Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (m/w/d)

Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (m/w/d)

Heilbronn Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Elektrikteams und sorge für reibungslose Abläufe in der Technik.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Raum Heilbronn/Neckarsulm, das auf Technik spezialisiert ist.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Prämien bei guten Leistungen und eine praxisnahe Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Lerne spannende Technologien kennen und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Fachhochschulreife mit guten Noten in Mathe, Physik und Technik.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2026, Dauer 3,5 Jahre.

Job Description

Du findest Strom spannend? Dann werde Teil unserer Elektrikteams und sorge dafür, dass bei uns ein Licht angeht.

Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Praxisort: Raum Heilbronn/Neckarsulm
Ausbildungsort: Christian-Schmidt-Schule in Neckarsulm
Vergütung: 1. Jahr: 1.250€, 2. Jahr: 1.350€, 3. Jahr: 1.500€ + Prämie bei gutem oder sehr gutem Bestehen der Abschlussprüfung
Ausbildungsinfos: Weitere Informationen findest du unter www.css-nsu.de

  • Du sicherst die Verfügbarkeit unserer elektrischen Anlagen.
  • Du analysierst, dokumentierst und beseitigst auftretende Störungen.
  • Du montierst Baugruppen/elektrische Betriebsmittel und nimmst diese in Betrieb.
  • Du bist verantwortlich für die Aktualität der elektrischen Dokumentation und Planschemen.
  • Du programmierst Steuerungen/Kleinsteuerungen und nimmst diese in Betrieb.
  • Du hast die Mittlere Reife, die Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss mit guten Noten, insbesondere in Deutsch, Mathematik, Physik sowie idealerweise Technik abgeschlossen.
  • Du hast ein technisches Grundverständnis sowie handwerkliches Geschick und arbeitest gerne sorgfältig und mit Fingerspitzengefühl.
  • Du bist bei technischen Neuigkeiten am Puls der Zeit.
  • Du arbeitest strukturiert und zuverlässig, hast Spaß am Lernen und bist offen für Neues.

JBRP1_DE

Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: STACKIT

Als Ausbildungsbetrieb im Raum Heilbronn/Neckarsulm bieten wir dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer attraktiven Vergütung, individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Teamarbeit und Innovation. Bei uns hast du die Chance, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entfalten und aktiv zur Verfügbarkeit unserer elektrischen Anlagen beizutragen.
S

Kontaktperson:

STACKIT HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für den Beruf zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops im Bereich Elektrotechnik. Dies zeigt nicht nur deine Motivation, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke, die du im Gespräch teilen kannst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir nicht nur wertvolle Informationen geben, sondern auch Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen anführst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (m/w/d)

Technisches Grundverständnis
Handwerkliches Geschick
Analytische Fähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Störungsanalyse
Montage von elektrischen Betriebsmitteln
Programmierung von Steuerungen
Strukturierte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Fingerspitzengefühl
Interesse an technischen Neuigkeiten
Teamfähigkeit
Offenheit für Neues
Gute Noten in Mathematik, Physik und Technik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik. Besuche die Webseite der Christian-Schmidt-Schule und mache dir ein Bild von den Inhalten und Anforderungen.

Betone deine Stärken: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Stärken hervorheben, die für die Ausbildung relevant sind. Betone dein technisches Grundverständnis, handwerkliches Geschick und deine guten Noten in Mathematik, Physik und Deutsch.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Elektroniker fasziniert. Zeige deine Begeisterung für Technik und deine Lernbereitschaft.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind, da dies einen schlechten Eindruck hinterlassen kann.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STACKIT vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik, insbesondere in Bezug auf elektrische Anlagen und Steuerungen, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an technischen Neuigkeiten.

Praktische Beispiele bereitstellen

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln und Störungen zeigen. Dies kann helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.

Vorbereitung auf typische Interviewfragen

Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, wie z.B. 'Warum möchtest du Elektroniker für Betriebstechnik werden?' oder 'Wie gehst du mit Störungen um?'. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Interviewer stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Erscheinungsbild und Pünktlichkeit

Achte darauf, pünktlich zum Interview zu erscheinen und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu haben. Dies zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und Wert auf Professionalität legst.

Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2026 (m/w/d)
STACKIT
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>