Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und leite Bauprojekte für klimaneutrale Landesgebäude.
- Arbeitgeber: Das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg gestaltet nachhaltige Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und jährliche Sonderzahlungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem interdisziplinären Team und trage aktiv zum Gemeinwohl bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Techniker in Versorgungstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle, die auch teilbar ist; Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Ingenieur oder Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik
Ob Landtag, Schlösser, Universitäten, Finanzämter oder Klöster: Wir schaffen die Voraussetzungen für klimaneutrale Landesgebäude.
Lust auf einen sicheren Arbeitsplatz in unserem interdisziplinären Team im Amt Heilbronn?
Das sind Ihre neuen Aufgaben
- Fachplanungs- und Bauleitungsaufgaben sowie die Wahrnehmung der Bauherrenfunktion für Baumaßnahmen in Landesimmobilien für den Fachbereich Heizung, Lüftung, Sanitär
- Bauunterhaltungsmaßnahmen für einen zugewiesenen Gebäudebestand innerhalb der von uns betreuten Maßnahmen
- Betreuung freiberuflich tätiger Ingenieurbüros und fachliche Beratung von Landesdienststellen
- Umsetzung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes für Landesliegenschaften
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur, Bachelor oder Master) der Fachrichtung Versorgungstechnik oder vergleichbar bzw. einen Techniker mit entsprechender Fachrichtung
- Umfassende Fachkenntnisse, Selbständigkeit, wirtschaftliches Denken und Verantwortungsbewusstsein
- Zielorientierte und engagierte Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Das Erwartet Sie Bei uns
- Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW
Fragen zum Bewerbungsprozess
Fachliche Fragen
Udo Fleischer (Abteilungsleitung 4)
Tel.: 07131 7478 031
Ihre Bewerbung
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 21.09.2025 unter Auswahl „Amt Heilbronn“ und der Kennziffer VBBW-Amt-HN-096-HLS in unserem Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/vbv ) einreichen.
Weitere Informationen
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Datenschutzhinweise:Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage im Bereich „Startseite/Datenschutz“ entnehmen: www.vermoegenundbau-bw.de/datenschutz
#J-18808-Ljbffr
Ingenieur oder Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur oder Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Versorgungstechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Branche Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Fachrichtung und zu Teamarbeit übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, da dies ein zentraler Aspekt der ausgeschriebenen Position ist. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit nachhaltige Lösungen in deinen Projekten umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur oder Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Fachrichtung Versorgungstechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 21.09.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Ingenieur oder Techniker im Bereich Versorgungstechnik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Kommunikations- und Teamfähigkeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg und seine Projekte im Bereich klimaneutrale Landesgebäude. Zeige während des Interviews dein Interesse an den Zielen und Werten des Unternehmens.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen ein umfassendes Fortbildungsangebot bietet, ist es eine gute Idee, Fragen zu stellen, die dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung zeigen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.