Abteilungsleiter/in Abklärungsdienst der KESB Zug (80 %)
Abteilungsleiter/in Abklärungsdienst der KESB Zug (80 %)

Abteilungsleiter/in Abklärungsdienst der KESB Zug (80 %)

Zug Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein motiviertes Team im Kindes- und Erwachsenenschutz und entwickle den Abklärungsdienst weiter.
  • Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Zug bietet vielfältige Aufgaben in einem lebenswerten Kanton mit starker Wirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein zentraler Arbeitsplatz warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im sozialen Bereich und arbeite in einem spannenden, sensiblen Umfeld mit Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit und mehrjährige Erfahrung im Kindes- und Erwachsenenschutz erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis 4. Januar 2025 und starte deine Karriere in der Kantonalen Verwaltung Zug.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Ihre neue Herausforderung per 30. April 2025 als

Ihre Aufgaben

  • Fachliche, personelle und organisatorische Führung des Abklärungsdienstes (sieben Mitarbeitende) mit den Bereichen Abklärung von Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen, Pflegeplatzbewilligungen und Pflegeplatzaufsicht
  • Fachliche und organisatorische Weiterentwicklung des Abklärungsdienstes
  • Selbständige Leitung von Abklärungen im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz mit schriftlichem Abschlussbericht (Situationsbeschreibung, -beurteilung und Empfehlung von Massnahmen) zuhanden der KESB
  • Teilnahme an den Sitzungen der Geschäftsleitung des KES
  • Teilnahme an und Führung von Arbeitsgruppen und Projekten

Ihr Profil

  • Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss in Sozialer Arbeit
  • Weiterbildung und Erfahrung im Bereich Führung
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Kindes- und Erwachsenenschutz mit Vorteil im Bereich der Abklärung von Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungskraft und Belastbarkeit
  • Hohe Sozialkompetenzen sowie Fähigkeit einer effizienten und lösungsorientierten Arbeitsweise
  • Sicherheit in mündlicher und schriftlicher Kommunikation sowie im Auftreten

Unser Angebot

  • Herausfordernde, interessante Tätigkeit als Führungsperson und Abklärungsperson in einem spannenden und sensiblen Umfeld
  • Motiviertes Team im Bereich Abklärung von Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen
  • Attraktiver Arbeitsplatz an zentraler Lage
  • Der Verantwortung entsprechende Anstellungsbedingungen und Entlöhnung
  • Vielseitiges Weiterbildungsangebot

Kanton Zug als Arbeitgeber

Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 24. Februar 2025 via Bewerbungslink.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Mario Häfliger, Amtsleiter und Präsident der KESB 041 594 16 96, oder Daniela Keller, Abteilungsleiterin Rechtsdienst, Tel. 041 594 50 62, gerne zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Abteilungsleiter/in Abklärungsdienst der KESB Zug (80 %) Arbeitgeber: Staatskanzlei des Kantons Zug

Die Kantonale Verwaltung Zug bietet Ihnen eine herausfordernde und interessante Tätigkeit als Abteilungsleiter/in im Abklärungsdienst, eingebettet in ein motiviertes Team, das sich für Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen engagiert. Mit einem attraktiven Arbeitsplatz in zentraler Lage und einem breiten Weiterbildungsangebot fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von den verantwortungsgerechten Anstellungsbedingungen und der hohen Lebensqualität im Kanton Zug, der für seine starke Wirtschaft und vielfältige Kultur bekannt ist.
S

Kontaktperson:

Staatskanzlei des Kantons Zug HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleiter/in Abklärungsdienst der KESB Zug (80 %)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur KESB Zug herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Kindes- und Erwachsenenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich als kompetente Führungskraft zu positionieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den sozialen Bereich! In Gesprächen und Interviews solltest du deutlich machen, warum dir der Kindes- und Erwachsenenschutz am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, diesen Bereich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter/in Abklärungsdienst der KESB Zug (80 %)

Fachliche Führungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Erfahrung im Kindes- und Erwachsenenschutz
Entscheidungskraft
Belastbarkeit
Soziale Kompetenz
Effiziente und lösungsorientierte Arbeitsweise
Schriftliche Kommunikationsfähigkeit
Mündliche Kommunikationsfähigkeit
Teamführung
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Abklärung von Schutzmassnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die KESB Zug. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz sowie deine Führungskompetenzen hervorhebst. Zeige auf, warum du die ideale Person für diese Position bist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über den angegebenen Bewerbungslink ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatskanzlei des Kantons Zug vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Kindes- und Erwachsenenschutz sowie zu deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Sozialkompetenz

In dieser Position ist hohe Sozialkompetenz gefragt. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, in einem sensiblen Umfeld zu arbeiten.

Präsentiere deine Entscheidungsfähigkeit

Die Rolle erfordert Entscheidungskraft und Verantwortungsbewusstsein. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du schwierige Entscheidungen getroffen hast und erkläre, wie du zu diesen Entscheidungen gekommen bist.

Informiere dich über die KESB und den Kanton Zug

Zeige dein Interesse an der KESB und dem Kanton Zug, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.

Abteilungsleiter/in Abklärungsdienst der KESB Zug (80 %)
Staatskanzlei des Kantons Zug
S
  • Abteilungsleiter/in Abklärungsdienst der KESB Zug (80 %)

    Zug
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-06

  • S

    Staatskanzlei des Kantons Zug

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>