Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite eigenständig Fragen zur Wohnraumförderung und unterstütze bei der Erstellung von Verwaltungsvorschriften.
- Arbeitgeber: Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg gestaltet die Wohnraumpolitik des Landes.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Unterstützung durch JobTicket BW und JobBike BW.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team mit direktem Einfluss auf die Wohnraumsituation.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Bachelor in Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften sowie Teamfähigkeit und gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) ist in der Abteilung 2 (Wohnen, Städtebau, Baurecht, Denkmalpflege) im Referat 26 (Recht des Wohnungswesens, Wohngeld) baldmöglichst folgender Dienstposten zu besetzen:
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) des gehobenen Dienstes
(im Wege einer Vertretung in EG 11 TV-L oder im Rahmen einer Abordnung mit Bezügeübernahme bis 30.09.2028 in grundsätzlich teilbarer Vollzeit)
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Bearbeitung von Fragen des Rechts der Wohnraumförderung nach dem Landeswohnraumförderungsgesetz (LWoFG) einschließlich der Erstellung und Aktualisierung von ergänzenden Verwaltungsvorschriften und Anwendungshinweisen
- Sicherstellung des einheitlichen Vollzuges zum Recht der Wohnraumförderung, insbesondere durch regelmäßige Dienstbesprechungen
- Ausübung der Fachaufsicht zum LWoFG, Einleitung und Durchführung der fachaufsichtlichen Verfahren betreffend die Überwachung von gefördertem Wohnraum, im direkten Austausch mit den Städten, Gemeinden, Landratsämtern und Regierungspräsidien
- Laufende Begleitung des landeseinheitlichen EDV-Verfahrens zur Überwachung von Belegungs- und Mietbindungen (sog. elektronische Wohnungsbindungskartei) samt Weiterentwicklung, insbesondere zur Umsetzung des elektronischen Antrags auf Wohnberechtigungsschein und weiterer OZG-Verfahren
- Bearbeitung von Einzelfällen
- Haushaltsrechtliche Begleitung des Projekts elektronische Wohnungsbindungskartei
- Diplomabschluss an einer Fachhochschule bzw. Bachelorabschluss in einem Studiengang der Verwaltungs-, Wirtschafts-, Politikwissenschaften oder vergleichbar bzw. Laufbahnprüfung in der Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes, des gehobenen Dienstes in der Allgemeinen Finanzverwaltung oder des gehobenen Dienstes der Steuerverwaltung. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick.
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise.
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Gute Kommunikationsfähigkeit.
- Gute EDV-Kenntnisse.
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und kollegialen Umfeld.
- Beschäftigung in einem befristeten Arbeitnehmerverhältnis in EG 11 TV-L oder Abordnung mit Bezügeübernahme.
- Strukturierte Einarbeitung mit Patensystem
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle.
- Attraktive Regelung für mobiles Arbeiten.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
- Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie Extern: hier. (Öffnet in neuem Fenster)
- Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
- Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht.
- Fragen zum Tätigkeitsfeld beantwortet Ihnen gerne Herr Referatsleiter Dr. Thomas Kirschner (Telefon 0711/ 123-2116).
- Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22.09.2025 über das Online-Bewerbungsformular. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) des gehobenen Dienstes Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) des gehobenen Dienstes
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Landeswohnraumförderungsgesetz (LWoFG) und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Wohnraumförderung. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Ministerium oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zu deiner Kommunikationsfähigkeit vor. Da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die digitalen Verfahren, die im Ministerium verwendet werden, insbesondere die elektronische Wohnungsbindungskartei. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten und diese aktiv zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) des gehobenen Dienstes
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Wohnraumförderung und Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 22.09.2025 über das Online-Bewerbungsformular einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Teamarbeit, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Bereich der Wohnraumförderung oder den Zielen des Referats fragen.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf ein sicheres Auftreten während des Interviews. Sprich klar und deutlich, halte Blickkontakt und zeige deine Begeisterung für die Position. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.