Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Abwasserprozesse überwacht und optimiert.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Stadtentwässerung Augsburg und schütze unsere Umwelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage und eine 39-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Abwasserbewirtschaftung und trage zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen qualifizierenden Mittelschulabschluss und technisches Interesse.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01. September 2025, Bewerbungsfrist ist der 13. Oktober 2024.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn: 01. September 2025
Bewerbungsende für 2025: 13. Oktober 2024
Ausbildungsinhalte:
- Überwachung, Steuerung, Optimierung und Störungsbehebung von Prozessabläufen
- Durchführung von Messungen zur Prozess- und Qualitätskontrolle
- Inspektion und Wartung von verfahrenstechnischen und baulichen Anlagen
- Überwachung und Dokumentation der Einhaltung rechtlicher Anforderungen
- Umwelt-, Hygiene- und Kostenbewusstsein
Voraussetzungen:
- Mindestens ein qualifizierender Mittelschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt
- Technisches Interesse und Geschick bei handwerklichen Tätigkeiten
- Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern
Ort der Ausbildung: Klärwerk der Stadtentwässerung Augsburg
Berufsschule: Blockschulunterricht in Lauingen (Donau)
Arbeitszeit:
- Derzeit 39 Stunden/Woche; 4,5 Tage/Woche
- 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
Derzeitige monatliche Vergütung:
Bewerbungsunterlagen:
- Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
- Lebenslauf
- Zeugnisse
Weitere Informationen:
Stadt Augsburg – Personalamt/Ausbildung und Qualifizierung
Ansprechpartner: Frau Baur/Herr Spanner
Tel. 0821 324 2236 oder 0821 324 2347
Bundesinstitut für Berufsbildung:
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung Umwelttechnologin/Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Augsburg

Kontaktperson:
Stadt Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Umwelttechnologin/Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Abwasserbewirtschaftung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Umwelttechnologie und Nachhaltigkeit hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Bereich Umwelttechnik können dir wertvolle Einblicke geben und deine Motivation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur technischen Ausstattung und den Abläufen in einem Klärwerk vor. Das zeigt, dass du dich mit dem Ausbildungsort auseinandergesetzt hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Foren. Kontakte können dir nicht nur wertvolle Informationen liefern, sondern auch Türen öffnen, die zu deiner Ausbildung führen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Umwelttechnologin/Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadtentwässerung Augsburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadtentwässerung Augsburg. Informiere dich über ihre Aufgaben, Projekte und die Bedeutung der Abwasserbewirtschaftung in der Region.
Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: einen aussagekräftigen Lebenslauf, relevante Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben, das dein technisches Interesse und Geschick betont.
Betone deine naturwissenschaftlichen Leistungen: Hebe in deinem Lebenslauf und in deinem Motivationsschreiben besonders gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern hervor, da diese für die Ausbildung wichtig sind.
Reiche deine Bewerbung rechtzeitig ein: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 13. Oktober 2024 einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Augsburg vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an handwerklichen Tätigkeiten zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Begeisterung für Technik und Umwelttechnologie verdeutlichen.
✨Naturwissenschaftliche Kenntnisse betonen
Da gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern gefordert sind, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen und Erfolge in diesen Fächern zu sprechen. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Ausbildung anwenden möchtest.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung im Bereich Abwasserbewirtschaftung.
✨Einhaltung rechtlicher Anforderungen verstehen
Da die Überwachung und Dokumentation der Einhaltung rechtlicher Anforderungen Teil der Ausbildung ist, solltest du dir grundlegende Informationen zu relevanten Gesetzen und Vorschriften aneignen. Dies kann dir helfen, im Gespräch kompetent zu wirken.