Referentin/Referent (w/m/d) im Landesgesundheitsamt
Referentin/Referent (w/m/d) im Landesgesundheitsamt

Referentin/Referent (w/m/d) im Landesgesundheitsamt

Befristet 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit an der Umsetzung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Baden-Württemberg.
  • Arbeitgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg - ein wichtiger Akteur im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Fortbildungsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und trage zur gesellschaftlichen Relevanz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Gesundheitswissenschaften oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung im öffentlichen Gesundheitswesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Vollzeitstelle bis 31.12.2029 mit der Option auf Teilzeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen:

Referentin/Referent (w/m/d) im Landesgesundheitsamt

Ihre Aufgaben

Sie sind zuständig

  • für die Mitarbeit bei der konzeptionellen Umsetzung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) in Baden-Württemberg auf den Gebieten der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der öffentlichkeitswirksamen Werbemaßnahmen zur Stärkung der ÖGD-Strukturen und zur Nachwuchsgewinnung im ÖGD einschließlich der Vernetzung von Praxis und Wissenschaft,
  • für die Gesamtkoordination und Steuerung der Umsetzung des Paktes für den ÖGD innerhalb der Abteilung 7 (Landesgesundheitsamt); dies umfasst die Organisation und Begleitung regelmäßiger Austauschformate mit den verantwortlichen Stellen und Referaten, die Zusammenstellung sowie Vorbereitung von Berichten und weiteren Unterlagen im Kontext der Maßnahmenumsetzung,
  • für die Umsetzung weiterer geplanter Maßnahmen des Referates für den Öffentlichen Gesundheitsdienst, Recht und Aufsicht, Aus-, Fort- und Weiterbildung (Referat 71).

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Sie verfügen

  • über ein abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master, erworben an einer wissenschaftlichen Hochschule), in den Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften oder Public Health, Wirtschafts- oder Gesundheitspsychologie, Biologie, Biochemie oder in einem vergleichbaren, naturwissenschaftlichen Studiengang, oder Verwaltungswissenschaften,
  • Erfahrungen in der Tätigkeit im öffentlichen Gesundheitswesen,
  • ein hohes Maß an Organisationsvermögen, Eigeninitiative und die Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten,
  • eine hohe Flexibilität und Teamfähigkeit.

Bildungsabschluss, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen sind in geeigneter Weise nachzuweisen (zum Beispiel durch Kopien von dienstlichen Beurteilungen, Zeugnissen und Akkreditierungen).

Unser Angebot

  • Spannende und gesellschaftlich hoch relevante Aufgaben im Referat 71 des Ministeriums. Dem Referat obliegt die Fachaufsicht über die Gesundheitsämter sowie die ÖGD-Fachreferate in den Regierungspräsidien. Es koordiniert und steuert federführend und in Zusammenarbeit mit weiteren Referaten des Sozialministeriums die Umsetzung der Maßnahmen des Paktes des Bundes und der Länder für den ÖGD zur Stärkung und Attraktivitätssteigerung des ÖGD in den Bereichen Aus-, Fort- und Weiterbildung, des Gesundheitsschutzes, der Krisenresilienz, der Gesundheitsförderung und Prävention sowie der Digitalisierung des ÖGD.
  • Eine bis 31.12.2029 befristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, die Tätigkeit auch in Teilzeit auszuüben.
  • Tarifgerechte Bezahlung nach TV-L bis zu Entgeltgruppe 13.
  • Vielfältige Fortbildungsangebote zum Ausbau Ihrer Kompetenzen.
  • Individuelle Arbeitszeitmodelle und großzügige Regelungen zum räumlich flexiblen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung.
Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

#J-18808-Ljbffr

Referentin/Referent (w/m/d) im Landesgesundheitsamt Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg bietet eine spannende und gesellschaftlich relevante Arbeitsumgebung im Landesgesundheitsamt. Hier profitieren Sie von tarifgerechter Bezahlung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsangeboten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Inklusion, was zu einem respektvollen und unterstützenden Arbeitsklima beiträgt.
S

Kontaktperson:

Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin/Referent (w/m/d) im Landesgesundheitsamt

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über den Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) in Baden-Württemberg. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Ziele, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich Gesundheitswesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Entwicklungen im ÖGD zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationsvermögen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative, indem du Vorschläge zur Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit im ÖGD machst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/Referent (w/m/d) im Landesgesundheitsamt

Organisationsvermögen
Eigeninitiative
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität
Teamfähigkeit
Kenntnisse im öffentlichen Gesundheitswesen
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung
Fähigkeit zur Vernetzung von Praxis und Wissenschaft
Erstellung von Berichten und Unterlagen
Koordinationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Gesundheitswissenschaften oder Public Health sowie deine Erfahrungen im öffentlichen Gesundheitswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung der Aufgaben im Landesgesundheitsamt beitragen können. Zeige deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit auf.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie Zeugnisse und Beurteilungen, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Referats im Landesgesundheitsamt vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Umsetzung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst beitragen können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Organisationstalente und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte koordiniert oder umgesetzt hast.

Zeige dein Interesse an Weiterbildung

Da die Position auch die Aus- und Fortbildung umfasst, solltest du betonen, wie wichtig dir kontinuierliche Weiterbildung ist. Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen und bringe Ideen ein, wie diese in die Arbeit des Referats integriert werden könnten.

Frage nach der Teamdynamik

Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit innerhalb des Referats. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Teamarbeit und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.

Referentin/Referent (w/m/d) im Landesgesundheitsamt
Staatsministerium Baden-Württemberg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>