Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Betreuungsteam und begleite SchĂĽler in altersgemischten Gruppen.
- Arbeitgeber: Die Schule Adliswil bildet rund 1800 Kinder mit einem engagierten Team von 400 Mitarbeitenden aus.
- Mitarbeitervorteile: Kooperative Zusammenarbeit, Mitgestaltung der pädagogischen Arbeit und regelmäßiger Austausch im Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Betreuung aktiv mit und unterstĂĽtze Kinder in ihrer sozialen Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Berufserfahrung in der Betreuung und eine abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Betreuung oder Sozialpädagoge.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 31. März 2025; flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung
Die Schule Adliswil bildet in Kindergarten-, Primar- und Sekundarstufe rund 1800 Kinder aus. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe setzen sich ca. 400 Mitarbeitende in 8 Schulen und vielfältigen Fachdiensten ein.
Für die schulergänzende Betreuung an der Schule Sonnenberg suchen wir per 31. März 2025 eine
Gruppenleitung Betreuung
- Eine Stelle als Gruppenleitung im Betreuungsteam Sonnenberg, fĂĽr 70.01% bzw. 34 WS
Arbeitstage Montag bis Freitag
Was wir von Ihnen erwarten
Als Gruppenleitung bringen Sie Berufserfahrung in der Schulergänzenden Betreuung mit, verfĂĽgen ĂĽber eine abgeschlossene Lehre als Fachperson Betreuung (FaBe K) oder als Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen HF/FH und haben Freude am Umgang mit Heterogenität und verschiedenen Kulturen. Sie sind motiviert, die SchĂĽlerinnen und SchĂĽler in altersdurchmischten Gruppen (1.Kindergarten – 6.Klasse) ihrem sozialen Lernen partizipativ zu begleiten und unterstĂĽtzen. Sie haben eine ausgeglichene und belastbare Persönlichkeit und sind zur engen und konstruktiven Zusammenarbeit im gesamten Schul- und Betreuungsteam bereit.
Unser Angebot an Sie
Es erwartet Sie eine kooperative Zusammenarbeit im Betreuungsteam. Sie dürfen bei der Mitgestaltung und Weiterentwicklung der pädagogischen Betreuungsarbeit mitwirken. Es findet regelmässig ein pädagogischer Austausch im Team statt und Sie werden durch die Betreuungsleitung unterstützt. Zudem können Sie bei der Vernetzung Schule und Betreuung mitgestalten.
Kontakt
Wenn Sie mehr über diese spannende Aufgabe wissen möchten, beantwortet Ihnen Debora Gerardi Betreuungsleitung Hofern/Sonnenberg/Wilacker, Tel. 079 849 45 51 allfällige Fragen. Weitere Informationen zu unserer Schule finden Sie unter
#J-18808-Ljbffr
Gruppenleitung Betreuung Arbeitgeber: Stadt Adliswil
Kontaktperson:
Stadt Adliswil HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleitung Betreuung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der schulergänzenden Betreuung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Schule Adliswil und ihre pädagogischen Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Heterogenität und verschiedenen Kulturen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Gruppen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Zusammenarbeit im Team. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du zur konstruktiven Zusammenarbeit beitragen kannst und welche Ideen du für den pädagogischen Austausch im Team hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung Betreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule Adliswil: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schule Adliswil. Besuche die offizielle Website, um mehr über die pädagogischen Konzepte, das Team und die Werte der Schule zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung als Fachperson Betreuung oder Sozialpädagoge sowie eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der schulergänzenden Betreuung darlegst und erklärst, warum du gut ins Team passt. Betone deine Freude am Umgang mit Heterogenität und verschiedenen Kulturen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Adliswil vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Heterogenität vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kindern aus verschiedenen Kulturen erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in der Vergangenheit mit Heterogenität umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert eine enge Zusammenarbeit im Betreuungsteam. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit konstruktiv mit Kollegen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Betone deine pädagogischen Ansätze
Da die Mitgestaltung der pädagogischen Betreuungsarbeit ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine eigenen pädagogischen Ansätze und Methoden klar darlegen können. Überlege dir, wie du das soziale Lernen der Kinder fördern möchtest und welche Strategien du dafür einsetzen würdest.
✨Frage nach der Schul- und Betreuungskultur
Zeige dein Interesse an der Schule und dem Betreuungsteam, indem du Fragen zur Kultur und den Werten der Einrichtung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft, in der du arbeiten möchtest.