Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage budget matters and administrative tasks in a dynamic team environment.
- Arbeitgeber: Join the Ministry of Culture, Youth, and Sports in Stuttgart, making an impact in public management.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, up to 60% remote work, and a vibrant office location.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team with opportunities for growth and a respectful workplace culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Public Management or related fields; experience with SAP and budget management required.
- Andere Informationen: Applications are open until January 31, 2025; we value diversity and encourage all qualified candidates to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 1 – „Haushalt, Personal, Organisation“ – im Referat 11 „Haushalt, Controlling“ folgender Dienstposten zu besetzen:
- Allgemeine und grundsätzliche Haushaltsangelegenheiten
- Betreuung von Kapiteln des Einzelplans 04
- weitere Verwaltungsaufgaben des Referats
Organisatorische Veränderungen sowie Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (B.A.) Public Management bzw. Bachelor of Laws (LL.B) Fachrichtung Allgemeine Finanzverwaltung oder Fachrichtung Rentenversicherung oder eine vergleichbare Qualifikation,
- haben Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, arbeiten strukturiert und haben bereits Erfahrungen mit dem Haushaltsmanagementsystem (SAP),
- können sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken und mit den gängigen informationstechnischen Medien und Programmen sicher umgehen,
- haben eine rasche Auffassungsgabe, Freude an der Arbeit im Team und sind bereit, sich auch auf Veränderungen in Ihren Aufgaben und deren Anforderungen einzulassen
- und sind eine kontaktfähige Persönlichkeit, die über die Referats- und Abteilungsgrenzen hinaus zielorientiert kommunizieren kann.
Sie erwartet:
- ein motiviertes Team,
- ein wertschätzender und respektvoller Umgang,
- die Möglichkeit, bis zu 60 Prozent des Arbeitsumfangs im Homeoffice zu arbeiten, sowie flexible Arbeitszeiten,
- ein Arbeitsplatz in attraktiver Innenstadtlage,
- Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen,
- Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 12 (längerfristig ggf. Besoldungsgruppe A 13),
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Cafeteria
- sowie ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement.
Sofern die Voraussetzungen für eine Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht vorliegen, erfolgt die Einstellung im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 565/6 mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) bis spätestens 31. Januar 2025 an .
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung im Haushalt-Referat Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung im Haushalt-Referat
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Haushaltsangelegenheiten, die im Referat 11 behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Herausforderungen und Themen im Bereich Haushalt und Controlling verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit dem Haushaltsmanagementsystem (SAP) konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du dieses System in der Vergangenheit erfolgreich genutzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung im Haushalt-Referat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiengang und Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar angibst, dass du über einen Bachelor of Arts (B.A.) in Public Management oder einen Bachelor of Laws (LL.B) verfügst. Betone auch deine Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen.
Erfahrungen mit SAP betonen: Wenn du bereits Erfahrungen mit dem Haushaltsmanagementsystem SAP hast, solltest du dies unbedingt in deiner Bewerbung erwähnen. Beschreibe konkret, wie du dieses System in der Vergangenheit genutzt hast.
Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten darstellen: Hebe in deinem Anschreiben hervor, dass du eine kontaktfähige Persönlichkeit bist und gut im Team arbeiten kannst. Gib Beispiele für Situationen, in denen du erfolgreich kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen: Zeige in deiner Bewerbung, dass du bereit bist, dich auf Veränderungen in deinen Aufgaben und deren Anforderungen einzulassen. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung untermauert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest
✨Kenntnisse im Haushaltsmanagement betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen während des Interviews hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen mit dem Haushaltsmanagementsystem (SAP) zeigen.
✨Strukturierte Arbeitsweise demonstrieren
Erkläre, wie du strukturiert arbeitest und Herausforderungen angehst. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit organisatorische Veränderungen gemeistert hast und welche Methoden du anwendest, um den Überblick zu behalten.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur zielorientierten Kommunikation. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder über Abteilungsgrenzen hinweg kommuniziert hast.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Sei bereit, über deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu sprechen. Gib Beispiele, wie du dich auf Veränderungen in deinen Aufgaben eingestellt hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.