Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und pflege technische Dokumentationen für unsere Cloud-Produkte.
- Arbeitgeber: STACKIT gestaltet die Zukunft Europas in der Cloud-Welt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens und forme die digitale Zukunft mit uns.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Technischer Redaktion oder Informatik und Erfahrung als Technical Writer erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit Entwicklern und Produktexperten zusammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Deine Rolle bei STACKITWir suchen eine engagierte Person, die mit uns die Cloud-Welt im Sturm erobern und die Zukunft Europas gestalten möchte.Ihre Aufgaben:Erstellung, Bearbeitung und Pflege von technischer Dokumentation, die STACKIT als zuverlässigen Partner repräsentiertDokumentation für Cloud-basierte Produkte und Services (z. B. Produktbeschreibungen, Benutzerhandbücher, Online-Hilfen, Tutorials, Whitepaper, API-Dokumentation)Konzeption und Strukturierung von Inhalten unter Berücksichtigung der Zielgruppe und der jeweiligen MedienformateEnge Zusammenarbeit mit den Entwicklungsteams und den Produktexperten, um komplexe technische Informationen verständlich aufzubereitenAnpassung von Dokumentation als Reaktion auf KundenfeedbackZusammenarbeit mit Entwicklern, internen Interessensgruppen und anderen Redakteuren zur Sicherstellung der Konsistenz, Qualität und Benutzerfreundlichkeit der DokumentationRecherche und Analyse von technischen InformationenStetige Verbesserung und Weiterentwicklung der Dokumentationsstandards, -tools und -prozesseIhr Profil:Abgeschlossenes Studium im Bereich Technische Redaktion, Informatik, Kommunikation oder eine vergleichbare QualifikationMehrjährige Berufserfahrung als Technical Writer, idealerweise im Cloud-UmfeldFundierte Kenntnisse im Umgang mit gängigen Redaktionssystemen und Content-Management-SystemenWünschenswert: Sehr gutes Verständnis von IT- und Cloud-Technologien (z.
B. SaaS, IaaS, PaaS, Virtualisierung, Containerisierung)Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftFähigkeit, komplexe technische Sachverhalte prägnant und verständlich darzustellenHohe Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Technischer Redakteur Arbeitgeber: STACKIT
Kontaktperson:
STACKIT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Cloud-Branche arbeiten oder bei STACKIT tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Cloud-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren. Zeige, wie du komplexe technische Informationen verständlich aufbereitet hast und welche Tools du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke betreffen. Überlege dir vorher, wie du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Entwicklern und anderen Redakteuren darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen von STACKIT passen.
Dokumentation deiner Erfahrungen: Bereite deinen Lebenslauf und dein Anschreiben vor, indem du relevante Erfahrungen im Bereich technische Redaktion und Cloud-Technologien hervorhebst. Zeige, wie du komplexe Informationen verständlich aufbereitet hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für STACKIT. Betone deine Motivation, Teil des Teams zu werden, und erläutere, wie du zur Verbesserung der Dokumentationsstandards beitragen kannst.
Korrekturlesen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt, was besonders in der technischen Redaktion wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STACKIT vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Mach dich mit den gängigen Cloud-Technologien wie SaaS, IaaS und PaaS vertraut. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für diese Konzepte hast und wie sie in der technischen Dokumentation angewendet werden können.
✨Bereite Beispiele deiner Arbeit vor
Bring einige Beispiele deiner bisherigen technischen Dokumentationen mit, die du erstellt oder bearbeitet hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, über deine Herangehensweise und die verwendeten Tools zu sprechen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams und anderen Redakteuren gefordert ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, Feedback zu integrieren.
✨Frage nach den Dokumentationsstandards
Informiere dich über die bestehenden Dokumentationsstandards und -prozesse des Unternehmens. Stelle im Interview Fragen dazu, um dein Interesse an kontinuierlicher Verbesserung und Anpassung zu zeigen. Das zeigt, dass du proaktiv bist und Wert auf Qualität legst.