Duales Studium in der Steuerverwaltung

Duales Studium in der Steuerverwaltung

Duales Studium Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Steuern und Finanzverwaltung in kleinen Gruppen und praktischen Abschnitten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Steuerverwaltung, die für das Gemeinwohl sorgt.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene ca. 1.550 €/Monat und erhalte eine praxisnahe Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und trage zur Finanzierung des Gemeinwohls bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich.
  • Andere Informationen: Studienbeginn ist am 1. März oder 1. Oktober.

Um das Gemeinwohl zu finanzieren, braucht es natürlich Geld. Und dieses Geld kommt aus den Steuereinnahmen. Dafür sind fähige Finanzbeamtinnen und Finanzbeamte unverzichtbar. In einem dualen Studium lernst Du in kleinen Gruppen und mehreren Praxisabschnitten alles, was Du für Deine spätere Arbeit brauchst.

Das Studium zum Bachelor of Laws im Überblick:

  • Benötigter Schulabschluss: Hochschulreife, Fachhochschulreife
  • Dauer: 3 Jahre
  • Vergütung: ca. 1.550 €/Monat
  • Studienbeginn: 1. März oder 1. Oktober
  • Schulort: Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Duales Studium in der Steuerverwaltung Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg

Als Arbeitgeber bieten wir ein inspirierendes Umfeld, in dem Du nicht nur Deine Fähigkeiten im Bereich der Steuerverwaltung entwickeln kannst, sondern auch von einer starken Gemeinschaft profitierst. Unsere Mitarbeiter schätzen die flexible Arbeitskultur und die zahlreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, die durch praxisnahe Erfahrungen und enge Betreuung während des dualen Studiums gefördert werden. Zudem liegt unser Standort in Ludwigsburg, einer Stadt mit hoher Lebensqualität, die eine perfekte Balance zwischen Studium und Freizeit bietet.
S

Kontaktperson:

Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium in der Steuerverwaltung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Finanzbeamten. Je besser du verstehst, was in der Steuerverwaltung gefordert wird, desto gezielter kannst du deine Fragen im Vorstellungsgespräch stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in der Steuerverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die während des Studiums auftreten könnten. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen für reale Probleme entwickeln kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht und in der Finanzverwaltung. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet und kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium in der Steuerverwaltung

Analytisches Denken
Kenntnisse im Steuerrecht
Mathematische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Detailorientierung
Vertrautheit mit Finanzsoftware
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Interesse an öffentlichen Finanzen
Verhandlungsgeschick
Eigenverantwortung
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Steuerverwaltung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Steuerverwaltung informieren. Schau dir die offiziellen Webseiten an, um mehr über die Aufgaben und Anforderungen des dualen Studiums zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium in der Steuerverwaltung interessierst. Betone deine Stärken und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe Praktika oder Nebenjobs hervor, die mit dem Bereich Finanzen oder Verwaltung zu tun haben.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest

Informiere dich über die Steuerverwaltung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen der Steuerverwaltung informieren. Zeige dein Interesse an den Themen Steuern und Finanzen, um zu zeigen, dass du für die Position geeignet bist.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Organisation und das duale Studium erfahren möchtest.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da das Studium in kleinen Gruppen stattfindet, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen.

Zeige deine Motivation

Erkläre, warum du dich für ein duales Studium in der Steuerverwaltung entschieden hast. Deine Leidenschaft für das Thema und dein Wunsch, einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten, können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Duales Studium in der Steuerverwaltung
Staatsministerium Baden-Württemberg
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>