Projektleiterin / Projektleiter Wasserbau und baulicher Gewässerschutz (80 - 100 %)
Projektleiterin / Projektleiter Wasserbau und baulicher Gewässerschutz (80 - 100 %)

Projektleiterin / Projektleiter Wasserbau und baulicher Gewässerschutz (80 - 100 %)

Zug Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte im Wasserbau und Gewässerschutz von der Planung bis zur Umsetzung.
  • Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Zug bietet vielfältige Aufgaben in einem lebenswerten Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Gewässerschutz und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Ingenieurabschluss und Erfahrung im Wasserbau oder GIS-Anwendungen.
  • Andere Informationen: Praktikanten sind willkommen, um wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Ihre neue Herausforderung per sofort oder nach Vereinbarung als

Ihre Aufgaben

  • Sie nehmen die Planung und Gesamtleitung von Bau-, Revitalisierungs- oder Unterhaltsmassnahmen im Wasserbau wahr
  • Aufsicht über Schutzbauten und den wasserbaulichen Zustand der Gewässer
  • Bei Interesse führen Sie den GIS-basierten Gewässerbaukataster, unterstützen die Entwicklung von GIS-Anwendungen und erstellen Karten für verschiedene Projekte
  • Ansprechperson bei hydraulischen und hydrologischen Fragestellungen
  • Verfassen von Stellungnahmen

Ihr Profil

  • Ingenieur- oder höhere Fachausbildung in den Bereichen Bau, Umwelt oder Forstwirtschaft
  • Fundierte Praxiserfahrung in der Planung und Leitung von Projekten im Bereich des Wasserbaus, Gewässerunterhalts oder Revitalisierung
  • Nach Möglichkeit Erfahrung im GIS-Bereich
  • Fähigkeit komplexe Sachverhalte präzise und verständlich in Berichten wiederzugeben
  • Lösungsorientiertes Handeln, selbständiges Arbeiten und Denken
  • Gute IT-Anwenderkenntnisse sowie Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität

Unser Angebot

Kanton Zug als Arbeitgeber

Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Abteilungsleiter Alexander Grütter (T: +41 41 594 57 81), oder die Personalverantwortliche Cécile Müller (T: +41 41 728 53 43), ) gerne zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Projektleiterin / Projektleiter Wasserbau und baulicher Gewässerschutz (80 - 100 %) Arbeitgeber: Staatskanzlei des Kantons Zug

Die Kantonale Verwaltung Zug ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit einer starken Wirtschaft, einem breiten Bildungsangebot und einer lebendigen Kulturszene bietet der Kanton Zug nicht nur eine attraktive Lebensqualität, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für Ihre Karriere im Wasserbau. Hier haben Sie die Chance, an bedeutenden Projekten mitzuwirken und Ihre Fähigkeiten in einem engagierten Team weiterzuentwickeln.
S

Kontaktperson:

Staatskanzlei des Kantons Zug HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleiterin / Projektleiter Wasserbau und baulicher Gewässerschutz (80 - 100 %)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Wasserbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte im Kanton Zug, die im Bereich Wasserbau und Gewässerschutz laufen. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit GIS-Anwendungen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu hydraulischen und hydrologischen Themen zu beantworten. Zeige dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten, um zu demonstrieren, dass du die richtige Person für diese Herausforderung bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiterin / Projektleiter Wasserbau und baulicher Gewässerschutz (80 - 100 %)

Projektmanagement
Bauplanung
Wasserbau
Gewässerunterhalt
Revitalisierung
GIS-Anwendungen
Hydraulik
Hydrologie
Berichtswesen
Analytisches Denken
Selbständiges Arbeiten
Lösungsorientiertes Handeln
IT-Anwenderkenntnisse
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kantonale Verwaltung Zug. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein überzeugendes Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Wasserbau und deine Fähigkeiten im GIS-Bereich hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Lösung komplexer Sachverhalte beitragen kannst und warum du gut ins Team passt.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatskanzlei des Kantons Zug vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Planung und Leitung von Projekten im Wasserbau auf die ausgeschriebene Position passen.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit hydraulischen sowie hydrologischen Fragestellungen verdeutlichen.

Zeige deine GIS-Kenntnisse

Falls du Erfahrung im GIS-Bereich hast, bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du GIS-Anwendungen in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und welche Vorteile dies gebracht hat.

Kommuniziere klar und präzise

Da das Verfassen von Stellungnahmen Teil der Aufgabe ist, übe, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Achte darauf, dass du während des Interviews klar und strukturiert kommunizierst.

Projektleiterin / Projektleiter Wasserbau und baulicher Gewässerschutz (80 - 100 %)
Staatskanzlei des Kantons Zug
S
  • Projektleiterin / Projektleiter Wasserbau und baulicher Gewässerschutz (80 - 100 %)

    Zug
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-06

  • S

    Staatskanzlei des Kantons Zug

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>