Security Officer (w/m/d)

Security Officer (w/m/d)

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Team für Informationssicherheit und berate die Polizei BW in Sicherheitsfragen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Polizei Baden-Württemberg und gestalte die digitale Sicherheit mit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein sicheres, barrierefreies Umfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Einblicken in die Polizeiarbeit und einem inklusiven Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Beim Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei (PTLS Pol) ist am Standort Stuttgart in der Stabsstelle Informationssicherheit baldmöglichst der Dienstposten des

zu besetzen. Der Dienstposten ist in der Besoldungsgruppe A 14 für den höheren informationstechnischen Dienst ausgebracht.

Ihre Aufgaben:

  • stellvertretende Leitung der Stabsstelle Informationssicherheit der Polizei BW mit zugeordnetem Auditoren-Team und Geschäftsstelle,
  • Planung, Erstellung und Umsetzung sowie Controlling des Informationssicherheitsprozesses der Polizei BW,
  • Beratung der Leitungsebene der Polizei BW in Fragen der Informationssicherheit,
  • Imitierung, Koordination und Etablierung von Informationssicherheitstandards bei der Polizei BW,
  • Planung und Koordination von landesübergreifender IT-Grundschutzaudits und Revisionen,
  • Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur der Polizei BW unter Berücksichtigung der Anforderungen der Integration der Plattform VeRA.

Bewerben können sich:

  • Personen mit folgenden Voraussetzungen: abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Magisterabschluss, Staatsprüfung oder Diplomabschluss an einer Universität) in einem akkreditierten Studiengang der Fachrichtung Informatik oder in einer anderen für den höheren informationstechnischen Dienst geeigneten Fachrichtung sowie die anschließende Absolvierung einer laufbahnqualifizierenden Zusatzausbildung oder eine dreijährige ihrer/seiner Fachrichtung entsprechenden Berufstätigkeit.
  • Beamtinnen und Beamte des höheren informationstechnischen Dienstes

Was erwartet wird:

  • praktische Erfahrungen im Bereich des BSI IT-Grundschutzes und/oder ISO 27001,
  • Erfahrungen und Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der IT, vorrangig in der öffentlichen Verwaltung,
  • die Tätigkeit setzt eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG voraus.

Von Vorteil sind:

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • Analytisches Denken, lösungsorientierte und strukturierte Vorgehensweise in der Konzepterstellung,
  • Fähigkeit zur verständlichen Darstellung komplexer Sachverhalte,
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit.

Viele gute Gründe sprechen für Ihre Bewerbung:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und kollegialen, zunehmend inklusiven Umfeld,
  • als Teil der Polizei Baden-Württemberg bekommen Sie spannende Einblicke in die Polizeiarbeit,
  • Work-Life-Balance durch Vereinbarkeit von Beruf und Familie, mobiles & flexibles Arbeiten,
  • wir bieten einen sicheren, barrierefreien Arbeitsplatz
  • wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW sowie dem JobBike BW.

Da wir den Anteil an Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerberinnen und Bewerbern steht es frei, im Rahmen ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung erfahren soll.

Für Fachfragen steht Ihnen Herr Eggle unter +49711 2302-8051, für Personalfragen Herr Busch unter +49711 2302-1402 zur Verfügung.

Die Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie hier .

#J-18808-Ljbffr

Security Officer (w/m/d) Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg

Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei in Stuttgart bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und Inklusion setzt. Sie profitieren von einer hervorragenden Work-Life-Balance, flexiblen Arbeitsmodellen und einem sicheren Arbeitsplatz, während Sie spannende Einblicke in die Polizeiarbeit erhalten. Zudem unterstützen wir Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW und dem JobBike BW, was unser Engagement für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung unterstreicht.
S

Kontaktperson:

Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Security Officer (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bereich Informationssicherheit oder bei der Polizei BW arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit, insbesondere über BSI IT-Grundschutz und ISO 27001. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Polizeiarbeit und den spezifischen Herausforderungen, die mit der Informationssicherheit in der öffentlichen Verwaltung verbunden sind. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Officer (w/m/d)

Praktische Erfahrungen im Bereich des BSI IT-Grundschutzes
Kenntnisse in ISO 27001
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Strukturierte Vorgehensweise in der Konzepterstellung
Fähigkeit zur verständlichen Darstellung komplexer Sachverhalte
Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
Beratungskompetenz
Koordination von IT-Audits
Umsetzung von Informationssicherheitsstandards
Flexibilität und Mobilität
Soziale Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sicherheitsbeauftragter wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit und öffentliche Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Sicherheitsbeauftragten vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Informationssicherheit und Teamarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Kommunikationsfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Security Officer (w/m/d)
Staatsministerium Baden-Württemberg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>