Duales Studium zum Bachelor of Engineering / Bachelor of Arts
Duales Studium zum Bachelor of Engineering / Bachelor of Arts

Duales Studium zum Bachelor of Engineering / Bachelor of Arts

Duales Studium Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft mit einem dualen Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder Elektrotechnik.
  • Arbeitgeber: The Länd bietet dir die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung unserer Region mitzuwirken.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene zwischen 1.100 und 1.400 €/Monat während deines Studiums.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und deine Ideen umzusetzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife oder Fachhochschulreife ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Studienbeginn ist am 1. Oktober; bewirb dich jetzt!

Du willst die Welt verändern? Dann fang doch mit The Länd an. Bei uns hast Du je nach Standort die Wahl, wie Du unser Land mitgestalten möchtest:

  • Amt Freiburg: Duales Studium Architektur an der DHBW Lörrach
  • Amt Heilbronn: Duales Studium Bauingenieurwesen, Studienrichtung Bauen an der DHBW Mosbach
  • Amt Mannheim und Heidelberg: Duales Studium Elektrotechnik, Studienrichtung Energie- und Umwelttechnik an der DHBW Mannheim

Das Studium im Überblick

  • Benötigter Schulabschluss: Hochschulreife, Fachhochschulreife
  • Dauer des Studiums: 3 Jahre
  • Vergütung: ca. 1.100 – 1.400 €/Monat
  • Studienbeginn: 1. Oktober

Benötigte Unterlagen

  • Motivations- bzw. persönliches Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugnis der Hoch- oder Fachhochschulreife bzw. eines gleichwertigen Abschlusses, falls noch in Schule: Letzte beiden Zeugnisse

#J-18808-Ljbffr

Duales Studium zum Bachelor of Engineering / Bachelor of Arts Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg

The Länd bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Du aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft mitwirken kannst. Mit einem dualen Studium in verschiedenen Fachrichtungen und Standorten profitierst Du von einer praxisnahen Ausbildung, die durch ein starkes Netzwerk und individuelle Förderung ergänzt wird. Unsere offene Unternehmenskultur und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für engagierte Talente.
S

Kontaktperson:

Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium zum Bachelor of Engineering / Bachelor of Arts

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Studienrichtungen, die an den verschiedenen Standorten angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du genau weißt, was dich erwartet und warum du dich für eine bestimmte Richtung entschieden hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und helfen, deine Motivation im Gespräch zu untermauern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für ein duales Studium gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Stärken und Interessen in Bezug auf das Studium und die Praxisphasen am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Themen, die im dualen Studium behandelt werden. Das kann durch Praktika, Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten geschehen. Solche Erfahrungen machen dich zu einem interessanten Kandidaten und zeigen deine Leidenschaft.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum Bachelor of Engineering / Bachelor of Arts

Analytisches Denken
Kreativität
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Mathematische Kenntnisse
Zeitmanagement
Flexibilität
Interdisziplinäres Arbeiten
Engagement
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der jeweiligen Studienrichtung reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für das Studium qualifizieren.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen klar und übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass er aktuell ist und keine Lücken aufweist.

Zeugnisse: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse beilegst. Wenn du noch in der Schule bist, füge die letzten beiden Zeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format hochgeladen werden und überprüfe vor dem Absenden, ob alle Angaben korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Studienrichtungen, die angeboten werden. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den Projekten hast, die das Amt betreut.

Persönliches Anschreiben

Bereite ein überzeugendes persönliches Anschreiben vor, in dem du deine Motivation für das duale Studium und deine beruflichen Ziele darlegst. Betone, warum du gerade bei diesem Amt studieren möchtest.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde auf die Position und das Unternehmen.

Selbstbewusst auftreten

Komm selbstbewusst und positiv rüber. Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Das hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Duales Studium zum Bachelor of Engineering / Bachelor of Arts
Staatsministerium Baden-Württemberg
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>