Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist the team leader in administrative tasks and health management.
- Arbeitgeber: Join the Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung in Karlsruhe.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, family-friendly conditions, and a comprehensive health management program.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team and contribute to meaningful organizational tasks.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training in non-technical administrative services or equivalent experience required.
- Andere Informationen: We encourage applications from qualified women and prioritize candidates with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung sucht für das Referat 13 – Organisation – am Standort Karlsruhe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
stellvertretende Teamleiterin / stellvertretenden Teamleiter (w/m/d)
im Bereich Verwaltung und Hausdienste
- Stellvertretung der Teamleiterin am Standort Karlsruhe
- organisatorische Aufgaben im Arbeitsschutz (Begehungen, Untersuchungen, Impfaktionen) und im betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Mitarbeit im Fuhrparkmanagement
- Ansprechperson für Vermögen und Bau BW als Gebäudeeigentümer und für Fremdfirmen
- Haushälterische Abwicklung von Beschaffungen und laufenden Verträgen;
Prüfung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit in SAP bzw. E-Akte - Organisatorische Unterstützung der Abteilung 5 am Standort
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Vertrauenswürdigkeit
- eine hohe Dienstleistungsorientierung sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team
- einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -zeitmodelle, gleitende Arbeitszeiten
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement und
- ein vergünstigtes Jobticket
Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und freuen uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer LGL11-0305.3-24/74 sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 24.01.2025 per E-Mail (nur im pdf-Format berücksichtigungsfähig) an
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg,
Personalreferat, Büchsenstraße 54 in 70174 Stuttgart.
Ansprechpersonen:
- Fachfragen: Herr Eisenmann, Leiter des Referats 13 (Telefon 0711/95980-144)
- Besetzungsverfahren: Frau Braig (Telefon 0711/95980-147)
#J-18808-Ljbffr
Stellvertretende Teamleiterin / stellvertretenden Teamleiter (w/m/d) Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Teamleiterin / stellvertretenden Teamleiter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Teamfähigkeit und dein Organisationsgeschick beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in die Organisation einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine sehr guten MS-Office-Kenntnisse zu demonstrieren. Vielleicht gibt es während des Auswahlprozesses eine praktische Übung, also stelle sicher, dass du mit den gängigen Programmen vertraut bist und deren Funktionen effektiv nutzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Teamleiterin / stellvertretenden Teamleiter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als stellvertretende Teamleiterin oder Teamleiter unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Verwaltung und Hausdienste ein und zeige, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, sowie deine MS-Office-Kenntnisse hervor.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 24.01.2025 einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die Kennziffer LGL11-0305.3-24/74 in der Betreffzeile deiner E-Mail angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf organisatorische Fragen vor
Da die Position viel mit organisatorischen Aufgaben zu tun hat, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Organisation von Projekten und Teams machen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, sei es im Team oder mit externen Partnern.
✨Hebe deine Dienstleistungsorientierung hervor
Die Stelle erfordert eine hohe Dienstleistungsorientierung. Überlege dir, wie du in früheren Positionen den Bedürfnissen von Kollegen oder Kunden gerecht geworden bist und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Vertrautheit mit MS-Office betonen
Da sehr gute MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen klar darlegen. Sei bereit, spezifische Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du MS-Office effektiv eingesetzt hast.