Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und setzt Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen um.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Bauunternehmen, das neue Bauherren sucht.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene zwischen 1.300 - 1.900€/Monat und profitiere von flexiblen Ausbildungszeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Bereich mit vielfältigen Projekten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Diplom in Architektur, Baubetrieb, Maschinenwesen, Elektrotechnik oder Ingenieurwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 18 Monate, Verkürzung um 6 Monate möglich.
Neue Bauherren braucht das Land! Bist Du einer davon? Nach Deinem erfolgreich abgeschlossenen Studium in den Fachrichtungen Architektur – Hochbau, Baubetrieb, Maschinenwesen und Elektrotechnik oder in anderen Ingenieurwissenschaften sorgen wir für Deinen perfekten Einstieg ins Berufsleben. Bei uns realisierst Du im Bau- und Gebäudemanagement vielfältige Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen und bist von der Planung über die Vergabe bis hin zur erfolgreichen Umsetzung bei Deinen Projekten dabei.
Die Vorbereitung im Überblick
- Dauer: 18 Monate (Verkürzung um 6 Monate möglich)
- Vergütung: rund 1.300 – 1.900€/Monat
- Ausbildungsbeginn: 1. Dezember
Voraussetzungen
- Bachelor- oder vergleichbarer Diplomabschluss einer Hochschule, Dualen Hochschule oder gleichgestellten Bildungseinrichtung
- Studium in den Fachrichtungen: Architektur-Hochbau, Baubetrieb, Maschinenwesen und Elektrotechnik oder in anderen Ingenieurwissenschaften (z.B. Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik)
#J-18808-Ljbffr
Bauamtfrau/Bauamtmann (w/m/d) gehobener bautechnischer Dienst Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauamtfrau/Bauamtmann (w/m/d) gehobener bautechnischer Dienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte in deiner Region. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Chancen hast, die diese Projekte mit sich bringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen im gehobenen bautechnischen Dienst zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Bauvorschriften, Materialien und moderne Technologien, die im Bauwesen verwendet werden.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Im Bau- und Gebäudemanagement ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauamtfrau/Bauamtmann (w/m/d) gehobener bautechnischer Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Bauamt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bauamt und dessen Aufgaben. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position, um Deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Deines Bachelor- oder Diplomabschlusses, Lebenslaufs, und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für den Bau- und Gebäudemanagementbereich darlegst. Betone Deine Studienrichtung und relevante Erfahrungen, die Dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position im gehobenen bautechnischen Dienst angesiedelt ist, solltest Du Dich auf technische Fragen zu Deinem Studienbereich vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deinem Studium oder Praktika, die Deine Kenntnisse in Architektur, Baubetrieb oder Maschinenwesen verdeutlichen.
✨Zeige Deine Projektmanagement-Fähigkeiten
In der Rolle wirst Du an verschiedenen Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen beteiligt sein. Bereite Dich darauf vor, über Deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen, insbesondere darüber, wie Du Projekte geplant, vergeben und umgesetzt hast.
✨Informiere Dich über aktuelle Bauprojekte
Es ist wichtig, dass Du Dich über aktuelle Bauprojekte und Trends in der Branche informierst. Dies zeigt Dein Interesse und Engagement für den Bereich und gibt Dir die Möglichkeit, während des Interviews relevante Fragen zu stellen.
✨Präsentiere Deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.