Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur digitalen Transformation in der Stadt Augsburg.
- Arbeitgeber: Werde Teil des #TeamAugsburg und gestalte die Zukunft für über 300.000 Bürger:innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobile Arbeit, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnerfüllte Arbeit in einem unterstützenden Umfeld mit echten Innovationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie mindestens 3 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche und ein krisensicherer Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 52975 - 82781 € pro Jahr.
Arbeiten bei der Stadt – werden Sie Teil des #TeamAugsburg!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Das Amt für Digitalisierung, Organisation und Informationstechnik der Stadt Augsburg berät, unterstützt und begleitet die städtischen Referate, Ämter und Eigenbetriebe bei der Modernisierung und Optimierung von Organisationsstrukturen, fungiert als interner Servicedienstleister und stellt moderne IT-Services bereit.
Unser Stellenangebot
Professional Inhouse Consultant Digitalisierung / Innovation (m/w/d)
Amt für Digitalisierung, Organisation und Informationstechnik
Referenznummer: 10193012
Veröffentlichung: 09.12.2024
Stellenbewertung: Entgeltgruppe 12 TVöD, BesGr. A 12 BayBesO
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):ca. 52.975-82.781 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.
Aufgabengebiet:
- Sie übernehmen die Leitung für Projekte der digitalen Transformation unterschiedlicher Dimension, Komplexität und Ausprägung.
- Sie operationalisieren die Strategie der „Digitalen Verwaltung“ und nehmen strategische Aufgaben in internen stadtweiten Kernprozessen wahr (Steuerung von Projekten, Programmen und Portfolios).
- Sie beraten, analysieren, dokumentieren und konzeptionieren digitale Lösungen unter Einbeziehung strategischer, technischer und rechtlicher Vorgaben, der Standardisierung, der Front-/Backend Optimierung, sowie die Zusammenarbeit mit Dritten.
- Sie haben Innovationen und Trends am Markt im Blick, bringen neue Ideen und Lösungen in die Verwaltung ein und sind für die Erprobung dieser Lösungen verantwortlich.
- Nicht zuletzt nehmen Sie die Rolle einer Inhouse Beratung für städtische Dienststellen zu Fragen rund um die Digitalisierung, Projektmanagement und Innovation ein.
Voraussetzungen:
- Als Basis für Ihre neue Tätigkeit bringen Sie ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik oder Verwaltungsinformatik mit.
- Alternativ besitzen Sie einen vergleichbaren Studienabschluss mit IT-Bezug oder haben Ihr Studium in einem anderen Bereich ohne IT-Bezug erfolgreich abgeschlossen, können aber im Gegenzug mit einer Berufserfahrung (mindestens 3 Jahre) im relevanten Aufgabenfeld punkten.
- Methodisches Wissen und praktische Berufserfahrung im Projektmanagement haben Sie bereits sammeln können und weisen dies über eine Zertifizierung nach.
- Sie verfügen über fließende Deutschkenntnisse.
Wünschenswert:
- Sie besitzen die Fähigkeit, Personen fachlich zu führen, anzuleiten und zu motivieren.
- Sie konnten bereits Digitalisierungsprojekte inkl. deren technischer Umsetzung begleiten.
- Sie begeistern sich für Themen rund um die digitale Transformation und Changemanagement ist Ihnen kein Fremdwort.
- Sie denken analytisch, lösungsorientiert, konzeptionell und methodisch.
- Auf persönlicher Ebene agieren Sie als kommunikations- und organisationsstarker Teamplayer mit ausgeprägter Eigeninitiative sowie hoher Serviceorientierung.
- Sie besitzen grundlegende Kenntnisse der Strukturen, Aufgabenfelder und Abläufe der öffentlichen Verwaltung.
Wir bieten:
- Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Mobile Arbeit sowie Schulungen während der Arbeitszeit.
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte.
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss.
- Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung.
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz.
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag.
- Eine sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit in einem unterstützenden Umfeld, das Ihre Leistungen anerkennt und würdigt.
- Ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Rechtliche Informationen
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen.
Verbeamtete Bewerbende werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal finden.
Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 06.01.2025 online.
Kontakt:
Herr Wörle, Tel.: 0821 324 – 2260 (bei Fragen zur Bewerbung)
Herr Sudmann, Tel.: 0821 324 – 2645 (bei fachlichen Fragen)
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.
#J-18808-Ljbffr
Professional Inhouse Consultant Digitalisierung / Innovation (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Augsburg

Kontaktperson:
Stadt Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professional Inhouse Consultant Digitalisierung / Innovation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Digitalisierungsprojekte der Stadt Augsburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten belegen. Konkrete Erfolge und Ergebnisse sind hier besonders überzeugend.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Digitalisierung und öffentliche Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation und das Changemanagement. Bereite dich darauf vor, wie du innovative Ideen in die Verwaltung einbringen kannst und welche Trends du für relevant hältst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professional Inhouse Consultant Digitalisierung / Innovation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Professional Inhouse Consultant Digitalisierung / Innovation klar darstellt. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Qualifikationen und relevanten Erfahrungen übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse im Projektmanagement und in der digitalen Transformation hervorhebst.
Nachweise und Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Nachweise und Arbeitszeugnisse bei, die deine Qualifikationen belegen. Dazu gehören auch Studienabschlüsse und Zertifikate im Projektmanagement. Wenn du ausländische Abschlüsse hast, stelle sicher, dass du den Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügst.
Online-Bewerbung: Reiche deine vollständige Bewerbung bis spätestens 06.01.2025 online über die Website der Stadt Augsburg ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Augsburg vorbereitest
✨Verstehe die digitale Transformation
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen der digitalen Transformation vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit zur Digitalisierung beigetragen hast.
✨Bereite dich auf Projektmanagementfragen vor
Da Projektmanagement eine zentrale Rolle in dieser Position spielt, solltest du deine Erfahrungen und Zertifizierungen in diesem Bereich klar kommunizieren können. Überlege dir spezifische Projekte, die du geleitet hast, und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Inhouse Consultant ist es wichtig, dass du gut kommunizieren kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um digitale Lösungen zu entwickeln.
✨Sei bereit für Fragen zur öffentlichen Verwaltung
Da die Stelle in der öffentlichen Verwaltung angesiedelt ist, solltest du grundlegende Kenntnisse über deren Strukturen und Abläufe haben. Informiere dich über die Stadt Augsburg und deren spezifische Herausforderungen im Bereich Digitalisierung.