Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Verbesserung der Support-Qualität und Performance.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit Fokus auf Qualität und Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Supports und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in ITSM-Prozessen und gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit großartigen Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Gemeinsam mit deinem Team identifizierst du relevante SLIs und definierst SLOs, anhand welcher du Methoden entwickelst, um unsere Support Performance und Qualität messbar zu machen.
- Du überwachst aktiv die Performance und Qualität der Support Prozesse bei den dir zugewiesenen Kunden und greifst regulierend ein, sofern diese nicht unseren Qualitätsstandards entsprechen.
- Du erstellst Berichte und gestaltest Dashboards, welche dazu verwendet werden, Verbesserungsfelder und Qualitätsausreißer zu identifizieren.
- In enger Abstimmung mit unseren Support Teams arbeitest du daran, unsere Support Qualität nachhaltig zu verbessern.
- In Kundenbeziehungen, welche firmenübergreifende ITSM-Prozesse benötigen, übernimmst du ITSM-Prozessrollen (z.B. Incident Manager oder Change Manager).
Dein Profil
- Du verfügst über ein fundiertes Verständnis von ITSM-Prozessen und den gängigen Tools und hast erste praktische Erfahrungen im operativen Service Level Management gesammelt.
- Du sprichst sehr gut Deutsch und Englisch.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Leiter (m/w/d) Quality Management Arbeitgeber: STACKIT
Kontaktperson:
STACKIT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter (m/w/d) Quality Management
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze LinkedIn und andere Netzwerke, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Erfolge im Qualitätsmanagement präsentierst. Zeige, wie du die Support Performance verbessert hast!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Das zeigt dein Interesse und gibt uns die Möglichkeit, dich besser kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 4
Bleib dran und sei geduldig! Der Jobmarkt kann herausfordernd sein, aber mit der richtigen Einstellung und Vorbereitung wirst du die passende Stelle finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter (m/w/d) Quality Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau zu StudySmarter passt. Wir lieben es, wenn Bewerbungen authentisch sind!
Sei konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei so konkret wie möglich. Nenne Beispiele, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Qualität gemanagt hast oder wie du SLIs und SLOs definiert hast. Das macht deine Bewerbung greifbarer für uns.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. So können wir schnell die wichtigsten Informationen finden und sehen, dass du dir Mühe gegeben hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie an die richtige Stelle gelangt und wir sie schnell bearbeiten können. Außerdem bekommst du so einen besseren Überblick über den gesamten Bewerbungsprozess!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STACKIT vorbereitest
✨Verstehe die SLIs und SLOs
Mach dich mit den Begriffen Service Level Indicators (SLIs) und Service Level Objectives (SLOs) vertraut. Überlege dir, wie du diese Konzepte in der Vergangenheit angewendet hast und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, um deine Erfahrungen zu untermauern.
✨Bereite dich auf Qualitätsmanagement-Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Herangehensweise an das Qualitätsmanagement. Überlege dir, welche Methoden du zur Verbesserung der Support-Performance eingesetzt hast und wie du die Qualität der Prozesse überwacht hast. Zeige, dass du proaktiv bist und Lösungen findest.
✨Dashboards und Berichterstattung
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Erstellung von Dashboards und Berichten zu sprechen. Überlege dir, welche Kennzahlen du verfolgt hast und wie du diese genutzt hast, um Verbesserungsfelder zu identifizieren. Visualisiere deine Erfolge!
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da du eng mit Support-Teams zusammenarbeiten wirst, betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um die Qualität zu verbessern oder Probleme zu lösen.