Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte den Kur- und Schlosspark Badenweiler und organisiere spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg bietet vielfältige Kulturangebote in historischen Monumenten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine tarifliche Bezahlung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kulturlandschaft und arbeite in einem engagierten Team für das Gemeinwohl.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Finanzverwaltung, Public Management oder ähnlichem erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Teilung; Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Monumentsverwalter (w/m/d) für den Kur- und Schlosspark Badenweiler
Ob Schlösser, Burgen oder Gärten. Wir schaffen die Voraussetzungen für vielfältige Kulturangebote in historischen Monumenten des Landes und bieten Arbeitsplätze in unterschiedlichen Aufgabenbereichen und an verschiedenen Orten.
Lust auf einen sicheren Arbeitsplatz in unserem interdisziplinären Team in der Klosterverwaltung Maulbronn im Kur- und Schlosspark Badenweiler?
Das sind Ihre neuen Aufgaben
- Bearbeitung sämtlicher Aufgaben des Kur- und Schlossparks Badenweiler, Burg Baden, Römische Badruine und Großherzogliches Palais
- Organisation und Koordination des laufenden Betriebs und des Veranstaltungsmanagements inkl. der Personalführung
- Maßnahmen der Werbung, des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit
- Vermietung der Räumlichkeiten
- Begründung und Durchführung von Kooperationen, die Koordination und Abstimmung mit städtischen Dienststellen, sonstigen Behörden und touristischen Partnern
- Bewirtschaftung der Haushaltsmittel
- Bearbeitung der steuerlichen Angelegenheiten
- Nutzerseitige Betreuung von Baumaßnahmen
- Vertretung der Belange des Arbeitsschutzes und des organisatorischen Brandschutzes
- Erteilung von Dreh- und Fotogenehmigungen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor- bzw. Fachhochschulabschluss oder Diplom) der Fachrichtungen Allgemeine Finanzverwaltung, Public Management, Rechtspflege oder einem vergleichbaren Abschluss
- hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und Überblick
- Freude an der Arbeit im kulturellen Bereich
- Umsichtigkeit, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie soziale Kompetenz
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie Verständnis für die Belange der Beschäftigten, Besucher, Vertragspartner und Dienstleister
- Bereitschaft zur Diensterbringung an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Rahmenarbeitszeiten sowie zur durchgehenden Erreichbarkeit in Ausnahmesituationen
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen
Das erwartet Sie bei uns
- Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Möglichkeit mobil zu arbeiten
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW
Fragen zum Bewerbungsprozess
Linda Weschenfelder (Personalreferat)
Tel.: 07251 74-2709
E-Mail: bewerbung@ssg.bwl.de
Fachliche Fragen
Alexandra Müller (Leiterin Klosterverwaltung Maulbronn)
Tel.: 07043 9266 – 40
Ihre Bewerbung
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum21.09.2025 unter Auswahl „Staatliche Schlösser und Gärten“ und der Kennziffer VBBW-SSG-043-Badenw in unserem Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/vbv) einreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Informationen
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Dienstsitz ist Badenweiler.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Monumentsverwalter (w/m/d) für den Kur- und Schlosspark Badenweiler Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Monumentsverwalter (w/m/d) für den Kur- und Schlosspark Badenweiler
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen des Monumentsverwalters im Kur- und Schlosspark Badenweiler. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die kulturellen Aspekte und die Bedeutung der historischen Monumente hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Kulturmanagement und Denkmalpflege. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Personalführung und zum Veranstaltungsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im kulturellen Bereich. Teile deine Ideen, wie du den Kur- und Schlosspark Badenweiler weiterentwickeln und die Besucherzahlen steigern könntest. Kreativität und Engagement sind hier gefragt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Monumentsverwalter (w/m/d) für den Kur- und Schlosspark Badenweiler
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Monumentsverwalters wichtig sind.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegeln. Betone deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie dein Interesse an kulturellen Themen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im kulturellen Bereich.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 21.09.2025 über das Bewerberportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über den Kur- und Schlosspark Badenweiler
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich ausführlich über die Geschichte und die aktuellen Projekte des Kur- und Schlossparks informieren. Zeige dein Interesse an der Kultur und den Veranstaltungen, die dort stattfinden.
✨Bereite Beispiele für deine Teamarbeit vor
Da Team- und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Organisation unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den kulturellen Bereich
Erkläre im Interview, warum du gerne im kulturellen Sektor arbeiten möchtest. Deine Begeisterung für historische Monumente und kulturelle Veranstaltungen kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Stelle Fragen zu den spezifischen Herausforderungen, die mit der Rolle des Monumentsverwalters verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich den Anforderungen zu stellen.