Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Sicherheit und entwickle Sicherheitskonzepte für unsere Museen.
- Arbeitgeber: Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein international renommierter Museumsverbund mit 15 einzigartigen Museen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von wertvollen Kunstwerken und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Sicherheitsleitung und ein hohes Maß an Integrität mitbringen.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität oder Herkunft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum 01.05.2025, unbefristet und in Vollzeit, eine Abteilungsleitung Sicherheit (m/w/d) bis zur Entgeltgruppe 15 TV-L/ Besoldungsgruppe A15 SächsBesG. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. Für Teilzeit ist diese Stelle nicht geeignet.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. Neben der Präsentation von Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an anderen temporären Ausstellungsorten in Sachsen kooperieren die SKD mit anderen Museen weltweit. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt- und Drittmittelpersonal.
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenbereich der Leitung der Abteilung Sicherheit umfasst ein breites Spektrum, welches neben technischem Verständnis und einem hohen Maß an strukturellem und strategischem Denken besondere Qualitäten in der Personalführung erfordert. In der Abteilung Sicherheit laufen sämtliche Belange zum Thema Sicherheit, also die vielfältigen Fragen des Personen-, Sach- und Objektschutzes zum Schutz vor kriminellen Handlungen zusammen. Dies umfasst die Verantwortung für die Sicherheitszentralen und den Aufsichtsdienst ebenso wie für die Sicherheitstechnik. Die Abteilung Sicherheit ist verantwortlich für die Fortschreibung des übergreifenden Sicherheitskonzeptes für die SKD mit den Schwerpunkten: Sammlungssicherheit, Depotsicherheit, Kunstguttransporte, Hauswache und Besucherordnung, Schlüsselordnung sowie Schnittstellen zu externen Dienstleistern und Kooperationspartnern.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Administration, Führung und Leitung der Abteilung Sicherheit
- fachliche und organisatorische Weiterentwicklung der Corporate Security, eigene Mitarbeit bei Fachaufgaben
- Risiko-Analyse, Bewertung, Konzeptionierung und Projektierung von Security-Maßnahmen
- Weiter- und Neuentwicklung des SKD-weiten Reportings, der Schlüsselkennzahlen sowie der Meldeprozesse im Bereich Security
- Systematisierung und Umsetzung einschlägiger Security-Anforderungen
- fachliche und organisatorische Mitarbeit im präventiven und im reaktiven Krisenmanagement der SKD
- Kommunikation und Adressierung von Security-Themen intern und extern
- Vertretung der SKD-Interessen in fachbezogener Verbands- und Gremienarbeit und bei sicherheitsrelevanten Behörden
Sie sollten sich bewerben, wenn Sie über folgende Voraussetzungen verfügen:
- Berufsqualifikationen in den Bereichen Fachrichtungen „Polizei“, „Allgemeine Verwaltung“ oder „Naturwissenschaft und Technik“ bzw. eine erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung mit inhaltlichem Bezug zu den Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle
- konzeptionelle Denkweise und Weitblick hinsichtlich der sicherheitsrelevanten Belange von Museen
- absolute Zuverlässigkeit und Integrität sowie sehr hohe Belastbarkeit
- Führungskompetenz, Teamfähigkeit und Zielorientiertheit
- Führungserfahrung erforderlich
- mehrjährige Erfahrung in der Risiko-Analyse, in Planung und Umsetzung von Security-Konzepten
- ausgeprägte Organisationsfähigkeit, professionelles und sicheres Auftreten, Durchsetzungsstärke, unternehmerisches Denken und Lernbereitschaft, eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Flexibilität und Offenheit gegenüber Veränderungen, interkulturelle und Diversity-Kompetenz
- einschlägige Erfahrungen in der Systematisierung von Kennzahlen und im Reporting auf allen Managementebenen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sicherheitsrelevante Fragestellungen erfordern eine ausgesprochen gute Kommunikationsfähigkeit sowie die Bereitschaft der gezielten Inanspruchnahme und engen Zusammenarbeit sowohl intern mit den zuständigen Museen, Referaten und Abteilungen als auch mit den extern zuständigen Stellen (z.B. Staatsministerien, Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Polizei, Landeskriminalamt). Wünschenswert sind darüber hinaus mehrjährige Erfahrungen in der Risiko-Analyse, in der Planung und Umsetzung von Security-Konzepten, im Ereignis- und Krisenmanagement bei Security-Lagen.
Wir bieten Ihnen:
- Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) oder nach dem Sächsischen Beamtengesetz (SächsBG)
- flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens lt. Dienstvereinbarung
- betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket
- kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
- zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD
- Angebote der Gesundheitsförderung
- sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern
Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/49147719 oder 0351/49147007.
#J-18808-Ljbffr
Abteilungsleitung Sicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: Staatsbetrieb Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Kontaktperson:
Staatsbetrieb Staatlichen Kunstsammlungen Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Sicherheit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Sicherheitsbranche oder im Museumsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Sicherheit für Museen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit der Abteilung Sicherheit beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Risiko-Analyse und Krisenmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenz! Bereite dich darauf vor, wie du ein Team leiten und motivieren würdest. Denke an spezifische Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geführt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Sicherheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Abteilungsleitung Sicherheit zugeschnitten ist. Hebe deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse im Bereich Sicherheitskonzepte hervor.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Risiko-Analyse und der Umsetzung von Security-Maßnahmen hinzu. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Krisensituationen umgegangen bist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsbetrieb Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsanforderungen
Mach dich mit den spezifischen Sicherheitsanforderungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Risiko-Analyse und der Planung von Security-Konzepten auf die Herausforderungen der SKD angewendet werden können.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenz vor
Da Führungserfahrung eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Teamfähigkeit, Durchsetzungsstärke und Zielorientiertheit demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Position erfordert ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit internen und externen Partnern kommuniziert hast, insbesondere in Krisensituationen.
✨Interkulturelle Kompetenz zeigen
Da die SKD international agiert, ist es wichtig, deine interkulturelle Kompetenz zu betonen. Teile Erfahrungen, die zeigen, wie du in multikulturellen Umgebungen gearbeitet hast und wie du Vielfalt schätzt.