Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen im Jobcenter Augsburg.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Stadt Augsburg und gestalte die Zukunft für über 300.000 Bürger:innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnerfüllte Arbeit in einem unterstützenden Team, das deine Leistungen wertschätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verwaltung, Sozialwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 06.01.2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 49482 - 57521 € pro Jahr.
Arbeiten bei der Stadt – werden Sie Teil des #TeamAugsburg!
Gemeinsam halten wir unsere Stadt am Laufen. Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Zuverlässig und umsichtig entscheiden und gestalten wir bewusst für das Heute und Morgen. Werden Sie ein Teil des #TeamAugsburg!
Hauptfallmanagement (m/w/d)
Jobcenter Augsburg-Stadt
Referenznummer: 50700690
Veröffentlichung: 09.12.2024
Stellenbewertung: Entgeltgruppe 10 TVöD, BesGr. A 11 BayBesO
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA): ca. 49.482-57.521 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung
Aufgabengebiet:
- Beratung und Unterstützung von Leistungsberechtigten mit multiplen Handlungsbedarfen
- Regelmäßige Terminierung der Kundinnen und Kunden (m/w/d)
- Anamnese und ausführliches Profiling im Erst- und in den Folgegesprächen
- Entwicklung einer individuellen Integrationsstrategie und Dokumentation im Rahmen des Kooperationsplans
- Durchführung des individuellen Fallmanagementprozesses unter Berücksichtigung des Einzelfalls und Gesamtsituation sowie der gesamten Bedarfsgemeinschaft
- Gemeinsamer Abbau vermittlungsrelevanter Hemmnisse (z.B. Miet-, Schuldner- und Suchtberatung, psychische Erkrankungen)
- Intensive Arbeitsvermittlung
- Ggf. Entscheidung über die Rückgabe des Falls an die Integrationsfachkraft
- Entscheidung über Förderleistungen
- Beratung und Angebot der Kundinnen und Kunden (m/w/d) über Förderleistungen im Rahmen des SGB II Leistungsbezugs
- Erstellung und Prüfung von Antragsunterlagen
- Entscheidung über Bewilligung oder Ablehnung Förderleistung inklusive Verbescheidung
- Aktive Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren sowie Teilnahme an Arbeitskreisen und Netzwerktreffen
- Vertretung des Jobcenters Augsburgs-Stadt, insbesondere auf Messen, Veranstaltungen und Fachforen
Voraussetzungen:
- Fachprüfung II bzw. Qualifikationsprüfung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder
- Erfolgreich abgeschlossenes verwaltungs-, rechts-, oder sozialwissenschaftliches Hochschulstudium oder
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium Arbeitsmarktmanagement bzw. Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung der Bundesagentur für Arbeit (BA) oder
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik
Wünschenswert:
- Mehrjährige Berufserfahrung in einem Jobcenter
- Kenntnisse der Methodik des Fallmanagements
- Grundkenntnisse des zielgruppenspezifischen und regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes
- Gründliche und umfassende Kenntnisse im SGB II, Vollzugshinweisen und Fachlichen Weisungen der BA, Dienstanweisungen des Jobcenters Augsburg-Stadt
- Fundierte Kenntnisse im SGB III und in den angrenzenden Rechtsgebieten
- Kenntnisse in den Fachverfahren Verbis, STEP, Cosach, ATV, eAkte, Allegro
- Sehr gute Kenntnisse in allen gängigen EDV-Anwendungen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Schulungen während der Arbeitszeit, Teilzeitmodelle und Unterstützung für Eltern
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
- Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
- Eine sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit in einem unterstützenden Umfeld, das Ihre Leistungen anerkennt und würdigt
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Eine Kinderbetreuung (Krippenalter) direkt im Haus
Rechtliche Informationen
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen.
Verbeamtete Bewerbende werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal finden.
Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 06.01.2025 online.
Kontakt:
Frau Hackl, Tel.: 0821 324 – 2304 (bei Fragen zur Bewerbung)
Frau Donderer, Tel.: 0821 34135 – 101 (bei fachlichen Fragen)
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.
#J-18808-Ljbffr
Hauptfallmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Augsburg

Kontaktperson:
Stadt Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptfallmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stadt Augsburg und das Jobcenter. Verstehe die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Stadt konfrontiert ist, und überlege, wie du mit deinem Fachwissen zur Lösung dieser Probleme beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich Fallmanagement und Sozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Jobcenters zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Fallmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Das Jobcenter legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptfallmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle im Hauptfallmanagement klar darstellt. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Qualifikationen und relevanten Erfahrungen übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell und korrekt sind.
Nachweise und Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Nachweise, wie Beruf- bzw. Studienabschlüsse und qualifizierte Arbeitszeugnisse, bei. Wenn du verbeamtet bist, vergiss nicht, die letzte Ernennungsurkunde und Beurteilung beizufügen.
Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 06.01.2025 online einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Augsburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Hauptfallmanagements vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Fallmanagement und in der Beratung zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Kommunikations- und Teamfähigkeit zu beantworten.
✨Informiere dich über das Jobcenter
Recherchiere über das Jobcenter Augsburg-Stadt und dessen spezifische Programme oder Initiativen. Zeige dein Interesse an der Organisation und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.