Fachreferentin / Fachreferent (w/m/d) für die Weiterentwicklung und Umsetzung von Unterrichtsma[...]
Fachreferentin / Fachreferent (w/m/d) für die Weiterentwicklung und Umsetzung von Unterrichtsma[...]

Fachreferentin / Fachreferent (w/m/d) für die Weiterentwicklung und Umsetzung von Unterrichtsma[...]

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und implementiere Unterrichtsmaterialien zur Ernährungsbildung für Fachschulen.
  • Arbeitgeber: Die LEL in Schwäbisch Gmünd fördert nachhaltige Ernährungsbildung in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Unterstützung durch Fortbildungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Esskultur von Kindern und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in Ernährungsbildung und Erwachsenenbildung sowie gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bei der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) in Schwäbisch Gmünd ist in der Abteilung 6, Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg (LErn BW), im Referat Ernährungsinformation und -bildung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Projektstelle einer

Fachreferentin / eines Fachreferenten (w/m/d) für die

Weiterentwicklung und Umsetzung von Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte an Fachschulen für Sozialpädagogik und Grundschulen zur Stärkung der Ernährungsbildung in Baden-Württemberg“

in Vollzeit (zurzeit 39,5 Stunden/Woche) befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen.

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz fördert im Rahmen der Ernährungsstrategie Baden-Württemberg eine Vielfalt an Maßnahmen der Ernährungsbildung. Das LErn BW unterstützt dabei die Umsetzung und entwickelt nachhaltige Konzepte für das Land. Die pädagogischen Fachkräfte in Kita und Grundschule stellen (gemeinsam mit den Eltern) die Weichen für die Entwicklung der Esskultur, der Sozialisation und des Essverhaltens von Kindern. Mit dem Projekt sollen die bereits erarbeiteten und erprobten Materialien zur Ernährungsbildung im Kindesalter mit den Lehrkräften an den Fachschulen für Sozialpädagogik weiterentwickelt, weiter bekannt gemacht, institutionell implementiert und in die bestehenden Lehrkräftefortbildungen des LErn BW integriert werden.

Ihre Aufgaben:

  • Implementierung von Materialien für den Unterricht an den Fachschulen für Sozialpädagogik
  • Etablierung und Weiterentwicklung zielgruppengerechter Fortbildungsangebote für Lehrkräfte nach Bedarfsanalyse
  • Ausbau des eLearning-Kurses auf der Lernplattform Moodle-Move BW in Form eines weiteren Themenfeldes und Erstellung von Prüfungsmaterial.
  • Durchführung und konzeptionelle Überarbeitung der bestehenden Lehrkräftefortbildungen, u.a. zum Ernährungsführerschein
  • Verbreitung und Bewerbung der Materialien für den Unterricht bei Anwendern, Institutionen und in Medien der Ernährungsbildung
  • Durchführung von landesweiten Fortbildungen (online, in Präsenz und Inhouse)
  • Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Ernährungsbildung, insbesondere in der Kinderernährung
  • Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Erwachsenenbildung und Methodenkompetenz sowie ein sicheres Auftreten vor Gruppen
  • Innovationsbereitschaft, konzeptionelles Denkvermögen
  • Teamorientierte, strukturierte, selbstständige Arbeitsweise, gute Selbstorganisation
  • Kontaktfreude und ausgeprägte Kommunikationskompetenz, Fähigkeit zu Gremien- und Netzwerkarbeit
  • Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Freude im Umgang mit Texten, Kenntnisse in leichter Sprache
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
  • Versierter Umgang mit der PC-Standardsoftware MS-Office wird vorausgesetzt
  • Deutschkenntnisse mindestens auf Sprachniveau C1 nach dem Europäischen Referenzrahmen
  • Führerschein der Klasse B.

Unser Angebot:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Flexible Arbeitszeitregelung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, teilweise Homeoffice
  • Unterstützung durch bedarfsgerechte Fortbildungen
  • Jahressonderzahlung nach § 20 TV-L
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBLklassik).
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter .

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 02.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 5323 über unser Online-Bewerbungsverfahren unter:

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Gerlach (Tel.: 07171 / 917-211; E-Mail: ), Leiterin des Landeszentrums für Ernährung Baden-Württemberg, gerne zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Fachreferentin / Fachreferent (w/m/d) für die Weiterentwicklung und Umsetzung von Unterrichtsma[...] Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg

Die Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) in Schwäbisch Gmünd bietet Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld. Mit flexiblen Arbeitszeitregelungen und der Möglichkeit zum Homeoffice unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung durch bedarfsgerechte Fortbildungen und bieten attraktive Zusatzleistungen wie eine Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge.
S

Kontaktperson:

Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachreferentin / Fachreferent (w/m/d) für die Weiterentwicklung und Umsetzung von Unterrichtsma[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Ernährungsbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ernährungsbildung. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung von Unterrichtsmaterialien hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über spezifische Projekte machst, die du umsetzen möchtest. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und der Arbeit mit Lehrkräften einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Ernährungsbildung! Engagiere dich in relevanten Online-Foren oder sozialen Medien, um deine Leidenschaft zu demonstrieren und dich als Expert:in in diesem Bereich zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferentin / Fachreferent (w/m/d) für die Weiterentwicklung und Umsetzung von Unterrichtsma[...]

Kenntnisse in der Ernährungsbildung
Erfahrungen in der Kinderernährung
Methodenkompetenz in der Erwachsenenbildung
Sichere Präsentationsfähigkeiten
Konzeptionelles Denkvermögen
Teamorientierte Arbeitsweise
Selbstorganisation und Strukturierung
Ausgeprägte Kommunikationskompetenz
Fähigkeit zur Gremien- und Netzwerkarbeit
Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Freude am Umgang mit Texten
Kenntnisse in leichter Sprache
Belastbarkeit und Flexibilität
Durchsetzungsvermögen
Versierter Umgang mit MS-Office
Deutschkenntnisse auf Sprachniveau C1
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachreferentin / Fachreferent gefordert werden.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der Ernährungsbildung und Erwachsenenbildung hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Unterrichtsmaterialien beitragen kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen betont, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse in der PC-Standardsoftware und deine Kommunikationsfähigkeiten klar darzustellen.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 02.02.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich gründlich über die Ernährungsbildung, insbesondere im Kontext der Kinderernährung. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedürfnisse von Lehrkräften an Fachschulen für Sozialpädagogik verstehst und wie du diese unterstützen kannst.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Interaktion mit Gruppen und Institutionen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Kommunikationskompetenz und dein sicheres Auftreten vor Gruppen demonstrieren.

Zeige Innovationsbereitschaft

Bereite Ideen vor, wie du bestehende Materialien zur Ernährungsbildung weiterentwickeln und innovative Fortbildungsangebote gestalten könntest. Dies zeigt, dass du proaktiv und kreativ denkst.

Hebe deine Teamorientierung hervor

Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist entscheidend. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um Projekte zu realisieren oder Herausforderungen zu meistern. Das wird deine teamorientierte Arbeitsweise unterstreichen.

Fachreferentin / Fachreferent (w/m/d) für die Weiterentwicklung und Umsetzung von Unterrichtsma[...]
Staatsministerium Baden-Württemberg
S
  • Fachreferentin / Fachreferent (w/m/d) für die Weiterentwicklung und Umsetzung von Unterrichtsma[...]

    Stuttgart
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • S

    Staatsministerium Baden-Württemberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>