Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und pflege technische Dokumentationen für Cloud-Produkte.
- Arbeitgeber: STACKIT ist ein innovativer Partner im Cloud-Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cloud-Dokumentation in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Technischer Redaktion oder Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Erstellung, Bearbeitung und Pflege von technischer Dokumentation, die STACKIT als zuverlässigen Partner repräsentiert Dokumentation für Cloud-basierte Produkte und Services (z. B. Produktbeschreibungen, Benutzerhandbücher, Online-Hilfen, Tutorials, Whitepaper, API-Dokumentation) Anpassung von Dokumentation als Reaktion auf Kundenfeedback Zusammenarbeit mit Entwicklern, internen Interessensgruppen und anderen Redakteuren zur Sicherstellung der Konsistenz, Qualität und Benutzerfreundlichkeit der Dokumentation Stetige Verbesserung und Weiterentwicklung der Dokumentationsstandards, -tools und -prozesse Abgeschlossenes Studium im Bereich Technische Redaktion, Informatik, Kommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation Fundierte Kenntnisse im Umgang mit gängigen Redaktionssystemen und Content-Management-Systemen Wünschenswert: Sehr gutes Verständnis von IT- und Cloud-Technologien (z. B. Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Cloud-Ingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: STACKIT
Kontaktperson:
STACKIT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud-Ingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf Cloud-Technologien und technische Dokumentation konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an Cloud-Technologien! Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Cloud-Entwicklung und Dokumentation beschäftigen. Teile deine Gedanken und lerne von anderen, um dein Wissen zu erweitern und dich als Experten zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cloud und technische Dokumentation. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent und selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die aktuellen Projekte zu erfahren. Wenn du spezifische Fragen hast oder mehr über die Rolle wissen möchtest, zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren. Das zeigt dein Engagement und Interesse!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud-Ingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Cloud-Ingenieur erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumentation deiner Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit technischer Dokumentation und Cloud-Technologien hervorhebst. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Anpassung der Dokumentation: Betone in deinem Anschreiben deine Fähigkeit, Dokumentationen basierend auf Kundenfeedback anzupassen. Dies zeigt, dass du kundenorientiert arbeitest und bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich zu verbessern.
Zusammenarbeit betonen: Hebe deine Teamfähigkeit hervor, insbesondere deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Entwicklern und anderen Stakeholdern. Dies ist wichtig, um die Konsistenz und Qualität der Dokumentation sicherzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STACKIT vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Cloud-Technologien und -Produkten vertraut, die das Unternehmen anbietet. Zeige im Interview, dass du die technischen Aspekte der Dokumentation verstehst und wie sie den Kunden helfen können.
✨Bereite Beispiele für deine Dokumentationsarbeit vor
Bring konkrete Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, die deine Fähigkeiten in der technischen Redaktion demonstrieren. Dies könnte eine Produktbeschreibung oder ein Benutzerhandbuch sein, das du erstellt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Zusammenarbeit mit Entwicklern und anderen Interessensgruppen wichtig ist, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Feedback-Prozessen
Stelle Fragen zu den bestehenden Feedback-Prozessen im Unternehmen. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlicher Verbesserung und dass du bereit bist, auf Kundenfeedback zu reagieren und die Dokumentation entsprechend anzupassen.