Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehmen Sie die Verantwortung für Informatikanwendungen und optimieren Sie Geschäftsprozesse.
- Arbeitgeber: Das Staatssekretariat für Migration (SEM) kümmert sich um ausländer- und asylrechtliche Belange in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Option und Unterstützung für Ihre Gesundheit.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die digitale Transformation im Bereich Zuwanderung und Integration.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Betriebswirtschaft und mindestens 5 Jahre Erfahrung als Product Owner.
- Andere Informationen: Gute Sprachkenntnisse in zwei Amtssprachen und Englisch sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Staatssekretariat für Migration SEM, 80-100%, Bern und Homeoffice
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Gesamtverantwortung für die betreuten Informatikanwendungen in allen Phasen des Lebenszyklus übernehmen.
- Geschäftsanforderungen und Prozesse im Hinblick auf die Digitalisierung und Automatisierung erheben, analysieren und optimieren.
- Produkt-Vision, Produkt-Strategie, Story Map, Roadmap und Product-Backlog erstellen und bewirtschaften.
- Geschäftsanforderungen in Systemanforderungen überführen und beschreiben.
- Sich mit den verschiedenen Partnern austauschen, um zielgerichtete Softwarelösungen zu entwickeln.
Das macht Sie einzigartig:
- Hochschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung, vorzugsweise in Informatik oder Betriebswirtschaft.
- Mehrjährige Erfahrung (mind. 5 Jahre) als Product Owner, vorzugsweise mit praktischer Erfahrung in der Business Analyse in einem agilen Umfeld.
- Kenntnisse in Entwicklung und IT-Architektur sind ein Plus.
- Erfahrung in der Leitung und Moderation von Arbeitsgruppen und Workshops, ausgeprägte Kundenorientierung sowie die Fähigkeit, mit unterschiedlichsten Anspruchsgruppen zu kommunizieren.
- Vertiefte Erfahrung mit Personenregistern sowie Personendaten ist von Vorteil.
- Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie Englischkenntnisse.
Auf den Punkt gebracht:
Sind Sie bereit, die Prozess- und Systemlandschaft sowie die digitale Transformation der IT-Produkte im Bereich Zuwanderung und Integration aktiv mitzugestalten? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Migration bewegt
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) ist zuständig für alle ausländer- und asylrechtlichen Belange der Schweiz. Die Sektion Anwendungsmanagement und Projekte 1 trägt die Gesamtverantwortung für die betreuten fachspezifischen Informatikanwendungen/Produkte in allen Phasen des Produktezyklus.
Das bieten wir:
Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen:
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
#J-18808-Ljbffr
Senior Business Analyst/-in / Product Owner Arbeitgeber: Staatssekretariat für Migration SEM
Kontaktperson:
Staatssekretariat für Migration SEM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Business Analyst/-in / Product Owner
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Staatssekretariat für Migration arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviewsituationen vor, indem du typische Fragen für Business Analysten und Product Owner übst. Konzentriere dich dabei besonders auf deine Erfahrungen in agilen Umgebungen und wie du Geschäftsanforderungen in Systemanforderungen überführst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und Automatisierung, insbesondere im Bereich Zuwanderung und Integration. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und innovative Lösungen vorschlagen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Position den Austausch mit verschiedenen Partnern erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Moderation von Workshops zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Business Analyst/-in / Product Owner
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das Staatssekretariat für Migration sucht. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung als Product Owner sowie deine Kenntnisse in der Business Analyse. Zeige konkrete Beispiele auf, wie du Geschäftsanforderungen erfolgreich in Systemanforderungen überführt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur digitalen Transformation im Bereich Zuwanderung und Integration beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatssekretariat für Migration SEM vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Geschäftsanforderungen in Systemanforderungen überführt hast.
✨Bereite dich auf agile Methoden vor
Da Erfahrung in einem agilen Umfeld gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse über agile Methoden wie Scrum oder Kanban auffrischen. Überlege dir, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast und welche Erfolge du damit erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit verschiedenen Anspruchsgruppen wichtig ist, solltest du Beispiele parat haben, die deine Fähigkeit zur Moderation von Workshops und zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern zeigen. Zeige, dass du kundenorientiert denkst und handelst.
✨Kenntnisse in IT-Architektur hervorheben
Wenn du Kenntnisse in Entwicklung und IT-Architektur hast, bringe diese aktiv ins Gespräch. Erkläre, wie dein technisches Verständnis dir geholfen hat, bessere Entscheidungen als Product Owner zu treffen und wie du technische Herausforderungen gemeistert hast.