Ingenieur/in für Versorgungstechnik

Ingenieur/in für Versorgungstechnik

Dresden Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative gebäudetechnische Lösungen in Heizung, Lüftung und Sanitär.
  • Arbeitgeber: Der Staatsbetrieb SIB sorgt für professionelles Baumanagement in Sachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte in der Hochschulbildung und ein modernes Arbeitsumfeld erwarten dich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Bachelor in Versorgungstechnik und Erfahrung in Bauprojekten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen von Frauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen Sie als Ingenieur/in für Versorgungstechnik (m/w/d) unbefristet in Vollzeit im Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden II.

Der Staatsbetrieb SIB gewährleistet ein professionelles Liegenschafts- und Baumanagement für den Freistaat Sachsen. Der Bereich Betriebstechnik ist für die Koordination von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen gebäudetechnischer Anlagen zuständig.

Interessante Aufgaben

  • Gebäudetechnische Leistungen überwiegend aus dem Fachgebiet Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär sowie anteilig aus nutzungsspezifischen Anlagen.
  • Vorbereitung, Planung, Bauüberwachung, Abnahme und Abrechnung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten.
  • Mitwirkung bei der Vergabe von Bau- und Planungsleistungen.
  • Betreuung, Koordinierung und Kontrolle der Ausführungsfirmen und freiberuflichen Fachingenieure.
  • Prüfung von Planungsunterlagen, Leistungsverzeichnissen, Angeboten, Aufmaßen und Rechnungen.
  • Durchführung von Abnahmen und Koordination von Schnittstellen zu anderen Gewerken.
  • Gewährleistungs- und Nachtragsmanagement einschließlich der Mängelbeseitigung.
  • Baufachliche Beratung der Nutzer sowie Kontrolle der Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Bestimmungen.

Wir bieten Ihnen

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie, flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten.
  • Modern ausgestatteter Arbeitsplatz.
  • Leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
  • Teilzeitgeeignete Anstellung.
  • Attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes.
  • Persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot.
  • Angebot eines Deutschlandtickets als JobTicket.

Sie bringen mit

  • Abschluss als Diplomingenieur oder Bachelor auf dem Fachgebiet der Versorgungstechnik/ Technischen Gebäudeausrüstung oder vergleichbare Qualifikation.
  • Berufserfahrung in dem beschriebenen Aufgabengebiet oder in einem Ingenieurbüro.
  • Kenntnisse in der Planung und Realisierung von Baumaßnahmen entsprechend HOAI.
  • Kenntnisse der fachbezogenen Verwaltungs- und Rechtsgrundlagen.
  • Anwendungsbereite Kenntnisse in den MS-Office-Programmen.
  • Hohe Belastbarkeit, Zuverlässigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein.
  • Sicheres Auftreten sowie eine selbständige, flexible und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur Koordination technisch komplexer Sachverhalte.
  • Gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau).
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss) per E-Mail bis 06.05.2025. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Orlamünder zur Verfügung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.

Datenschutz: Mit Ihrer Bewerbung ist die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden.

Ingenieur/in für Versorgungstechnik Arbeitgeber: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement in Dresden bietet Ihnen als Ingenieur/in für Versorgungstechnik ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während wir Ihnen durch umfangreiche Fortbildungsangebote und attraktive Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Arbeiten Sie an spannenden Projekten im Hochschulbau und profitieren Sie von einem engagierten Team, das Wert auf eine kollegiale Zusammenarbeit legt.
S

Kontaktperson:

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/in für Versorgungstechnik

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungstechnik zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Messen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung. Zusätzliche Zertifikate oder Schulungen können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in Ingenieurbüros oder bei Bauunternehmen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um die Anforderungen der Stelle besser zu verstehen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Planung und Realisierung von Baumaßnahmen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in für Versorgungstechnik

Kenntnisse in der Planung und Realisierung von Baumaßnahmen entsprechend HOAI
Kenntnisse der fachbezogenen Verwaltungs- und Rechtsgrundlagen (VOB, HOAI, Baurecht)
Anwendungsbereite Kenntnisse in den MS-Office-Programmen
Hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Sicheres Auftreten
Selbständige, flexible und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Ausgeprägte Fähigkeit zur Koordination technisch komplexer Sachverhalte
Fähigkeit zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit
Gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau)
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Ingenieur/in für Versorgungstechnik unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für den Staatsbetrieb SIB interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Aufgaben im Bereich Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des Studienabschlusses) vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass die Dateien in einer PDF-Datei zusammengefasst sind und die maximale Größe von 10 MB nicht überschreiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Ingenieur/in für Versorgungstechnik spezifische Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnisse der HOAI und VOB auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) sowie der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) gut verstehst. Diese Kenntnisse sind entscheidend für die Planung und Durchführung von Bauprojekten und könnten während des Interviews zur Sprache kommen.

Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten

Da die Rolle auch die Koordination von Bauprojekten umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement parat haben. Zeige, wie du Termine, Kosten und Qualität in früheren Projekten erfolgreich überwacht hast.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

In dieser Position ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Gewerken und Fachingenieuren wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Ingenieur/in für Versorgungstechnik
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>