Volljuristin / Volljurist (m/w/d) bis Entgeltgruppe E 14 TV-L in der Abteilung 5, in Referat 51[...]
Volljuristin / Volljurist (m/w/d) bis Entgeltgruppe E 14 TV-L in der Abteilung 5, in Referat 51[...]

Volljuristin / Volljurist (m/w/d) bis Entgeltgruppe E 14 TV-L in der Abteilung 5, in Referat 51[...]

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite rechtliche Fragen im Bildungsbereich und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg fördert Bildung und Jugend.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein attraktives Gehalt warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Schulorganisation aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossenes juristisches Staatsexamen und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Vollzeitstelle bis 26.09.2026 mit der Möglichkeit zur Teilzeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart ist in der Abteilung 5 – „Unterrichtsversorgung, Schulorganisation, Jugend – in Referat 51 „Übergreifende Rechtsangelegenheiten, Privatschulen\“ und Referat 54 „Schulorganisation, Schulbauförderung, Finanzbeziehungen Land-Kommunen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Dienstposten zu besetzen:

Volljuristin / Volljurist (m/w/d)
bis Entgeltgruppe E 14 TV-L

Der Dienstposten ist bis 26.09.2026 befristet.Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.

In einem motivierten und kollegial arbeitenden Team von Juristinnen und Juristen sowie Verwaltungsfachleuten nehmen Sie primär Aufgaben in den folgenden Themenfeldern wahr:

  • Privatschulrecht
  • Grundsätzliche Rechtsfragen der Genehmigung und staatlichen Anerkennung der Schulen in freier Trägerschaft
  • Eigenverantwortliche Bearbeitung von verwaltungs- und verfassungsrechtlichen Streitsachen im Bereich des Privatschulrechts
  • Rechtsangelegenheiten der Internationalen Schulen in freier Trägerschaft
  • Bearbeitung von Landtagsangelegenheiten
  • Rechtsfragen im Bereich Schulorganisation, Schulträgerangelegenheiten
  • Grundsatzfragen und Einzelfallbearbeitung zu schulorganisatorischen Anträgen sowie allgemeine Rechtsangelegenheiten der Schulorganisation und der regionalen Schulentwicklung
  • Verwaltungsgerichtsstreitigkeiten, Klageverfahren in allen Instanzen für die Bereiche aller Regierungspräsidien
  • Grundsatzfragen und Rechtsangelegenheiten sowie Einzelfälle in Schulverwaltungsangelegenheiten (z.B. Schullastenausgleich, kommunaler Finanzausgleich/Sachkostenbeiträge (FAG), Schülerbeförderung, Schulgeld- und Lernmittelfreiheit einschließlich Lernmittelverordnung, Verwaltungskräfte an Schulen)

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

  • Sie haben das Erste und Zweite juristische Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen, möglichst mit jeweils mindestens der Note befriedigend,
  • verfügen über ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft einschließlich der Bereitschaft zu selbstständigem Arbeiten sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • bringen strategisches und administratives Geschick sowie Entscheidungsfreude mit und die Bereitschaft, sich schnell in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten.

Sie erwartet:

  • eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld,
  • ein wertschätzender und respektvoller Umgang,
  • die Möglichkeit, bis zu 60 % des Arbeitsumfangs im Homeoffice zu arbeiten, sowie flexible Arbeitszeiten,
  • ein Arbeitsplatz in attraktiver Innenstadtlage,
  • ein attraktives Gehalt bis Entgeltgruppe E 14,Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobBike BW oder JobTicket BW ,
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Cafeteria
  • sowie ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 634/25 mit den üblichen Unterlagen per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage möglichst im pdf-Format) bis spätestens 25.07.2025 an .

Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

#J-18808-Ljbffr

Volljuristin / Volljurist (m/w/d) bis Entgeltgruppe E 14 TV-L in der Abteilung 5, in Referat 51[...] Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Stuttgart bietet Ihnen als Volljuristin/Volljurist eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, bis zu 60 % im Homeoffice zu arbeiten, fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einem attraktiven Gehalt, einem wertschätzenden Umgang und umfangreichen Gesundheitsmanagement-Angeboten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen.
S

Kontaktperson:

Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljuristin / Volljurist (m/w/d) bis Entgeltgruppe E 14 TV-L in der Abteilung 5, in Referat 51[...]

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Juristen und Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Stelle geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.

Informiere dich über aktuelle rechtliche Entwicklungen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Privatschulrecht und verwandten Rechtsgebieten auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis, was in einem Vorstellungsgespräch von großem Vorteil sein kann.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu verwaltungs- und verfassungsrechtlichen Themen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem kollegialen Umfeld angesiedelt ist, bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristin / Volljurist (m/w/d) bis Entgeltgruppe E 14 TV-L in der Abteilung 5, in Referat 51[...]

Juristische Fachkenntnisse im Privatschulrecht
Kenntnisse im Verwaltungs- und Verfassungsrecht
Erfahrung in der Bearbeitung von Klageverfahren
Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Fallbearbeitung
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Strategisches Denken
Administratives Geschick
Entscheidungsfreude
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Rechtsgebiete
Analytische Fähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse über Schulorganisation und -verwaltung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Ministerium zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Besetzung für diese Stelle bist und wie deine Erfahrungen zu den Aufgaben passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Volljuristin/Volljurist wichtig sind.

E-Mail-Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält und im PDF-Format zusammengefasst ist. Formuliere eine klare und höfliche E-Mail, in der du auf die Kennziffer 634/25 hinweist und dein Interesse an der Stelle bekundest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest

Vorbereitung auf spezifische Rechtsfragen

Da die Stelle im Bereich Privatschulrecht angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten Gesetzen und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Bezug auf Genehmigungsprozesse und staatliche Anerkennung von Schulen in freier Trägerschaft zu erläutern.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

In der Rolle wird eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit gefordert. Übe, komplexe rechtliche Sachverhalte klar und verständlich zu erklären. Dies kann dir helfen, während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Teamarbeit betonen

Die Stelle erfordert Teamfähigkeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Dies könnte auch Situationen umfassen, in denen du strategisches Geschick oder Entscheidungsfreude gezeigt hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und den Aufgabenbereichen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen des Ministeriums zu erfahren. Fragen zu den Herausforderungen im Privatschulrecht könnten besonders relevant sein.

Volljuristin / Volljurist (m/w/d) bis Entgeltgruppe E 14 TV-L in der Abteilung 5, in Referat 51[...]
Staatsministerium Baden-Württemberg
S
  • Volljuristin / Volljurist (m/w/d) bis Entgeltgruppe E 14 TV-L in der Abteilung 5, in Referat 51[...]

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-17

  • S

    Staatsministerium Baden-Württemberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>