Referentin/Referent (m/w/d) Identitäts- und Berechtigungsmanagement (IAM)
Referentin/Referent (m/w/d) Identitäts- und Berechtigungsmanagement (IAM)

Referentin/Referent (m/w/d) Identitäts- und Berechtigungsmanagement (IAM)

Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte das Identitäts- und Berechtigungsmanagement für die sächsische Verwaltung.
  • Arbeitgeber: Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste ist der zentrale IT-Dienstleister in Sachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied für Millionen und gestalte den digitalen Wandel aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Über uns

Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.

Im Rahmen dieser verantwortungsvollen Tätigkeit mit hoher Gestaltungsfreiheit entwickeln Sie die vielen Einzellösungen für das Identitäts- und Berechtigungsmanagement zu einer leistungsfähigen technischen und organisatorischen Gesamtlösung weiter. Damit leisten Sie auch einen wichtigen Beitrag bei der Erhöhung der Informationssicherheit. Sie erhalten dabei nicht nur einen tiefen Einblick in die IT-Strukturen der sächsischen Verwaltung, sondern gestalten aktiv den digitalen Wandel in einem dynamischen Umfeld und bauen sich ein starkes Netzwerk auf.

Ihre Arbeit macht einen Unterschied für Millionen von Menschen. Werden Sie Teil eines Teams, das nicht nur Technologien vorantreibt, sondern auch den Freistaat Sachsen in die digitale Zukunft führt.

Interessante Aufgaben

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

  1. Konzeption und Implementierung eines einheitlichen Identitäts- und Berechtigungsmanagements (IAM) im SID und der Staatsverwaltung, einschließlich der Projektleitung und -koordination
  2. Planung und Steuerung aller Projektphasen
  3. Sicherstellung der IT-Sicherheit, Compliance und Integration aktueller IAM-Konzepte und Technologien
  4. Erstellung von Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung, die Fachaufsicht und interministerielle Arbeitsgruppen und Entscheidungsgremien
  5. fachliche Führung und Weiterentwicklung des Teams „Identity Broker“
  6. Unterstützung weiterer strategischer Transformationsprojekte

Wir bieten Ihnen

  1. einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz
  2. regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  3. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  4. 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
  5. ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  6. Möglichkeit von Prämienzahlungen
  7. das Angebot eines Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
  8. betriebliche Altersvorsorge bei der VBL
  9. moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung
  10. gute ÖPNV-Anbindung

Vergütung

Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Die Vergütung für Tarifbeschäftigte erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tariflichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L ) erfolgen.

Sie bringen mit

Zwingende Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:

  1. ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Diplom) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Management, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt IT oder Digitalisierung, Verwaltungsinformatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  2. ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Diplom) in einer anderen Fachrichtung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Aufgabenbereichen oder
  3. ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Management, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt IT oder Digitalisierung, Verwaltungsinformatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen in den genannten Aufgabenbereichen
  4. Deutsches Sprachniveau vergleichbar C1

Wünschenswert sind:

  1. mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im genannten oder in einem vergleichbaren Aufgabenbereich

Von Vorteil wären:

  1. Erfahrungen in der Leitung komplexer IT-Projekte
  2. Vertieftes technisches Verständnis
  3. Fachkompetenz im Bereich Identitätsmanagement
  4. Prozess- und Serviceorientierung
  5. Kenntnisse in der IT-Architektur der Sächsischen Staatsverwaltung

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 12/25 R IAM SID als PDF-Datei per E-Mail an . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), welche bereits in einem befristeten bzw. unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen gestanden haben, können für die Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden. Eine entsprechende formlose Erklärung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Neumann, Telefon 0351 564-11126 zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz #J-18808-Ljbffr

Referentin/Referent (m/w/d) Identitäts- und Berechtigungsmanagement (IAM) Arbeitgeber: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste

Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) bietet Ihnen als Referentin/Referent im Identitäts- und Berechtigungsmanagement (IAM) einen krisensicheren Arbeitsplatz mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten und einer ausgewogenen Work-Life-Balance. In einem dynamischen Umfeld haben Sie die Möglichkeit, aktiv am digitalen Wandel des Freistaates Sachsen mitzuwirken und sich durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Profitieren Sie von einer modernen Arbeitsplatzausstattung, einem betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie attraktiven Zusatzleistungen wie einem Job-Ticket und einer betrieblichen Altersvorsorge.
S

Kontaktperson:

Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin/Referent (m/w/d) Identitäts- und Berechtigungsmanagement (IAM)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Sektor oder in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Identitäts- und Berechtigungsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Technologien und Konzepte kennst und wie sie auf die sächsische Verwaltung angewendet werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung und -koordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den digitalen Wandel in der Verwaltung. Erkläre, warum du Teil dieses Prozesses sein möchtest und wie du aktiv zur Verbesserung der Informationssicherheit beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/Referent (m/w/d) Identitäts- und Berechtigungsmanagement (IAM)

Projektmanagement
IT-Sicherheit
Identitäts- und Berechtigungsmanagement (IAM)
Technisches Verständnis
Prozess- und Serviceorientierung
Kenntnisse in der IT-Architektur
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführung
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Leitung komplexer IT-Projekte
Erstellung von Entscheidungsvorlagen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse in aktuellen IAM-Technologien
Vertrautheit mit Compliance-Anforderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position im Identitäts- und Berechtigungsmanagement widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in IT-Sicherheit und Projektleitung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auch auf deine Motivation ein, den digitalen Wandel in Sachsen aktiv mitzugestalten.

Bewerbung zusammenstellen: Fasse alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Nachweis des Studienabschlusses) in einer einzigen PDF-Datei zusammen. Achte darauf, dass die Datei nicht größer als 10 MB ist und alle Informationen klar und übersichtlich sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Identitäts- und Berechtigungsmanagements (IAM) vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zur Lösung der Herausforderungen beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und -koordination zeigen. Dies könnte die erfolgreiche Umsetzung eines ähnlichen Projekts oder die Verbesserung von IT-Sicherheitsmaßnahmen umfassen.

Zeige dein technisches Verständnis

Hebe dein vertieftes technisches Verständnis hervor, insbesondere im Bereich Identitätsmanagement und IT-Architektur. Bereite dich darauf vor, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im SID zu erfahren.

Referentin/Referent (m/w/d) Identitäts- und Berechtigungsmanagement (IAM)
Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>