Duales Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) / zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)
Duales Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) / zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)

Duales Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) / zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)

Augsburg Duales Studium Kein Home Office möglich
Stadt Augsburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Starte dein duales Studium in Verwaltung und Finanzen mit praktischen Einsätzen in der Stadt Augsburg.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Augsburg bietet eine spannende Ausbildung in einer dynamischen Großstadtverwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Gehalt von 1.413,85 € brutto während des Studiums und gute Aufstiegschancen.
  • Warum dieser Job: Lerne die vielseitigen Aufgaben einer Stadtverwaltung kennen und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation und darfst zum Einstellungszeitpunkt nicht älter als 45 sein.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 10.07.2024 online für das Auswahlverfahren am 07. Oktober 2024.

Zum 01. Oktober 2025 beabsichtigen wir, 16 Nachwuchskräfte für die dritte Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“ einzustellen.

Die Anwärterinnen/Anwärter absolvieren ein dreijähriges duales Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD), das bei erfolgreicher Beendigung mit dem akademischen Grad Diplom-Verwaltungswirtin (FH) / Diplom-Verwaltungswirt (FH) abschließt. Der fachtheoretische Studienanteil von 21 Monaten an der HföD wird durch 15 Monate praktische Ausbildung in den Ämtern der Stadt Augsburg ergänzt. Während des dualen Studiums werden Anwärterbezüge (voraussichtlich 1.413,85 € brutto) bezahlt. Die Laufbahn der dritten Qualifikationsebene beginnt mit der Amtsbezeichnung „Verwaltungsinspektorin“ / „Verwaltungsinspektor“. Im Rahmen der gegebenen Beförderungsmöglichkeiten kann das Amt einer „Verwaltungsrätin“ / eines „Verwaltungsrates“ erreicht werden. Eine spätere Qualifizierung für die vierte Qualifikationsebene ist bei entsprechender Eignung ebenfalls möglich.

Wir bieten eine interessante Ausbildung, in der gründliche Kenntnisse über die vielseitigen Aufgaben einer Großstadtverwaltung vermittelt werden.

Die Einstellung setzt die Teilnahme an einem Auswahlverfahren voraus. Im Rahmen dieses Auswahlverfahrens haben die Bewerber / Bewerberinnen eine Auswahlprüfung abzulegen, die von der Geschäftsstelle des Landespersonalausschusses voraussichtlich am 07. Oktober 2024 durchgeführt wird. Der endgültige Termin der Auswahlprüfung und der Prüfungsort werden den Bewerbern in einem Zulassungsbescheid des Landespersonalausschusses etwa 14 Tage vor der Prüfung bekannt gegeben. Ein Anspruch auf Einstellung wird durch die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren nicht begründet.

Zum Auswahlverfahren werden Bewerberinnen/Bewerber zugelassen, die:

  • Deutsche im Sinne des Art. 116 Grundgesetz sind oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz besitzen oder diese bis zum Einstellungstermin erwerben,
  • die in Bayern anerkannte unbeschränkte Fachhochschulreife oder Hochschulreife oder einen vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus als gleichwertig anerkannten Bildungsstand bzw. allgemeine Hochschulzugangsberechtigung über erfolgreiche berufliche Fortbildungsprüfungen (Meisterprüfung oder gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfungen, Absolventen von Fachschulen oder Fachakademien) in Verbindung mit einem Beratungsgespräch an einer bayerischen Hochschule oder an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung nachweisen können oder diese bis zum Einstellungstermin erwerben werden und
  • zum Einstellungszeitpunkt das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Wir bitten, Bewerbung und Anmeldung zum Auswahlverfahren über den Online-Antrag auf der Internetseite des Landespersonalausschusses bis 10.07.2024 vorzunehmen. Im Online-Antrag sind als Ausbildungsrichtung „Diplom-Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung (m/w/d)“ und die Bezeichnung Stadt Augsburg auszuwählen.

Eine gesonderte Bewerbung bei der Stadt Augsburg ist dann nicht erforderlich, jedoch bitten wir um Beachtung der Hinweise des Landespersonalausschusses bezüglich erforderlicher Unterlagen.

Bewerber und Bewerberinnen, die am Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses zur 3. Qualifikationsebene für die Einstellungsjahre 2022 bis 2024 teilgenommen haben, können sich mit diesen Prüfungszeugnissen und den üblichen Bewerbungsunterlagen bis 31.10.2024 direkt bei der Stadt Augsburg für den Einstellungszeitpunkt 01.10.2025 online bewerben. Eine Teilnahme am aktuellen Auswahlverfahren ist nicht erforderlich, allerdings zur Notenverbesserung natürlich zulässig.

Kontakt:
Frau Groß, Tel.: 0821 324-2236
Herr Spanner, Tel.: 0821 324-2347

#J-18808-Ljbffr

Duales Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) / zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Augsburg

Die Stadt Augsburg bietet Ihnen als duale/r Studierende/r zur Diplom-Verwaltungswirtin/zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) eine hervorragende Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen in der Verwaltung zu sammeln und gleichzeitig einen akademischen Grad zu erlangen. Mit einer attraktiven Vergütung während des Studiums, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Arbeitsumfeld fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst und tragen Sie aktiv zur Gestaltung einer lebenswerten Stadt bei.
Stadt Augsburg

Kontaktperson:

Stadt Augsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) / zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Anforderungen und den Ablauf des Auswahlverfahrens. Besuche die Website des Landespersonalausschusses, um alle relevanten Informationen zu erhalten und sicherzustellen, dass du alle Voraussetzungen erfüllst.

Tip Nummer 2

Nutze die Zeit bis zur Auswahlprüfung, um dich auf die Inhalte der Prüfung vorzubereiten. Überlege dir, welche Themenbereiche besonders wichtig sind und erstelle einen Lernplan, um systematisch zu lernen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Vorbereitung auf das Auswahlverfahren und das Studium selbst bieten.

Tip Nummer 4

Achte darauf, dass du deinen Online-Antrag rechtzeitig einreichst. Setze dir eine Frist, um sicherzustellen, dass du alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht hast, bevor die Frist am 10.07.2024 abläuft.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) / zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)

Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an Verwaltungsprozessen
Fähigkeit zur Problemlösung
Flexibilität
Zeitmanagement
Kenntnisse im öffentlichen Recht
Empathie und soziale Kompetenz
Engagement für die öffentliche Verwaltung
Selbstständigkeit
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Augsburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Augsburg und ihre Verwaltung informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position verbunden sind.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine schulische Ausbildung und gegebenenfalls weitere relevante Dokumente. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Online-Antrag ausfüllen: Nutze den Online-Antrag auf der Internetseite des Landespersonalausschusses. Wähle die Ausbildungsrichtung 'Diplom-Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung (m/w/d)' und die Stadt Augsburg aus. Achte darauf, alle Felder korrekt auszufüllen.

Frist einhalten: Achte darauf, dass du deinen Antrag bis zum 10.07.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zu sammeln und den Antrag rechtzeitig abzuschicken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Augsburg vorbereitest

Informiere dich über die Stadt Augsburg

Es ist wichtig, dass du dich über die Stadt Augsburg und ihre Verwaltung informierst. Zeige im Interview, dass du die Strukturen und Herausforderungen der Stadt verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf die Auswahlprüfung vor

Da die Auswahlprüfung ein zentraler Bestandteil des Auswahlverfahrens ist, solltest du dich intensiv darauf vorbereiten. Übe mit alten Prüfungen und informiere dich über die Themen, die behandelt werden könnten.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für das duale Studium und die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du diesen Weg einschlagen möchtest und was dich an der Verwaltung interessiert.

Fragen stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Stadtverwaltung.

Duales Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) / zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)
Stadt Augsburg
Stadt Augsburg
  • Duales Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) / zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)

    Augsburg
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2026-12-13

  • Stadt Augsburg

    Stadt Augsburg

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>