Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und pflege technische Dokumentationen für Cloud-Produkte.
- Arbeitgeber: STACKIT ist ein innovativer Partner im Bereich Cloud-Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cloud-Dokumentation in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Technischer Redaktion oder Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Erstellung, Bearbeitung und Pflege von technischer Dokumentation, die STACKIT als zuverlässigen Partner repräsentiert Dokumentation für Cloud-basierte Produkte und Services (z. B. Produktbeschreibungen, Benutzerhandbücher, Online-Hilfen, Tutorials, Whitepaper, API-Dokumentation) Anpassung von Dokumentation als Reaktion auf Kundenfeedback Zusammenarbeit mit Entwicklern, internen Interessensgruppen und anderen Redakteuren zur Sicherstellung der Konsistenz, Qualität und Benutzerfreundlichkeit der Dokumentation Stetige Verbesserung und Weiterentwicklung der Dokumentationsstandards, -tools und -prozesse Abgeschlossenes Studium im Bereich Technische Redaktion, Informatik, Kommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation Fundierte Kenntnisse im Umgang mit gängigen Redaktionssystemen und Content-Management-Systemen Wünschenswert: Sehr gutes Verständnis von IT- und Cloud-Technologien (z. B. Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
IT Cloud Developer (m/w/d) Arbeitgeber: STACKIT
Kontaktperson:
STACKIT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Cloud Developer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der IT-Cloud-Branche arbeiten oder bei uns im Unternehmen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cloud-Entwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der technischen Dokumentation und im Umgang mit Cloud-Technologien demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe, wie du deine Ideen und Lösungen effektiv präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Cloud Developer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Betone deine Erfahrungen in der technischen Dokumentation und im Umgang mit Redaktionssystemen. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Benutzerhandbüchern oder API-Dokumentationen zeigen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Verwende eine professionelle Sprache und achte auf Grammatik und Rechtschreibung, insbesondere in Deutsch und Englisch.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Zielen des Unternehmens passen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STACKIT vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Cloud-Technologien und IT-Systemen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du die technischen Aspekte verstehst und bereit bist, diese in deiner Dokumentation zu berücksichtigen.
✨Bereite Beispiele für deine Dokumentation vor
Bring einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, die deine Fähigkeiten in der technischen Dokumentation demonstrieren. Dies könnte Produktbeschreibungen, Benutzerhandbücher oder Tutorials umfassen, die du erstellt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Zusammenarbeit mit Entwicklern und anderen Interessensgruppen wichtig ist, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation betonen. Bereite dich darauf vor, wie du Feedback von Kunden in deine Dokumentation integriert hast.
✨Frage nach den Dokumentationsstandards
Informiere dich über die bestehenden Dokumentationsstandards und -prozesse des Unternehmens. Stelle im Interview Fragen dazu, um dein Interesse an kontinuierlicher Verbesserung und Anpassung zu zeigen.