Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage and inspire Grundschüler in subjects like Technik, Sprache, and Mathematik.
- Arbeitgeber: Join the Ursula-Rhein-Stiftung, dedicated to enhancing education since 2005.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy attractive honorarium plus travel cost reimbursement; flexible part-time hours.
- Warum dieser Job: Make a real impact on young minds while working in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for students, educators, or experienced professionals passionate about teaching.
- Andere Informationen: Courses run Monday to Friday afternoons; multiple courses can be offered.
Dozenten/Trainer auf Honorarbasis (m/w/d)
- Teilzeit
- Standort: Heilbronn – Autohaus Stadel
- Anstellungsart: Freiberuflich
Die Ursula-Rhein-Stiftung wurde 2005 gegründet und fördert die Bildung und Erziehung. Ein neues Projekt ist die Rhein-Akademie. In enger Kooperation mit der Kurmainz-Schule Neudenau, möchte die Rhein-Akademie begabten Grundschülern im ländlichen Raum ermöglichen, zusätzliche Bildungsangebote wahrzunehmen. Hierfür suchen wir ab September für unsere Grundschüler:
Student/innen, Pädagog/innen auch im Ruhestand, Akademiker/innen oder Berufserfahrene als Dozenten/Trainer auf Honorarbasis (m/w/d) aus den Bereichen Technik, Sprache, Naturwissenschaft, Informatik und Mathematik.
- Sie sind Pädagoge (m/w/d) auch im Ruhestand / Student in höheren Semestern (m/w/d) oder Berufserfahrene (m/w/d)
Sie arbeiten gerne engagiert und eigeninitiativ mit Kindern.
Die Abrechnung erfolgt zu attraktiven Honorarbedingungen zzgl. Fahrtkostenersatz.
Die Kurse sollen in der Zeit von Montag bis Freitag Nachmittag stattfinden. Gerne können auch mehrere Kurse angeboten werden.
Bei Interesse wenden Sie sich an:
Dr. Antje Schwan
Ursula Rhein Stiftung
Im Autohaus Heermann und Rhein
Neckarsulmer Str. 26
74076 Heilbronn
E-Mail:
Oder laden Sie Ihre Bewerbung über unsere Homepage hoch.
#J-18808-Ljbffr
Dozenten/Trainer auf Honorarbasis (m/w/d) Arbeitgeber: Stadel
Kontaktperson:
Stadel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozenten/Trainer auf Honorarbasis (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits in der Bildungsbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Sei proaktiv und zeige dein Engagement! Besuche lokale Bildungseinrichtungen oder Veranstaltungen, um dich vorzustellen und dein Interesse an der Position zu bekunden. Ein persönlicher Eindruck kann oft den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Rhein-Akademie und die Ursula-Rhein-Stiftung. Zeige in Gesprächen oder bei der Bewerbung, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterrichtsgestaltung und zu deiner pädagogischen Philosophie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozenten/Trainer auf Honorarbasis (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ursula-Rhein-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung und ihre Projekte informieren. Verstehe die Ziele der Rhein-Akademie und wie du dazu beitragen kannst.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern eingehen. Hebe hervor, wie du engagiert und eigeninitiativ arbeitest und welche relevanten Qualifikationen du mitbringst.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Dozent/Trainer deutlich macht. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was du den Schülern bieten kannst.
Reiche deine Bewerbung über die Homepage ein: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und deine Bewerbung über die angegebene Homepage einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadel vorbereitest
✨Bereite dich auf die Zielgruppe vor
Da du mit Grundschülern arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du dir überlegst, wie du den Unterricht ansprechend und verständlich gestalten kannst. Überlege dir Beispiele oder Methoden, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Kinder zu motivieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Bildung
Die Ursula-Rhein-Stiftung sucht engagierte Dozenten. Teile im Interview deine Erfahrungen und Geschichten, die deine Begeisterung für das Lehren und Lernen zeigen. Das wird helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Informiere dich über die Rhein-Akademie
Mach dich mit dem Konzept und den Zielen der Rhein-Akademie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Stiftung verstehst und bereit bist, aktiv zur Förderung der Bildung beizutragen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Kursinhalten, den Erwartungen an die Dozenten und der Zusammenarbeit mit der Kurmainz-Schule. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Position und die Organisation zu erfahren.