Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite An-, Um- und Abmeldungen sowie Personalausweise für die Aachener Bürger*innen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten Arbeitgeber in der Region mit über 6.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einem respektvollen und fairen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung im Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Teilzeit ist möglich und wir bieten Fort- und Weiterbildungen zur persönlichen Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind im Fachbereich Bürger*innenservice (FB 12) in der Abteilung Bürgerservice (FB 12/1) mehrere Funktionen der Sachbearbeitung (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Die Abteilung Bürgerservice bietet ihren ca. 40 Mitarbeitenden einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einer modernen Arbeitsumgebung an. In einer Mischung aus größtenteils Frontoffice und in Teilen Backoffice werden an den beiden Standorten Katschhof und Bahnhofplatz montags bis freitags (sowie einmal im Monat samstags im Rotationsverfahren) über 30 verschiedene Dienstleistungen angeboten. Hier arbeiten Sie direkt für und mit den Aachener Bürger*innen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Bearbeitung von An-, Um- und Abmeldungen
- Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen
- Beantragung von Führungszeugnissen
- Prüfung der Echtheit und Anerkennungsfähigkeit von Identitätsdokumenten und Personenstandsurkunden
- Beglaubigung von Kopien und Unterschriften
- Bearbeitung von Dienstleistungen verwaltungsinterner und -externer Stellen (u.a. Bewohnerparkausweisen, Familienkarten, Aachen-Pässen, Vergabe von Sperrgutterminen, Führerscheinangelegenheiten)
Das bringen Sie mit
- Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst (bisher mittlerer Verwaltungsdienst) oder eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder eine Ausbildung zur Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement im kommunalen öffentlichen Dienst NRW. Zudem werden Bewerbungen von Mitarbeitenden berücksichtigt, die derzeit am Verwaltungslehrgang I teilnehmen oder für die Teilnahme zugelassen sind.
- oder eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer der Ausbildung entsprechenden einschlägigen Berufserfahrung, idealerweise als Justizfachangestellte*r (m/w/d), Notarfachangestellte*r (m/w/d) oder Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d). In Abhängigkeit von der vorhandenen Qualifikation wird die Bereitschaft zur Teilnahme an einer internen beruflichen Qualifizierung (Basis- und ggf. Aufbaulehrgang bzw. Verwaltungslehrgang I) erwartet.
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
- Durchsetzungsvermögen
- gute Auffassungsgabe
- Dienstleistungsorientierung
Wünschenswert
- Kenntnisse im Umgang mit Rechtsvorschriften und Gesetzestexten
- ein gutes Textverständnis, z.B. das Verstehen juristischer Texte und Anwenden von Verwaltungsvorschriften auf konkrete Sachverhalte.
- sicheres Anwenden von Verwaltungsvorschriften auf konkrete Sachverhalte.
- ein gutes mündliches sowie schriftliches Ausdrucksvermögen
Das bieten wir
- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 8 TVöD. Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung „Bürgerservice“ (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Aachen
Kontaktperson:
Stadt Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung „Bürgerservice“ (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen, die im Bürgerservice angeboten werden. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Abläufe und Anforderungen der verschiedenen Dienstleistungen verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv geblieben bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der internen beruflichen Qualifizierung. Informiere dich über die angebotenen Fort- und Weiterbildungen und bringe deine Bereitschaft zur Teilnahme aktiv ins Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den flexiblen Arbeitszeitmodellen zu stellen. Das zeigt nicht nur dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance, sondern auch, dass du die Werte des Unternehmens schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung „Bürgerservice“ (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben verfassen: Beginne mit einem überzeugenden Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle im Bürgerservice darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung, da diese Eigenschaften für die Position wichtig sind.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen auflistet. Hebe insbesondere deine Ausbildung im Verwaltungsbereich oder ähnliche Qualifikationen hervor.
Zeugnisse und Nachweise sammeln: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise bei. Achte darauf, dass diese vollständig und gut lesbar sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um mögliche Verzögerungen im Auswahlprozess zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Aachen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen, die im Bürgerservice angeboten werden. Zeige im Interview, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich in die verschiedenen Aufgaben einzuarbeiten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Zeige dein Verständnis für Rechtsvorschriften
Bereite dich darauf vor, Fragen zu rechtlichen Grundlagen und Verwaltungsvorschriften zu beantworten. Ein gutes Textverständnis ist entscheidend, also sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Betone deine Dienstleistungsorientierung
Da der Kontakt mit Bürger*innen eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Erfahrungen im Kundenservice oder in der Dienstleistungsbranche betonen. Erkläre, wie du auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehst und Lösungen anbietest.