Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung der technischen Gebäudeausrüstung und Optimierung des Anlagenbetriebs.
- Arbeitgeber: Amt Stuttgart, ein interdisziplinäres Team für klimaneutrale Landesgebäude.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssichere Tätigkeit, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite an nachhaltigen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als staatlich geprüfter Techniker oder Meister und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsmodelle und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Staatlich geprüfter Techniker oder Meister (w/m/d)
Ob Landtag, Schlösser, Universitäten, Finanzämter oder Klöster: Wir schaffen die Voraussetzungen für klimaneutrale Landesgebäude.
Lust auf einen sicheren Arbeitsplatz in unserem interdisziplinären Team im Amt Stuttgart?
Das sind Ihre neuen Aufgaben
- Betreuung der komplexen und umfangreichen technischen Gebäudeausrüstung in der Unterbringung des Amtes Stuttgart
- Einweisungen von Fachfirmen bei Reparaturen (Schnittstelle zwischen Dienststelle und externen Firmen)
- Anlagenmonitoring, Bedienung und Optimierung des Anlagenbetriebs über die moderne Gebäudeleittechnik
- Mitwirkung beim Wartungs- und Energiemanagement und wiederkehrenden Prüfungen
- Programmierung der Schließanlage
Das bringen Sie mit
- Abschluss als staatlich geprüfter Techniker oder Meister mit entsprechender Fachrichtung
- Umfassende Fachkenntnisse, Selbständigkeit, wirtschaftliches Denken und Verantwortungs-bewusstsein
- Sicheres Auftreten sowie eine zielorientierte und engagierte Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
- Gute Kenntnisse in Microsoft Office
Das erwartet Sie bei uns
- Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW
- Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Fachliche Fragen und Fragen zum Bewerbungsprozess
Ihre Bewerbung
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 31.10.2025 unter Auswahl „Amt Stuttgart“ und der Kennziffer „VBBW-Amt-S-056-HT“ in unserem Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/vbv ) einreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Informationen
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Datenschutzhinweise:Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage im Bereich „Startseite/Datenschutz“ entnehmen: www.vermoegenundbau-bw.de/datenschutz
#J-18808-Ljbffr
Staatlich geprüfter Techniker oder Meister (w/m/d) Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich geprüfter Techniker oder Meister (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Firma oder Tipps für das Vorstellungsgespräch – viele sind bereit zu helfen!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du die häufigsten Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Tipp Nummer 3
Kleide dich angemessen für das Gespräch. Ein professionelles Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Zeig, dass du die Position ernst nimmst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unser Bewerberportal, um dich direkt zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfter Techniker oder Meister (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du genau zu uns ins Amt Stuttgart passt und was dich an der Stelle reizt.
Betone deine Fachkenntnisse!: Du bist staatlich geprüfter Techniker oder Meister? Super! Hebe deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die du in der technischen Gebäudeausrüstung gesammelt hast. Das macht einen großen Unterschied!
Sei strukturiert und klar!: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt auch deine organisatorischen Fähigkeiten!
Bewirb dich über unser Portal!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Bewerberportal einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen nicht verloren gehen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Fachkenntnisse als staatlich geprüfter Techniker oder Meister gut präsentierst. Gehe die wichtigsten Themen durch, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie technische Gebäudeausrüstung und Anlagenmonitoring. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Stelle viel Teamarbeit und Kommunikation mit externen Firmen erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, und sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen zu beantworten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über das Amt Stuttgart und seine Werte. Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist. Zum Beispiel könntest du nach den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung fragen, die in der Stellenanzeige erwähnt werden.
✨Selbstbewusst auftreten
Ein sicheres Auftreten ist entscheidend. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen und achte auf deine Körpersprache. Zeige Engagement und Interesse an der Position, indem du aktiv zuhörst und auf die Fragen des Interviewers eingehst.