Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite technische Projekte und sorge für die IT-Sicherheit der Stadtverwaltung.
- Arbeitgeber: Werde Teil der digitalen Transformation in Aachen mit einem starken Team von 6.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und entwickle innovative IT-Sicherheitslösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie mindestens 18 Monate Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit ist möglich; wir fördern deine berufliche und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Mit Blick auf die Digitale Strategie der Stadt Aachen wird mit der Neugründung des Fachbereichs Digitale Verwaltung und IT-Steuerung (FB 15) das Ziel verfolgt, die gesamtstädtischen Digitalisierungsaktivitäten im Zuge einer zentralen Steuerung besser zu koordinieren und zu lenken. Zur Verstärkung der Abteilung „IT-Infrastruktur“ (FB 15/300) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die operative IT-Sicherheit unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Projektleitung für technische Projekte und Sicherstellung der IT-Sicherheit unter Berücksichtigung der techn. Randbedingungen der Stadtverwaltung
- Entwickeln und kontinuierliches Fortschreiben von IT-Sicherheitstechniken für Soft- und Hardware bzw. der IT-Sicherheitsarchitektur
- Gewährleisten der Einhaltung von Sicherheitsstandards bei der Einführung und Weiterentwicklung von Fachverfahren
- Umsetzung IT-sicherheitstechnischer Empfehlungen und Maßnahmen, insbesondere des IT-Sicherheitsbeauftragten und/oder durch BSI-Grundschutz
- Beobachtung der IT-Sicherheitslage und bewerten von Bedrohungslagen
- Analysieren und Bearbeiten von IT-Sicherheitsvorfällen und Koordinierung notwendiger Maßnahmen
- Erstellung von Konzeptionen zur Verbesserung der technischen IT-Sicherheit
- Mitarbeit bei der Erarbeitung von Kennzahlen
Das bringen Sie mit
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) aus den Bereichen Informatik, Elektronik, Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Projektmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
- eine der Ausbildung entsprechende Berufserfahrung von mindestens 18 Monaten
- Fachkenntnisse Netzwerk und IT-Sicherheit
- Konfliktfähigkeit
- Verantwortungsbereitschaft
- Durchsetzungsfähigkeit
- Konzeptionelles Arbeiten
Wünschenswert
- Erfahrung im Bereich des IT-Projektmanagements oder auf dem Gebiet der IT-Infrastruktur
- Kenntnisse in Bereich der gängigen Normen der IT-Sicherheit wie BSI Grundschutz und ISO 27000
- Netzwerktechnikkenntnisse, Hardware
Das bieten wir
- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an den dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 11 TVöD. Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung „Operative IT-Sicherheit“ (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Aachen
Kontaktperson:
Stadt Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung „Operative IT-Sicherheit“ (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die digitale Strategie der Stadt Aachen und die spezifischen Ziele des Fachbereichs Digitale Verwaltung und IT-Steuerung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision und die Herausforderungen verstehst, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit und Projektmanagement zu nennen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfolge und Herausforderungen in diesen Bereichen präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Aachen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 4
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit auf dem Laufenden, insbesondere über BSI-Grundschutz und ISO 27000. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden und anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung „Operative IT-Sicherheit“ (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben verfassen: Beginne mit einem überzeugenden Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen zur operativen IT-Sicherheit passen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten beruflichen Stationen sowie deine Ausbildung enthält. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit und Projektmanagement.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen im Bereich IT-Sicherheit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die offizielle Website der Stadt Aachen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Aachen vorbereitest
✨Verstehe die digitale Strategie der Stadt Aachen
Informiere dich über die digitale Strategie der Stadt Aachen und wie die Abteilung Digitale Verwaltung und IT-Steuerung dazu beiträgt. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Digitalisierung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle stark auf IT-Sicherheit fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Sicherheitsstandards wie BSI Grundschutz und ISO 27000 vorbereiten. Sei bereit, deine Kenntnisse in Netzwerktechnik und Hardware zu demonstrieren.
✨Hebe deine Projektmanagement-Erfahrung hervor
Wenn du Erfahrung im IT-Projektmanagement hast, stelle sicher, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat hast. Erkläre, wie du Projekte geleitet hast und welche Methoden du verwendet hast, um die IT-Sicherheit zu gewährleisten.
✨Zeige deine Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
In der Rolle wird es wichtig sein, mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren und Konflikte zu lösen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktbewältigung unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.