Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und koordiniere innovative Teams für nachhaltige Lösungen.
- Arbeitgeber: Das Staatliche Hochbauamt Schwäbisch Hall realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und trage aktiv zu Klimazielen und hochwertiger Architektur bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Gebäudetechnik; Berufserfahrung von Vorteil, aber auch motivierte Einsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Staatliche Hochbauamt Schwäbisch Hall realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden betreuen wir militärische und zivile Baumaßnahmen. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus erfahrenen Baufachleuten aller Sparten, als Bauherrenvertretung und Generalplanungsbüro. Gemeinsam engagieren wir uns für die Klimaziele der Bundesregierung, den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und eine hochwertige Architektur.
DAS SIND IHRE NEUEN AUFGABEN
- Projektsteuerung und eigenverantwortliche Überwachung für eine termin- und kostentreue Projektabwicklung
- Ganzheitliche Projektleitung in den Bundesbaumaßnahmen und Koordinierung des Projektteams
- Fachliche Führung eines Planungsteams
- Innovative Konzeptentwicklung zur Dekarbonisierung der Bundesgebäude
- Baufachliche Beratung verschiedener Bundeswehr-Dienststellen
DAS BRINGEN SIE MIT
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. bzw. Bachelor oder Master) im Bereich Gebäudetechnik, Elektrotechnik oder vergleichbar
- Möglichst mehrjährige Berufserfahrung oder hochmotivierte Berufsanfänger/-in
- Teamfähigkeit und Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
- Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie eine kompetente Urteilsfähigkeit
DAS ERWARTET SIE BEI UNS
- Vielfältige und anspruchsvolle Baumaßnahmen
- Abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe bis E 12, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen.
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW, Deutschland-Ticket und JobBike BW
Kontakt
Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Liese Leinweber (Mitarbeiterin Personalabteilung) Tel. 0791 9450 212 E-Mail: bewerbung.hbasha@vbv.bwl.de Herr Matthias Chavillier (Abteilungsleiter Technische Gebäudeausrüstung) Tel. 0791 9450 220
Ihre Bewerbung
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie uns bitte bis zum 25.07.2025 per Mail an bewerbung.hbasha@vbv.bwl.de zu. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Informationen
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zum Datenschutz: Weitere Informationen gibt es auf unserem Karriereportal unter amtlich-was-bewegen.de.
Elektrotechnikingenieur (w/m/d) Arbeitgeber: Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall Bundesbau Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall Bundesbau Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrotechnikingenieur (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Bauindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte des Staatlichen Hochbauamts Schwäbisch Hall. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Behörde hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Elektrotechnikingenieure recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Foren, die sich mit Gebäudetechnik und Elektrotechnik beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig dein Interesse an der Branche zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrotechnikingenieur (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Elektrotechnikingenieur wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Gebäudetechnik und Elektrotechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 25.07.2025 per E-Mail an die angegebene Adresse sendest. Überprüfe vorher alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Hochbauamt Schwäbisch Hall Bundesbau Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Elektrotechnikingenieur wird von dir erwartet, dass du fundierte Kenntnisse in deinem Fachgebiet hast. Überlege dir mögliche technische Fragen, die während des Interviews gestellt werden könnten, und bereite prägnante Antworten vor, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in interdisziplinären Teams arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachdisziplinen zusammengearbeitet hast.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Klimaziele der Bundesregierung und die Rolle des Staatlichen Hochbauamts Schwäbisch Hall bei deren Umsetzung. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Erreichung dieser Ziele beizutragen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle sicher, dass du auch Fragen an den Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung.