Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Hausmeister*in und kümmere dich um Reparaturen und die Sicherheit in städtischen Gebäuden.
- Arbeitgeber: Die Stadt Aachen ist einer der größten Arbeitgeber der Region mit über 6.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein sicheres Arbeitsumfeld und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität in deiner Nachbarschaft und arbeite in einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Berufserfahrung im Hausmeisterdienst und Führerschein Klasse B sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich, mit der Option auf mobiles Arbeiten.
Bei der Stadt Aachen in den Bezirksämtern Laurensberg und Richterich sind zum 01.11.2024 zwei Teilzeitstellen als Hausmeister*in für die städtischen Gebäude in den Bezirken Laurensberg und Richterich zu besetzen. Eine Besetzung der beiden Teilzeitstellen durch eine Vollzeitkraft ist möglich. Die Bezirksämter stellen in den Stadtbezirken Laurensberg und Richterich eine zentrale Anlaufstelle für eine Vielzahl von Verwaltungsangelegenheiten dar. Gemeinsam mit den Bürger*innen, den ortsansässigen Vereinen, den Interessenvertretungen und der Politik setzen sich die Bezirksämter dafür ein, den Stadtbezirk attraktiv zu gestalten, ihn stetig weiterzuentwickeln und somit zu einer hohen Lebensqualität beizutragen. Neben der Betreuung dieser beiden städtischen Verwaltungsgebäude umfasst die hausmeisterliche Betreuung auch die städtischen Gebäude ‚Schloss Schönau‘ in Richterich und ‚Alte Schule‘ in Orsbach.
Deine Aufgabenschwerpunkte
- Durchführung von kleineren Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten sowie Prüfungen von technischen Anlagen
- Überwachung von Reparatur-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, für die externe Firmen beauftragt werden
- Überwachung der Reinigung der Gebäude
- Überwachung von Ordnung und Sauberkeit in den Gebäuden und auf den Grundstücken
- Überwachung der Sicherheit in den Gebäuden vor allem im Zusammenhang mit der Hausordnung
- Bereitschaft zur Arbeit an Samstagen in Ausnahmefällen
Das bringst Du mit
- handwerkliches Geschick für die verschiedenen Gewerke und technisches Grundverständnis
- mehrjährige Berufserfahrung z.B. im Hausmeisterdienst
- Führerschein Klasse B
- sicheres, freundliches und repräsentatives Auftreten sowie gute Kommunikationsfähigkeit
- Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit und Flexibilität
- Freude am Umgang mit Nutzern und Besuchern der Verwaltungsgebäude
Das bieten wir
- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.
#J-18808-Ljbffr
Hausmeister*in für städtische Gebäude Bezirk Laurensberg/Richterich (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Aachen
Kontaktperson:
Stadt Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister*in für städtische Gebäude Bezirk Laurensberg/Richterich (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen handwerklichen Fähigkeiten und das technische Verständnis mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Überwachung von Reparatur- und Wartungsarbeiten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Organisationsfähigkeit und Eigeninitiative unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Samstagen zu arbeiten. Das kann ein entscheidender Vorteil sein, da es zeigt, dass du bereit bist, dich den Anforderungen der Stelle anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister*in für städtische Gebäude Bezirk Laurensberg/Richterich (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Aachen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Aachen und die Bezirksämter Laurensberg und Richterich. Informiere dich über deren Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Hausmeistertätigkeiten in diesen Einrichtungen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Hausmeister*in darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, Berufserfahrung und deine Freude am Umgang mit Bürger*innen und Besuchern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, handwerkliche Tätigkeiten und technische Kenntnisse klar darzustellen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über frühere Beschäftigungen vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Aachen vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Hausmeisterdienst zu sprechen. Nenne konkrete Beispiele für Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten, die du erfolgreich durchgeführt hast, um dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du mit Bürger*innen und verschiedenen Interessengruppen interagierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du freundlich und klar Informationen weitergeben kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Flexibilität und Eigeninitiative zeigen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Eigeninitiative gezeigt hast. Arbeitgeber suchen nach jemandem, der flexibel auf verschiedene Anforderungen reagieren kann, also teile Beispiele, wo du proaktiv Lösungen gefunden hast.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Sicherheit
Da die Überwachung der Sicherheit in den Gebäuden ein wichtiger Teil der Rolle ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu Sicherheitsprotokollen und deiner Erfahrung in diesem Bereich zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Ordnung und Sauberkeit verstehst.