Ihre neue Herausforderung per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung als
Ihre Aufgaben
Sie agieren im Umfeld verschiedener Anspruchsgruppen und schaffen durch die Betreuung von Teilnehmenden und Lehrpersonen ein optimales Lernumfeld. Dabei stellen Sie sicher, dass ein hochstehender Unterricht im Rahmen nationaler und kantonaler Vorgaben stattfindet. Sie sind sich der Bedeutung von Semester- und Diplomprüfungen sowie der Verfassung von Diplomarbeiten bewusst und sind für deren reibungslose Durchführung verantwortlich. Die Profilierung der Höheren Fachschule für Wirtschaft Zug im Wirtschaftsraum Zug ist Ihnen wichtig. Aufgrund von Erfolgs- und Qualitätskontrollen der Studiengänge gestalten Sie die Studiengänge und entwickeln diese weiter. Die Leitungsfunktion von 40 % kann nach Möglichkeit durch weitere Funktionen bis auf 100 % ergänzt werden.
Ihr Profil
Sie sind eine engagierte, sozialkompetente und unternehmerisch denkende Persönlichkeit. Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in einem oder mehreren Handlungsfeldern sowie über eine pädagogisch-didaktische Qualifikation. Bereits vorhandene Führungsausbildungen sind von Vorteil. Mit Ihren ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten gestalten Sie die Zusammenarbeit und führen Projekte erfolgreich zum Abschluss. Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch proaktive Vorgehensweise aus. So geben Sie Lehrpersonen und Sekretariatsmitarbeitenden Raum sowie Sicherheit und garantieren den Teilnehmenden ein erfolgreiches Studium.
Unser Angebot
Kanton Zug als Arbeitgeber: Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 17. Februar 2025 via Bewerbungslink.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Alex Enzmann, Leiter KBZ Weiterbildung, gerne zur Verfügung, 041 594 16 24,
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Staatskanzlei des Kantons Zug HR Team