Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und arbeite an der Planung und Umsetzung von Kultur- und Forschungsbauten.
- Arbeitgeber: Das Staatliche Hochbauamt Karlsruhe ist ein innovatives Team mit 780 Mitarbeitenden im Bundesbau Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein umfassendes Fortbildungsangebot.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte bedeutende Bauprojekte in Berlin mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen und erste Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub pro Jahr und eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Das Staatliche Hochbauamt Karlsruhe realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes. Wir sind eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden. Am Standort Berlin betreuen wir herausragende Kulturbauten wie den Museumsneubau „berlin modern“ sowie komplexe Forschungs- und Laborgebäude. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Baufachleuten aller Sparten, als Bauherrenvertretung und großes Generalplanungsbüro.
Zur Verstärkung unseres interdisziplinären Steuerungsteams für das einzigartige Museumsprojekt "berlin modern", der derzeit größten Baustelle in Berlin-Mitte, suchen wir Unterstützung bei der Museumseinrichtung.
- Strategische Projektsteuerung des prestigeträchtigen Kulturprojektes in Planung und Realisierung, Steuerung der Ausführungsplanung, Vergaben und baulichen Realisierung
- Kosten, Termin- und Qualitätscontrolling in allen Leistungsphasen ab LPH 3
- Auftraggeberseitiges Claim Management (Planung und Realisierung)
- Qualitätssicherung und Überwachung der Planungs- und Bauleistungen, Ausführungs- / W+M-Planung
- Abstimmen und Vermitteln zwischen den unterschiedlichen Projektbeteiligten
Wir erwarten:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetrieb/-management, Betriebswirtschaft oder fachverwandter Bereiche
- (Erste) Berufserfahrung in Planungsbüros, Projektsteuerungsbüros oder Baufirmen bei mittleren und großen Bauprojekten
- Begeisterung an komplexen (Groß-) Bauprojekten
- Teamfähigkeit, Motivation, Aufgeschlossenheit
- Praktische Erfahrung im Bereich der Ausschreibung und Bauleitung sowie im Bereich Kalkulation, Abrechnung und Nachtragsmanagement
- Kenntnisse im Baurecht, der VOB und der HOAI und in den einschlägigen Regelwerken des Bauens öffentlicher Auftraggeber (Bundesbau)
- Ausgeprägtes Bewusstsein für Wirtschaftlichkeit, zielorientiertes Denken und Handeln
- Affinität zu (vertrags-) rechtlichen Themen
- Bereitschaft zu digitalem, selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Die Bereitschaft zu Dienstreisen zwischen Berlin und Karlsruhe wird vorausgesetzt.
Wir bieten:
- Lebendige Teamarbeit und ein kollegiales, wertschätzendes Arbeitsklima
- Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, mit perspektivisch weiteren anspruchsvollen Bauprojekten (Kultur- und Institutsbau)
- Individuelles Onboarding, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Chancengleichheit, Vielfalt, Diversität
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW
- Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, nahe Berlin Südkreuz und Hauptbahnhof Karlsruhe
- Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
Ingenieur (w/m/d) mit Schwerpunkt Architektur, Baubetrieb/-management Arbeitgeber: Staatliches Hochbauamt Karlsruhe
Kontaktperson:
Staatliches Hochbauamt Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (w/m/d) mit Schwerpunkt Architektur, Baubetrieb/-management
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus der Bau- und Architekturbranche in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über die neuesten Bauprojekte des Staatlichen Hochbauamts Karlsruhe auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an spezifischen Projekten wie dem Museumsneubau 'berlin modern' und bringe eigene Ideen ein, um deine Begeisterung und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Recherchiere häufig gestellte Fragen in Vorstellungsgesprächen für Ingenieure im Bauwesen. Übe deine Antworten, insbesondere zu Themen wie Projektmanagement, Kostenkontrolle und Teamarbeit, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.
✨Zeige deine digitale Affinität
Da die Stelle digitales und selbstständiges Arbeiten erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Software im Bauwesen bereit haben. Betone deine Bereitschaft, neue Technologien zu erlernen und anzuwenden, um die Effizienz in Projekten zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (w/m/d) mit Schwerpunkt Architektur, Baubetrieb/-management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Staatliche Hochbauamt Karlsruhe und seine Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Bauprojekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ingenieur mit Schwerpunkt Architektur und Baubetrieb/-management hervorhebt. Achte darauf, deine (erste) Berufserfahrung in Planungsbüros oder Baufirmen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für komplexe Bauprojekte und deine Teamfähigkeit betonst. Gehe auf deine praktischen Erfahrungen im Bereich Ausschreibung und Bauleitung ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift klar ersichtlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Hochbauamt Karlsruhe vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Architektur und des Baubetriebs gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen zu beantworten, insbesondere in Bezug auf Kosten- und Qualitätscontrolling.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das Staatliche Hochbauamt Karlsruhe und dessen aktuelle Projekte, insbesondere den Museumsneubau 'berlin modern'. Zeige dein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen des Unternehmens.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäre Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Motivation zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.