Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) zur Umsetzung des Startchancen-Programms, Kennziffer: SCP-BSB
Jetzt bewerben
Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) zur Umsetzung des Startchancen-Programms, Kennziffer: SCP-BSB

Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) zur Umsetzung des Startchancen-Programms, Kennziffer: SCP-BSB

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte administrative Aufgaben im Rahmen des Startchancen-Programms.
  • Arbeitgeber: Das Staatliche Schulamt Frankfurt (Oder) fördert Chancengleichheit in der Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Entgeltgruppe 9 a TV-L, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Bildungschancen von sozial benachteiligten Schülern aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bildungsthemen und gute organisatorische Fähigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für engagierte junge Menschen, die einen Unterschied machen wollen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Staatlichen Schulamt Frankfurt (Oder) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Bürosachbearbeiterin/eines Bürosachbearbeiters (m/w/d) zur Umsetzung des Startchancen-Programms zu besetzen. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9 a TV-L bewertet.

Das Staatliche Schulamt Frankfurt (Oder) ist eine untere Schulbehörde und als sonstige untere Landesbehörde dem Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zugehörig. Die diesbezügliche regionale Zuständigkeit erstreckt sich auf die Landkreise Märkisch Oderland, Oder-Spree, Uckermark, Barnim und die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder).

Das Startchancen-Programm unterstützt gezielt Schulen mit einem hohen Anteil von sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern. Mit dem Programm wollen Bund und Länder die Chancengleichheit in der schulischen Bildung verbessern.

Die Sachbearbeitung soll im Staatlichen Schulamt Frankfurt (Oder) Verwaltungsaufgaben im Kontext des Startchancen-Programms in Abstimmung mit den Schulrätinnen und Schulräten wahrnehmen.

Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) zur Umsetzung des Startchancen-Programms, Kennziffer: SCP-BSB Arbeitgeber: Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)

Das Staatliche Schulamt Frankfurt (Oder) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine engagierte und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Chancengleichheit in der Bildung beizutragen und dabei von attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten sowie einer fairen Vergütung nach Entgeltgruppe 9 a TV-L zu profitieren. Zudem bietet die Lage in einer dynamischen Region mit vielfältigen sozialen Projekten eine einzigartige Chance, Ihre beruflichen Fähigkeiten in einem sinnstiftenden Umfeld weiterzuentwickeln.
S

Kontaktperson:

Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) zur Umsetzung des Startchancen-Programms, Kennziffer: SCP-BSB

Tip Nummer 1

Informiere dich über das Startchancen-Programm und seine Ziele. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der Chancengleichheit in der Bildung verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im Staatlichen Schulamt Frankfurt (Oder) arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Verwaltung und im Umgang mit sozialen Themen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Bildungsarbeit, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und deine Motivation zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) zur Umsetzung des Startchancen-Programms, Kennziffer: SCP-BSB

Verwaltungskompetenz
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Kenntnisse im Bildungswesen
Analytisches Denken
Detailgenauigkeit
Projektmanagement
EDV-Kenntnisse
Fähigkeit zur Problemlösung
Flexibilität
Zeitmanagement
Empathie im Umgang mit sozial benachteiligten Schülern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Bürosachbearbeiter/in im Startchancen-Programm gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Sachbearbeitung im Bildungsbereich wichtig sind, insbesondere im Umgang mit sozial benachteiligten Schülern.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit im Staatlichen Schulamt und im speziellen für das Startchancen-Programm darlegst. Erkläre, warum du die richtige Person für diese Position bist und wie du zur Chancengleichheit beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle weitere Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder) vorbereitest

Informiere dich über das Startchancen-Programm

Es ist wichtig, dass du die Ziele und Maßnahmen des Startchancen-Programms verstehst. Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler konfrontiert sind, und über die Strategien, die zur Verbesserung der Chancengleichheit eingesetzt werden.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Verwaltungsaufgaben erfolgreich bewältigt hast. Dies könnte die Organisation von Projekten oder die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern umfassen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Schulrätinnen und Schulräten erfordert, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle Fragen zur Stelle und zum Team

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Staatlichen Schulamt Frankfurt (Oder) und das Team zu erfahren.

Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) zur Umsetzung des Startchancen-Programms, Kennziffer: SCP-BSB
Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>