Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Verwaltung im Bereich E-Rechnung und Buchhaltung.
- Arbeitgeber: Das Staatliche Hochbauamt Ulm betreut spannende Bauprojekte für den Bund.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Verwaltung, tolle Teamkultur und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäre Zusammenarbeit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Betriebswirtschaft oder verwandte Bereiche, sicherer Umgang mit MS-Office.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders erwünscht.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Werkstudent (w/m/d) für den Bereich E-Rechnung und Buchhaltung
Das Staatliche Hochbauamt Ulm betreut vielfältige Baumaßnahmen im Auftrag des Bundes. Eingebunden in den leistungsstarken Bundesbau Baden-Württemberg mit rund 780 Mitarbeitenden betreuen wir zivile und militärische Bauprojekte. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams aus jungen und erfahrenen Baufachleuten aller Sparten, als Bauherrenvertretung und großes Generalplanungsbüro.
Das ist Ihre neue Aufgabe
• Einfache Verwaltungstätigkeit im Bereich E-Rechnung und Buchhaltung
Das bringen Sie mit
• Studierende der Fachrichtung Betriebswirtschaft oder fachverwandte Bereiche
• Immatrikulation ist Voraussetzung
• Sicherer Umgang mit MS-Office
• SAP-Kenntnisse sind von Vorteil
• Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach Landessicherheitsüberprüfungsgesetz
Das erwartet Sie bei uns
• Eine moderne Verwaltung und gelebte Teamkultur
Fragen zum Bewerbungsprozess
Frau Manuela Unsöld (Mitarbeiterin Personalwesen)
Tel. 0731 27011 113
Fachliche Fragen
Frau Alexandra Kukral (Abteilungsleiterin Verwaltung)
Tel. 0731 27011 102
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent (w/m/d) für den Bereich E-Rechnung und Buchhaltung Arbeitgeber: Staatsministerium Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Staatsministerium Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (w/m/d) für den Bereich E-Rechnung und Buchhaltung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich E-Rechnung und Buchhaltung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich E-Rechnung und Buchhaltung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit vor. Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Teamfähigkeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Informiere dich über das Staatliche Hochbauamt Ulm und dessen Projekte. Wenn du in der Lage bist, deine Begeisterung für die Arbeit und die Mission des Ministeriums zu kommunizieren, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (w/m/d) für den Bereich E-Rechnung und Buchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf klar darzustellen, dass du Student der Betriebswirtschaft oder eines verwandten Fachbereichs bist. Betone deine Immatrikulation und wie sie dich für die Position qualifiziert.
Hebe deine MS-Office-Kenntnisse hervor: Da ein sicherer Umgang mit MS-Office gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele anführen, wie du diese Programme in deinem Studium oder vorherigen Praktika genutzt hast.
SAP-Kenntnisse erwähnen: Falls du Erfahrung mit SAP hast, stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf erwähnst. Wenn nicht, könntest du auch deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Software betonen.
Motivation zeigen: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und das Arbeiten im öffentlichen Sektor deutlich machen. Erkläre, warum du dich für den Bereich E-Rechnung und Buchhaltung interessierst und was du dir von der Position erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatsministerium Baden-Württemberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur E-Rechnung
Informiere dich über die Grundlagen der E-Rechnung und deren Bedeutung in der Buchhaltung. Bereite Beispiele vor, wie du dein Wissen in der Praxis anwenden kannst.
✨Kenntnisse in MS-Office demonstrieren
Da ein sicherer Umgang mit MS-Office gefordert ist, solltest du während des Interviews konkrete Anwendungen oder Projekte nennen, bei denen du diese Software erfolgreich eingesetzt hast.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Falls du Erfahrung mit SAP hast, sei bereit, spezifische Funktionen oder Module zu erläutern, die du genutzt hast. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen zur Teamkultur stellen
Zeige Interesse an der Teamkultur und stelle Fragen dazu, wie die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team aussieht. Das zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst.