Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Zerspanungsmechaniker und arbeite an spannenden Projekten in der Metallbearbeitung.
- Arbeitgeber: Stabau ist ein etabliertes Unternehmen seit 1974, das auf Qualität und Innovation setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere aktiv mit und profitiere von einem familiären Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Bereitschaft zur Weiterbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: E-Bike Leasing und individuelle Fortbildungen werden angeboten.
Qualifizierte, gut ausgebildete und erfahrene Mitarbeiter sind wesentliche Eckpfeiler für den Erfolg unseres Unternehmens. Stabau unterstützt und fördert Dich, deine beruflichen Ziele aktiv mitzugestalten und zu verwirklichen.
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Bereitschaft für eventuelle Mehrarbeit
- Attraktive Vergütung inkl. Sonderzahlungen wie z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- Familiäres Arbeitsklima mit kurzen Entscheidungswegen
- Sicherer Arbeitsplatz - stabau ist seit 1974 am Markt etabliert
- Individuelle Fort- und Weiterbildungen
- E-Bike/Fahrrad Leasing
Kontaktperson:
Stabau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufseinstieg als Zerspanungsmechaniker(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und Unternehmenswerte zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Zerspanungsmechaniker unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung aktiv. Informiere dich über relevante Kurse oder Zertifikate, die du absolvieren könntest, um deine Qualifikationen zu verbessern und deine Motivation zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufseinstieg als Zerspanungsmechaniker(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über stabau und deren Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die Anforderungen an die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Zerspanungsmechaniker hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und eventuelle Weiterbildungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Betone deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung sowie deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stabau GmbH vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Unternehmen und die Branche. Verstehe die Werte und Ziele von stabau, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du Zerspanungsmechaniker werden möchtest und was dich an der Stelle bei stabau besonders interessiert. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Betone deine Lernbereitschaft
Da Fort- und Weiterbildungen wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast oder bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Frage nach dem Arbeitsumfeld
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen. Frage nach dem familiären Arbeitsklima und den Möglichkeiten zur Mitgestaltung deiner beruflichen Ziele.