Vizedirektor/-in und Chef/-in Direktionsbereich Internationales
Vizedirektor/-in und Chef/-in Direktionsbereich Internationales

Vizedirektor/-in und Chef/-in Direktionsbereich Internationales

Bern Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leiten Sie den Direktionsbereich und gestalten Sie die Migrationspolitik der Schweiz.
  • Arbeitgeber: Das SEM ist die zentrale Anlaufstelle für Asyl- und Ausländerfragen in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfalt, Chancengleichheit und Unterstützung für Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Migrationspolitik und arbeiten Sie an internationalen Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Recht oder internationalen Beziehungen und relevante Erfahrung im Migrationsbereich.
  • Andere Informationen: Engagieren Sie sich in nationalen und internationalen Gremien für sachgerechte Lösungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Wir im DB Internationales gestalten den Auf- und Ausbau der Schweizer Beziehungen zu anderen Staaten im Migrationsbereich, die Stärkung der Schutz- und Aufnahmestrukturen in den Herkunfts- und Transitländern, die freiwillige und zwangsweise Rückführung von nicht schutzbedürftigen Personen sowie die Abstimmung der Schweizer Migrationspolitik auf diejenige der EU.Diesen Beitrag können Sie leisten:Die Migrationsinnen- und -aussenpolitik des Bundes weiterentwickeln und umsetzenBeziehungen zu anderen Staaten im Sinne der schweizerischen Asyl- und Migrationspolitik pflegen und gestaltenSich in nationalen und internationalen Migrationsgremien für sachgerechte Lösungen engagierenDie Rückkehrpolitik des Bundes verantworten und weiterentwickelnDen Direktionsbereich leiten und als GL-Mitglied SEM mitwirkenDas macht Sie einzigartig:Hochschulabschluss, vorzugsweise in Recht oder internationalen BeziehungenMehrere Jahre funktionsrelevante Erfahrung im MigrationsbereichVerhandlungserfahrung und Leistungsausweis an einer exponierten Stelle zwischen Politik und VerwaltungStrategische Kompetenzen und LeadershipAusserordentliche Einsatzbereitschaft und hohe FlexibilitätAusgezeichnete Sprachkenntnisse in allen drei Amtssprachen und im EnglischenDas bieten wir:Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Fragen zur Bewerbung:Meret Stoppia-Staub+41 58 46 54112Migration bewegt:Das SEM ist die führende Drehscheibe für alle Asyl- und Ausländerfragen auf Bundesebene. Wir regeln, unter welchen Bedingungen jemand in die Schweiz einreisen, hier leben und arbeiten darf – und wir entscheiden, wer hier Schutz vor Verfolgung erhält. Wir engagieren uns auf internationaler Ebene für eine wirksame Steuerung der Migrationsbewegungen. Gemeinsam mit den Kantonen organisieren wir u.a. die Unterbringung von Asylsuchenden und die Rückkehr der Personen, die keinen Schutz benötigen. #J-18808-Ljbffr

Vizedirektor/-in und Chef/-in Direktionsbereich Internationales Arbeitgeber: Staatssekretariat für Migration SEM

Als Vizedirektor/-in im Direktionsbereich Internationales des SEM tragen Sie aktiv zur Weiterentwicklung der Schweizer Migrationspolitik bei und gestalten internationale Beziehungen. Wir bieten Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt und Chancengleichheit gelebt werden, sowie umfassende Unterstützung für Ihre physische und psychische Gesundheit. Profitieren Sie von hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten und der Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
S

Kontaktperson:

Staatssekretariat für Migration SEM HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Vizedirektor/-in und Chef/-in Direktionsbereich Internationales

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Migrationsbereich oder in der Verwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Schweizer Migrationspolitik sowie über relevante internationale Abkommen. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Verhandlungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich zwischen verschiedenen Interessen vermittelt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft! In einem dynamischen Umfeld wie dem Migrationsbereich ist es wichtig, dass du bereit bist, dich schnell an neue Herausforderungen anzupassen und Lösungen zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vizedirektor/-in und Chef/-in Direktionsbereich Internationales

Strategische Kompetenzen
Leadership
Verhandlungsgeschick
Erfahrung im Migrationsbereich
Kenntnisse in nationaler und internationaler Migrationspolitik
Fähigkeit zur Pflege von Beziehungen zu anderen Staaten
Engagement in Migrationsgremien
Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Migrationsbereich ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Migrationspolitik beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der internationalen Beziehungen und der Migrationspolitik.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deine Sprachkenntnisse und füge Nachweise hinzu, um deine Eignung zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatssekretariat für Migration SEM vorbereitest

Verstehe die Migrationspolitik

Mach dich mit der aktuellen Migrationspolitik der Schweiz und der EU vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv an deren Weiterentwicklung zu arbeiten.

Hebe deine Verhandlungskompetenzen hervor

Da Verhandlungserfahrung eine Schlüsselqualifikation ist, bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich zwischen verschiedenen Interessen vermittelt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in komplexen politischen und administrativen Kontexten zu agieren.

Demonstriere strategisches Denken

Bereite dich darauf vor, deine strategischen Kompetenzen zu erläutern. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit strategische Entscheidungen getroffen hast und wie diese zur Verbesserung von Prozessen oder Politiken beigetragen haben.

Sprich mehrere Sprachen

Da ausgezeichnete Sprachkenntnisse in allen drei Amtssprachen und Englisch gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wo du deine Mehrsprachigkeit effektiv eingesetzt hast.

Vizedirektor/-in und Chef/-in Direktionsbereich Internationales
Staatssekretariat für Migration SEM
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>