Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Elektroanlagen in einem der renommiertesten Museumsverbünde Deutschlands.
- Arbeitgeber: Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein international anerkannter Museumsverbund mit 15 Museen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und kostenfreier Zugang zu den Museen für Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Gestalte die Beleuchtung von Ausstellungen und arbeite in einem kreativen, kulturellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zahlreiche interne Veranstaltungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit, einenElektroniker mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 6 TV-L ) in der Abteilung Gebäudemanagement und Informationstechnik (GMI). Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. Neben der Präsentation von Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an anderen temporären Ausstellungsorten in Sachsen kooperieren die SKD mit anderen Museen weltweit. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt- und Drittmittelpersonal.Die Abteilung Gebäudemanagement und Informationstechnik ist eine Querschnittsabteilung, die für das Gebäudemanagement, die Koordinierung aller Baumaßnahmen und den IT-Betrieb in allen 22 Liegenschaften der SKD verantwortlich ist. Der Sitz der Abteilungsleitung ist im Dresdner Schloss. Die Abteilung hat 28 Mitarbeitende.
Ihre Aufgaben
- Begehung, Wartung, Instandhaltung, Pflege, Prüfung und Störungsbeseitigung an den gesamten ortsfesten Elektroanlagen und allen ortsveränderlichen Geräten und Betriebsmitteln der SKD
- Steuerung externer Dienstleister
- Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes hinsichtlich elektrischer Gefährdungen
- Beachtung und Umsetzung des elektrotechnischen Regelwerks (VDE, VDI, BG-Richtlinien, DIN-Normen) im Betrieb einschl. Pflege der Dokumentationen, die zum Betrieb notwendig sind
- Festlegen von Arbeitsverfahren
- Übernahme von Kleinreparaturen
- Prüfung ortsveränderlicher Geräte
- Einleuchten von Ausstellungen
- Mitwirkung bei Beschaffungsvorgängen sowiebei Baumaßnahmen durch die Bauverwaltung
- Organisation und Koordinierung der Ausleuchtung von Ausstellungen
- fachliche Unterstützung und Beratung bei allen Neu-, Rück-, Um-, Erweiterungs- und Ausstellungsaufbauten, die die Elektroanlagen oder die Beleuchtungskonzeptionen der SKD betreffen
- Führung eines kleinen Lagersortiments zur Sicherung aller elektrischen Funktionen in den Liegenschaften und die damit verbundene Entsorgung
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Elektroniker*in mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik; Elektrotechniker*in oder ähnliche Qualifikationen
- umfassende Kenntnisse des Regelwerkes DIN, VDE, VDI und BG-Richtlinien
- Erfahrungen in Elektroinstallationen sowie im Betrieb von komplexen Elektroanlagen
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Einsatzbereitschaft, körperliche Belastbarkeit, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- gute Kommunikationsfähigkeit, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- 30 Tage Urlaub sowie Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket
- kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
- zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD
- Angebote der Gesundheitsförderung
- sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern
Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/49145551. #J-18808-Ljbffr
Elektroniker mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Staatsbetrieb Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Kontaktperson:
Staatsbetrieb Staatlichen Kunstsammlungen Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und ihre verschiedenen Museen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihren Sammlungen hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse im Bereich der Elektroinstallationen und des Gebäudemanagements belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Abteilung Gebäudemanagement und Informationstechnik zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Insider-Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Umsetzung von elektrotechnischen Regelwerken wie VDE oder DIN zu beantworten. Zeige, dass du mit diesen Normen vertraut bist und wie du sie in der Praxis angewendet hast. Das wird deine Fachkompetenz unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Elektroniker mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Elektroinstallationen und im Umgang mit komplexen Elektroanlagen, hervor. Vergiss nicht, deine Kenntnisse der relevanten Normen (DIN, VDE, VDI) zu erwähnen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsbetrieb Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vorbereitest
✨Kenntnis des Regelwerks
Stelle sicher, dass du die relevanten Normen und Richtlinien wie DIN, VDE, VDI und BG-Richtlinien gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du diese Vorschriften angewendet hast.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen in der Elektroinstallation und im Betrieb von komplexen Elektroanlagen zu sprechen. Zeige, wie du Probleme gelöst und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Abteilung aus 28 Mitarbeitenden besteht, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden bieten zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und nenne spezifische Bereiche, in denen du dich gerne weiterbilden möchtest.