Studienplatz zum Bachelor of Engineering für den Studiengang Maschinenbau / Versorgungs- und Energiemanagement
Studienplatz zum Bachelor of Engineering für den Studiengang Maschinenbau / Versorgungs- und Energiemanagement

Studienplatz zum Bachelor of Engineering für den Studiengang Maschinenbau / Versorgungs- und Energiemanagement

Heidelberg Duales Studium Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium im Maschinenbau mit Fokus auf Versorgungs- und Energiemanagement.
  • Arbeitgeber: Staatliches Hochbauamt Heidelberg bietet eine moderne Verwaltung und Teamkultur.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.700€, Zuschuss zum Job-Ticket, flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum und individuelle Entwicklungsperspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife erforderlich.
  • Andere Informationen: Übernahme ins Beamtenverhältnis nach erfolgreichem Abschluss möglich.

Studienplatz zum Bachelor of Engineering für den Studiengang Maschinenbau / Versorgungs- und Energiemanagement
Staatliches Hochbauamt Heidelberg | Dienstort Heidelberg | DHBW Mannheim | Beginn 01.10.2025

Ihr Profil

  • allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
  • Interesse für Mathematik und Technik / Selbsttest:

  • dreijähriges Studium im Studiengang Maschinenbau, Studienrichtung Versorgungs- und Energiemanagement mit dem Abschluss Bachelor of Engineering
  • Wechsel zwischen Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim und Praxisphasen im Staatlichen Hochbauamt Heidelberg, Abteilung Technische Gebäudeausrüstung, Referat Versorgungstechnik
  • Informationen zum Studiengang: Maschinenbau / Versorgungs- und Energiemanagement

Unser Angebot

  • monatlich 1.700,00 Ausbildungsvergütung
  • Zuschuss zum Job-Ticket BW
  • vielfältige und anspruchsvolle Baumaßnahmen
  • sicheres Arbeitsverhältnis mit flexiblen und familiengerechten Arbeitszeiten
  • abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
  • eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
  • individuelle Entwicklungsperspektiven und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • im Sinne des Chancengleichheitsgesetzes bieten wir allen Menschen die gleichen Chancen
  • schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt
  • Übernahme ins Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen, nach erfolgreichem Abschluss des Studiums

Kontakt

Fachliche Fragen: Herr Eid | Telefon 06221 5303-210

Personalrechtliche Fragen: Frau Elfner | Telefon 06221 5303-111

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per Mail zu.

Staatliches Hochbauamt Heidelberg | Personalreferat
Bewerbungsschluss: 31.12.2024

Studienplatz zum Bachelor of Engineering für den Studiengang Maschinenbau / Versorgungs- und Energiemanagement Arbeitgeber: Staatliches Hochbauamt Heidelberg

Das Staatliche Hochbauamt Heidelberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Theorie und Praxis im Bereich Maschinenbau und Versorgungs- und Energiemanagement zu verbinden. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung von 1.700,00 Euro monatlich, flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf individuelle Entwicklungsperspektiven schaffen wir eine moderne und teamorientierte Arbeitsumgebung. Zudem fördern wir Chancengleichheit und bieten bei erfolgreichem Abschluss des Studiums die Möglichkeit zur Übernahme ins Beamtenverhältnis.
S

Kontaktperson:

Staatliches Hochbauamt Heidelberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studienplatz zum Bachelor of Engineering für den Studiengang Maschinenbau / Versorgungs- und Energiemanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und deren Studiengang Maschinenbau, insbesondere die Schwerpunkte im Bereich Versorgungs- und Energiemanagement. Ein gutes Verständnis der Studieninhalte zeigt dein echtes Interesse und kann dir in Gesprächen einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Studiengangs in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung sowie zum Studium selbst bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Interesse an Mathematik und Technik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Schulzeit oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über das Staatliche Hochbauamt Heidelberg und dessen Projekte im Bereich Technische Gebäudeausrüstung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienplatz zum Bachelor of Engineering für den Studiengang Maschinenbau / Versorgungs- und Energiemanagement

Mathematical Skills
Technical Understanding
Analytical Thinking
Problem-Solving Skills
Teamwork
Communication Skills
Adaptability
Time Management
Attention to Detail
Project Management
Knowledge of Engineering Principles
Understanding of Energy Management Systems
Basic Programming Skills
Research Skills

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Staatliche Hochbauamt Heidelberg. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs Maschinenbau / Versorgungs- und Energiemanagement.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deiner Hochschulreife, Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Mathematik und Technik darlegst. Erkläre, warum du dich für den Studiengang Maschinenbau / Versorgungs- und Energiemanagement entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbung per E-Mail an das Personalreferat des Staatlichen Hochbauamts Heidelberg. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen angefügt hast und überprüfe deine E-Mail auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Hochbauamt Heidelberg vorbereitest

Zeige dein Interesse an Technik und Mathematik

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Technik und Mathematik zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die zeigen, wie du diese Fächer angewendet hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit dem Staatlichen Hochbauamt Heidelberg vertraut. Verstehe ihre Projekte und Werte, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse an der Stelle unter Beweis stellen zu können.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige Fragen, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an den Möglichkeiten, die dir geboten werden.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem Teamumfeld ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du übernommen hast.

Studienplatz zum Bachelor of Engineering für den Studiengang Maschinenbau / Versorgungs- und Energiemanagement
Staatliches Hochbauamt Heidelberg
S
  • Studienplatz zum Bachelor of Engineering für den Studiengang Maschinenbau / Versorgungs- und Energiemanagement

    Heidelberg
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-01-21

  • S

    Staatliches Hochbauamt Heidelberg

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>