Fachbereich Registratur und Dokumentenmanagement
Fachbereich Registratur und Dokumentenmanagement

Fachbereich Registratur und Dokumentenmanagement

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage documents digitally and support various departments in document management.
  • Arbeitgeber: Join the Staatsministerium, a key player in political administration.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a modern workspace.
  • Warum dieser Job: Be part of the political landscape while working in a supportive and dynamic team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for those with experience in office management or document services.
  • Andere Informationen: Opportunities for professional growth and a commitment to diversity and inclusion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Staatsministerium ist bei Referat 13 – Organisation – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im

Fachbereich Registratur und Dokumentenmanagement

in Vollzeit zu besetzen.

Informationen zum Staatsministerium finden Sie hier.

Ihre Aufgaben

Der Fachbereich Registratur und Dokumentenmanagement verwaltet das gesamte Schriftgut des Staatsministeriums mittels der E-Akte BW. Sie ermöglicht die vollständig digitale und transparente Vorgangs- und Aktenbearbeitung sowie den ortsunabhängigen Zugriff auf Dokumente.

Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Arbeiten innerhalb dieser Aufgabenfelder:

  • Verwaltung von Schriftgut mittels der E-Akte BW.
  • Digitale Erfassung von Eingangspost, Zuordnung zu Aktenzeichen auf Basis des Landeseinheitlichen Aktenplans (LAP) und Vorgang sowie Zuweisung an die fachlich zuständige Organisationseinheit zur weiteren Bearbeitung.
  • Beratung und Unterstützung der Fachreferate bzgl. der Schriftgutverwaltung und der E-Akte BW, u.a. bzgl. der Zuordnung von Vorgängen nach sachlichen Gesichtspunkten (LAP), Aktenstruktur und Geschäftsgängen.
  • Registraturmäßige Begleitung der Vorgänge, u.a. Vollständigkeitskontrolle, Verwaltung der Wiedervorlagetermine, Bearbeitung der Schlussverfügungen (z.d.A.).
  • Bearbeitung von Aktenanfragen.
  • Unterstützung bei der Aktenaussonderung und Abgabe an das Hauptstaatsarchiv. Insbesondere Beachtung der Aufbewahrungsfristen des Aktenbestandes in der Altregistratur.
  • Springerfunktion in anderen Sachregistraturen.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil

  • Qualifikation als Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder Büromanagement, Justizfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Information und Dokumentation, Rechtsanwaltsgehilfe/in mit erster Berufserfahrung.
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie Sicherheit im Umgang mit den im Staatsministerium eingesetzten Office-Anwendungen.
  • Interesse und Verständnis für politische Themen und Zusammenhänge.
  • Strukturiertes und dienstleistungsorientiertes Arbeiten.
  • Affinität zur IT.
  • Erfahrungen mit Registraturabläufen sind von Vorteil.
  • Englischkenntnisse sind von Vorteil.
  • Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Was wir bieten

  • Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten (inklusive Homeoffice bis zu drei Tagen nebst Bereitstellung technischer Ausstattung).
  • Ein modern, ergonomisch und mit aktueller Technik ausgestatteter Arbeitsplatz.
  • Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch eine Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform.
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine.

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der Gehaltstabelle, die Sie unter folgendem Link finden: Gehaltstabelle.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht.

Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Dann bewerben Sie sich über unser Bewerberportal.

Sollten Sie sich in Papierform bewerben wollen, so senden Sie die Unterlagen an: Staatsministerium Baden-Württemberg, Personalreferat, Richard-Wagner-Str. 15, 70184 Stuttgart. Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden.

  • Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Herge (Tel.: 0711 2153 – 302).
  • Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dölker (Tel.: 0711/2153- 337) gerne zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Fachbereich Registratur und Dokumentenmanagement Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg

Das Staatsministerium bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und politisch relevanten Umfeld zu arbeiten, wo Ihre Beiträge direkt zur transparenten und digitalen Verwaltung des Schriftguts beitragen. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice sowie einem modernen Arbeitsplatz, der Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden fördert. Zudem legen wir großen Wert auf eine kollegiale und unterstützende Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet.
S

Kontaktperson:

Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereich Registratur und Dokumentenmanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die E-Akte BW und deren Funktionsweise. Ein tiefes Verständnis dieser digitalen Aktenverwaltung wird dir helfen, in den Gesprächen zu glänzen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Staatsministerium und die spezifischen Anforderungen der Position zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu politischen Themen und deren Zusammenhänge vor. Zeige, dass du ein Interesse an aktuellen politischen Entwicklungen hast und wie diese die Arbeit im Staatsministerium beeinflussen können.

Tip Nummer 4

Praktische Erfahrungen mit Registraturabläufen sind von Vorteil. Wenn du solche Erfahrungen hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten und deinen Beitrag zur Effizienz des Fachbereichs verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereich Registratur und Dokumentenmanagement

Verwaltung von Schriftgut
E-Akte BW
Digitale Erfassung von Eingangspost
Aktenzeichen Zuordnung
Landeseinheitlicher Aktenplan (LAP)
Beratung und Unterstützung der Fachreferate
Vollständigkeitskontrolle
Wiedervorlagetermine Verwaltung
Bearbeitung von Schlussverfügungen
Aktenanfragen Bearbeitung
Aufbewahrungsfristen beachten
IT-Affinität
Strukturiertes Arbeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Sicherheit im Umgang mit Office-Anwendungen
Flexibilität
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Staatsministerium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Staatsministerium und seine Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und deren aktuelle Projekte zu erfahren.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder ähnliche Berufe klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit Registraturabläufen und dein Interesse an politischen Themen dich für die Stelle qualifizieren.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle im Fachbereich Registratur und Dokumentenmanagement deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur digitalen Aktenbearbeitung beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine saubere und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die E-Akte BW

Mach dich mit der E-Akte BW vertraut, da sie ein zentrales Element deiner zukünftigen Arbeit ist. Informiere dich über ihre Funktionen und Vorteile, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Schriftgutverwaltung und im Umgang mit digitalen Dokumenten belegen. Das zeigt, dass du praxisnahe Kenntnisse hast.

Zeige Interesse an politischen Themen

Da die Stelle im Staatsministerium angesiedelt ist, ist es wichtig, ein gewisses Interesse an politischen Themen und Zusammenhängen zu zeigen. Informiere dich über aktuelle politische Entwicklungen in Baden-Württemberg.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor, sowohl schriftlich als auch mündlich. Du wirst oft mit verschiedenen Fachreferaten zusammenarbeiten, daher ist es wichtig, dass du klar und strukturiert kommunizieren kannst.

Fachbereich Registratur und Dokumentenmanagement
Staatsministerium Baden-Württemberg
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>