Élysée-Prim-Programm 2026-2027

Élysée-Prim-Programm 2026-2027

Freiwilligendienst 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten Sie Deutsch an französischen Grundschulen und fördern Sie spielerisch die Sprachkenntnisse.
  • Arbeitgeber: Das DFJW bietet ein spannendes Austauschprogramm zwischen Deutschland und Frankreich.
  • Mitarbeitervorteile: Volle Bezüge während des Austauschs und die Möglichkeit zur Verlängerung.
  • Warum dieser Job: Erleben Sie eine kulturelle Bereicherung und tragen Sie zur Sprachförderung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens zwei Jahre Erfahrung als Lehrkraft in Deutschland erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31. Januar 2026 einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Aufgaben der deutschen Lehrkräfte in Frankreich umfassen die altersgerechte, eher spielerische Vermittlung der deutschen Sprache an französischen Grundschulen (écoles primaires), Vorschulen (écoles maternelles) sowie an zweisprachigen Schulen auch den Unterricht in Sachfächern in deutscher Sprache.

Der Austausch dauert vom 1. August 2026 bis 31. Juli 2027. Verlängerungen um ein weiteres Schuljahr sind grundsätzlich möglich.

Vor Beginn der Auslandstätigkeit werden die Lehrkräfte in Kursen des DFJW mit den auf sie zukommenden Aufgaben vertraut gemacht.

Es wird darauf hingewiesen, dass für dieses Austauschprogramm nur Bewerbungen von beamteten Lehrkräften mit mindestens zweijähriger Erfahrung im inländischen Schuldienst an Grundschulen (Besoldungsgruppe A 12 oder A 13) oder an der Sekundarstufe I von weiterführenden Schulen (Besoldungsgruppe A 13) berücksichtigt werden können.

Die teilnehmenden Lehrkräfte werden unter Fortzahlung der Bezüge und nur mit vollem Deputat beurlaubt.

Bewerbungen sind auf den Bewerbungsvordrucken des DFJW in zweifacher Ausfertigung auf Deutsch und einfacher Ausfertigung auf Französisch auf dem Dienstweg unter Angabe des Aktenzeichens KM55-6222-29/5/1 bis 31. Januar 2026 zu richten an: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Referat 55 - Europa, internationale und überregionale Angelegenheiten, Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart.

Élysée-Prim-Programm 2026-2027 Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg

Das Élysée-Prim-Programm bietet eine einzigartige Gelegenheit für erfahrene Lehrkräfte, ihre Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld zu erweitern und die deutsche Sprache spielerisch an französischen Schulen zu vermitteln. Die Arbeit in Baden-Württemberg fördert nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern ermöglicht auch den Austausch mit einer vielfältigen Schulgemeinschaft. Zudem profitieren die Lehrkräfte von einer stabilen Bezahlung und der Möglichkeit, ihre Erfahrungen in einem kulturell reichen Land zu vertiefen.
S

Kontaktperson:

Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Élysée-Prim-Programm 2026-2027

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Lehrern, die bereits im Ausland unterrichtet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Kultur und das Bildungssystem in Frankreich. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und deine Motivation zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du für das Programm geeignet bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Austausch! Während des Gesprächs solltest du deutlich machen, warum dir diese Möglichkeit wichtig ist und wie du zur Förderung der deutschen Sprache in Frankreich beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Élysée-Prim-Programm 2026-2027

Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Französischkenntnisse
Erfahrung im Unterricht an Grundschulen
Fähigkeit zur altersgerechten Vermittlung von Inhalten
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Didaktische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Lehrplanentwicklung
Engagement für den interkulturellen Austausch
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die Mindestanforderung von zwei Jahren Erfahrung im Schuldienst. Stelle sicher, dass du alle Kriterien erfüllst, bevor du mit deiner Bewerbung beginnst.

Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Lehrerfahrung und eventuell benötigten Sprachzertifikaten. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Bewerbungsunterlagen ausfüllen: Nutze die Bewerbungsvordrucke des DFJW und achte darauf, dass du sie sowohl in deutscher als auch in einfacher französischer Ausfertigung ausfüllst. Halte dich an die Vorgaben und achte auf eine klare und präzise Ausdrucksweise.

Frist einhalten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 31. Januar 2026 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig zu versenden und mögliche technische Probleme zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Austauschprogramm übernehmen wirst. Überlege dir, wie du die deutsche Sprache spielerisch vermitteln kannst und welche Methoden du dafür nutzen würdest.

Kenntnis der Zielgruppe

Mache dir Gedanken über die Altersgruppe, mit der du arbeiten wirst. Überlege, welche Themen und Aktivitäten für Grundschüler und Vorschulkinder ansprechend sind und wie du den Unterricht interessant gestalten kannst.

Kulturelle Sensibilität

Sei dir bewusst, dass du in einem anderen kulturellen Kontext arbeiten wirst. Informiere dich über die französische Kultur und Bildungssystem, um respektvoll und effektiv kommunizieren zu können.

Französischkenntnisse auffrischen

Da du auch auf Französisch kommunizieren musst, ist es hilfreich, deine Französischkenntnisse aufzufrischen. Übe grundlegende Phrasen und Fachvokabular, das für den Unterricht relevant ist.

Élysée-Prim-Programm 2026-2027
Staatsministerium Baden-Württemberg
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>