Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Führungskräfte in allen HR-Prozessen und vertrete die HR-Leitung.
- Arbeitgeber: Das Staatssekretariat für Migration regelt Einreise und Integration in die Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Optionen und Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden.
- Warum dieser Job: Gestalte HR aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in BWL oder Psychologie und mindestens 5 Jahre Erfahrung im HR-Bereich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Staatssekretariat für Migration SEM, 80-80%, Bern, mobil und Homeoffice
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Die Führungskräfte und Mitarbeitenden des Direktionsbereichs Planung und Ressourcen (DB PR) sowie der Stabsbereiche (SB) in sämtlichen Personalprozessen inkl. Amts-, Kultur-, Personal- und Organisationsentwicklung beraten, unterstützen und begleiten.
- Die Leitung HR Beratung DB PR / SB bei deren Abwesenheit in allen Belangen vertreten.
- Die personalpolitischen Vorgaben der Bundesverwaltung, des Departementes und des Amtes umsetzen und einheitlich anwenden.
- Bei der Weiterentwicklung der HR-Dienstleistungen und der HR-Prozesse, bei operativen und strategischen HR-Vorhaben und Projekten auf Stufe SEM, EJPD oder Bund aktiv mitarbeiten.
Das macht Sie einzigartig:
- Hochschulabschluss (Uni, FH) in BWL, Psychologie oder ähnliche Fachrichtung, ergänzt durch HR-spezifische Weiterbildung (MAS/DAS/CAS).
- Mehrjährige Erfahrung (mindestens 5 Jahre) in vergleichbarer Funktion sowohl auf operativer als auch strategischer Ebene sowie in der Führung von Projekt- und Arbeitsgruppen.
- Kunden- und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit ausgewiesener Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Überzeugungskraft.
- Konzeptionelle und redaktionelle Fähigkeiten, analytisches, vorausschauendes und lösungsorientiertes Denkvermögen, Kontaktfreude, Neugier und Offenheit, die SEM-Werte Vertrauen, Respekt, Mut und Weitsicht im Arbeitsalltag zu leben.
- Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse zweier Amtssprachen, passive Kenntnisse der dritten Amtssprache sind von Vorteil, gute Englisch-Kenntnisse.
Auf den Punkt gebracht:
Ist HR Ihre Leidenschaft und möchten Sie als Sparringpartner/-in unsere Führungskräfte und Mitarbeitenden in allen HR relevanten Themen mit bestmöglichen Lösungen beraten und unterstützen? Mögen Sie zudem eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Migration bewegt:
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) regelt, unter welchen Bedingungen jemand in die Schweiz einreisen, hier leben und arbeiten darf und es entscheidet, wer hier Schutz vor Verfolgung erhält. Zudem koordiniert das Staatsekretariat die Integrationsarbeit, ist auf Bundesebene für die Einbürgerungen zuständig und engagiert sich auf internationaler Ebene für eine wirksame Steuerung der Migrationsbewegungen.
Das HR SEM ist zuständig für das strategische und operative HRM (inkl. Change Management, Personal- und Organisationsentwicklung) des SEM mit seinen rund 1'600 Mitarbeitenden an 8 Standorten in der Schweiz.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen:
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
HR Berater/-in / Stv. Leiter/-in HR Beratung Arbeitgeber: Staatssekretariat für Migration SEM
Kontaktperson:
Staatssekretariat für Migration SEM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HR Berater/-in / Stv. Leiter/-in HR Beratung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden des Staatssekretariats für Migration zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im HR-Bereich und zeige dein Interesse an der Position.
✨Informiere dich über die SEM-Werte
Mache dich mit den Werten des Staatssekretariats für Migration vertraut: Vertrauen, Respekt, Mut und Weitsicht. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit verkörpert hast und bereite Beispiele vor, die du im Gespräch teilen kannst.
✨Bereite dich auf spezifische HR-Themen vor
Da die Rolle sowohl strategische als auch operative HR-Aspekte umfasst, solltest du dich auf aktuelle Trends und Herausforderungen im HR-Bereich vorbereiten. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der HR-Dienstleistungen beitragen kannst.
✨Sprich die Amtssprachen an
Da sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse auffrischen und bereit sein, diese im Gespräch unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du deine Mehrsprachigkeit in der täglichen Arbeit nutzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HR Berater/-in / Stv. Leiter/-in HR Beratung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Staatssekretariats für Migration genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als HR Berater/-in wichtig sind. Betone deine mehrjährige Erfahrung in vergleichbaren Funktionen und deine Beratungskompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den SEM-Werten übereinstimmen. Zeige deine Leidenschaft für HR und deine Fähigkeit, Führungskräfte zu unterstützen.
Sprache und Stil beachten: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine angemessene Sprache und achte auf Grammatik und Rechtschreibung. Da sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deinem Schreiben berücksichtigst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatssekretariat für Migration SEM vorbereitest
✨Bereite dich auf HR-spezifische Fragen vor
Da die Position im HR-Bereich angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Personalprozessen, Organisationsentwicklung und Change Management vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als HR Berater/-in ist es wichtig, überzeugend kommunizieren zu können. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Demonstriere deine Beratungskompetenz
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Führungskräfte oder Mitarbeitende erfolgreich beraten hast. Zeige, wie du Herausforderungen angegangen bist und welche Lösungen du entwickelt hast, um die Bedürfnisse der Stakeholder zu erfüllen.
✨Informiere dich über das Staatssekretariat für Migration
Ein gutes Verständnis der Mission und Werte des SEM ist entscheidend. Recherchiere die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Migration in der Schweiz, um im Interview fundierte Fragen stellen und dein Interesse an der Organisation zeigen zu können.