Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertrete die Schulleitung und unterstütze bei der Schulentwicklung.
- Arbeitgeber: Das Pestalozzi-Gymnasium in Guben bietet eine dynamische Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Besoldung und Entwicklungsmöglichkeiten im Schulmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind mehrjährige Unterrichtserfahrung und Kenntnisse im Schulrecht.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Im Bereich des Staatlichen Schulamtes Cottbus ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beabsichtigt, nachfolgende Schulleitungsfunktion neu zu besetzen:
Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) an einem Gymnasium
Pestalozzi-Gymnasium
Friedrich-Engels-Straße 72
03172 Guben
− Besetzung zum 01.02.2025 −
Aufgaben
Vertretung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei Abwesenheit oder Verhinderung; selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben gemäß Geschäftsverteilungsplan; Unterstützung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei der Wahrnehmung ihrer oder seiner Aufgaben, insbesondere beim Zusammenwirken mit Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit dem Ziel der Sicherung und Entwicklung der Qualität schulischer Arbeit, der Sicherung einer geordneten Unterrichts- und Erziehungsarbeit, der Gewährleistung der Schulprofilbildung und des Prozesses der Erarbeitung, Umsetzung und Evaluierung eines Schulprogramms; Förderung der Schule als eine sich entwickelnde Organisation auf der Grundlage eines pädagogischen Grundkonsenses und einer aufbauenden Schulkultur und der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Behörden.
Voraussetzungen
Befähigung für die Laufbahn der Studienrätin oder des Studienrats (allgemeinbildende Fächer); mehrjährige, mindestens drei Jahre umfassende Bewährung in der Unterrichtspraxis im Bildungsgang zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife.
Anforderungen
Fähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit, zur Innovation in der Unterrichts- und Erziehungsarbeit sowie zum engen Zusammenwirken mit dem Schulträger, der Schulaufsicht und den Mitwirkungsgremien; Durchsetzungs- und Organisationsvermögen; hohe Belastbarkeit; erwartet wird Engagement, Eigenständigkeit sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit; fundierte Kenntnisse über das Schulrecht im Land Brandenburg; umfassende Kenntnisse über die Leitung und Organisation des Schulbetriebes; gesicherte Kenntnisse der Rahmenbedingungen und Ziele der Umgestaltung und Entwicklung der brandenburgischen Schule; der Nachweis einer Qualifikation auf dem Gebiet des Schulmanagements ist erwünscht.
Weitere Hinweise:
Die Stelle kann mit Beamten oder mit tariflich Beschäftigten besetzt werden. Sie ist mit der Besoldungsgruppe A 15 BbgBesG bzw. Entgeltgruppe 15 TV-L bewertet. Die Funktion als stellvertretender Schulleiter wird zur Feststellung der Bewährung in der Funktion übertragen. Die Feststellung der Bewährung erfolgt nach Ablauf eines Jahres. Eine Beförderung in das entsprechende Amt oder eine Höhergruppierung kann erst nach Erfüllen der schullaufbahnrechtlichen und sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgen.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schriftliche Bewerbungen sind unter Angabe der angestrebten Funktion bis zum 18.01.2025 zu richten an das:
Staatliche Schulamt Cottbus
Herr Mader
Blechenstraße 1
03046 Cottbus.
Hinweis zum Datenschutz:
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in den jeweiligen Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
#J-18808-Ljbffr
Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) an einem Gymnasium Arbeitgeber: Staatliches Schulamt Cottbus
Kontaktperson:
Staatliches Schulamt Cottbus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) an einem Gymnasium
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen an Schulen in Brandenburg. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Themen und Trends im Bildungsbereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Schulorganisation und zum Schulmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Schulentwicklung! Informiere dich über das Pestalozzi-Gymnasium und dessen Schulprofil. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der Schule beitragen kannst und bringe diese Ideen in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) an einem Gymnasium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Pestalozzi-Gymnasium: Recherchiere die Schule, um ein besseres Verständnis für deren Werte, Ziele und das Schulprofil zu bekommen. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung in der Bewerbung klarer darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen, sowie ein Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Schulmanagement hervorhebt.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du konkret auf die Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Erfahrungen in der Unterrichtspraxis, deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Schulentwicklung.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 18.01.2025 an das Staatliche Schulamt Cottbus sendest. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Schulamt Cottbus vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines stellvertretenden Schulleiters. Überlege dir, wie du die Schulleiterin oder den Schulleiter unterstützen und die Qualität der schulischen Arbeit sichern kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone in deinem Gespräch deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit und wie du Innovationen in der Unterrichts- und Erziehungsarbeit fördern möchtest. Beispiele aus deiner bisherigen Praxis können hier sehr hilfreich sein.
✨Kenntnisse im Schulrecht
Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über das Schulrecht im Land Brandenburg hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die Rahmenbedingungen und Ziele der Schulentwicklung verstehst.
✨Engagement und Eigenständigkeit
Hebe dein Engagement und deine Eigenständigkeit hervor. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Entwicklung der Schule beizutragen. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn können hier überzeugen.