Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem modernen Kindergarten mit einem teiloffenen Konzept.
- Arbeitgeber: Die Stadt Asperg bietet ein tolles Umfeld mit hervorragenden Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, tarifliche Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschuss zum ÖPNV.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und entwickle innovative pädagogische Konzepte für Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pädagogische Fachkraft und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben – Bewerbungen sind unabhängig von Hintergrund willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Asperg (ca. 13.500 Einwohner) ist ein beliebter Wohnort im Kreis Ludwigsburg. Sie ist bekannt für ihre sehr guten Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und Kulturangebote sowie für eine ausgezeichnete Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und das überörtliche Straßenverkehrsnetz.
Für die Einrichtung einer zusätzlichen Kindergartengruppe im Ganztagesbereich suchen wir weitere
sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit.
Aufgaben und Verantwortungsbereich
Die Stadt Asperg bietet in insgesamt 21 Kindergartengruppen und 11 Krippengruppen Kindern im Alter von zwei Monaten bis zum Schuleintritt ein verlässliches Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot. In den Einrichtungen wird großer Wert auf die Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages und eine fundierte pädagogische Arbeit gelegt.
Im Juni 2023 wurde der Neubau unseres Kindergarten Grafenbühl eröffnet.
Die aktuell fünf, zukünftig sechs Kindergartengruppen werden im teiloffenen Konzept geführt. Die großzügigen Räume sind dabei so ausgerichtet, dass jeweils zwei Gruppen verbunden durch einen großen Spielflur eine Einheit bilden, wobei für jede Gruppe ein Raum als fester Rückzug dient.
Wir bieten:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis,
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst / Sozial- und Erziehungsdienst mit den üblichen Sozialleistungen,
- einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz,
- ein freundliches und kompetentes Team,
- Unterstützung und fachliche Begleitung in pädagogischen Fragen durch die Einrichtungsleitung und die Fachbereichsleitung,
- Qualitätsentwicklung nach dem Nationalen Kriterienkatalog,
- Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie
- Zuschuss zum ÖPNVeinschließlich des Deutschlandtickets.
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pädagogische Fachkraft im Sinne des § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG),
- einen achtsamen und verantwortungsvollen Umgang in der Arbeit mit Kindern,
- eine wertschätzende und vorurteilsfreie Haltung gegenüber Kindern und ihren Familien,
- eine partnerschaftliche und intensive Zusammenarbeit mit den Eltern,
- Teamfähigkeit und gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten,
- eine positive Einstellung gegenüber dem teiloffenen Konzept,
- Freude an der Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption,
- eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit der Kindergartenleitung und dem Träger,
- Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit sowie
- die Bereitschaft zum Schichtdienst.
Interesse geweckt?
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte besonders berücksichtigt. Die Stadt Asperg setzt sich für Chancengleichheit ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, sozialem und kulturellem Hintergrund, sexueller Orientierung und Religion.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerberportal auf in der Rubrik Stellenangebote oder per eMail an .
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Fachkoordination Kindertageseinrichtungen Frau Stephanie Knorpp telefonisch unter 07141/269-261 oder per eMail unter gerne zur Verfügung. Bei tarifrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Melanie Kämmle, Telefonnummer 07141/269-263 oder per eMail an .
Weitere Informationen zur Stadt Asperg finden Sie auf unserer Homepage unter .
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit Kindergarten Grafenbühl Arbeitgeber: Stadt Asperg
Kontaktperson:
Stadt Asperg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit Kindergarten Grafenbühl
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Asperg und ihre Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und das Konzept der Stadt verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und deine Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Einstellung zum teiloffenen Konzept zu sprechen. Überlege dir, wie du dieses Konzept in deiner pädagogischen Arbeit umsetzen würdest und welche Vorteile es für die Kinder bietet.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die persönliche Weiterentwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsmöglichkeiten und bringe Ideen ein, wie du zur Qualitätsentwicklung der Einrichtung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit Kindergarten Grafenbühl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Asperg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Stadt Asperg und ihre Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für die Arbeitsumgebung.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Berufsausbildung als Pädagogische Fachkraft hinweist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Eine persönliche Note kann helfen, dich von anderen Bewerbungen abzuheben.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Asperg vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über das teiloffene Konzept, das im Kindergarten Grafenbühl angewendet wird. Überlege dir, wie du dieses Konzept in deiner Arbeit umsetzen würdest und welche Erfahrungen du bereits damit gemacht hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit Kollegen oder Eltern zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Da Schichtdienst erwartet wird, sei bereit, über deine Flexibilität und Belastbarkeit zu sprechen. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit wechselnden Anforderungen umgegangen bist.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur pädagogischen Arbeit, den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Zusammenarbeit mit der Leitung stellst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast.