Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe Rechnungen, führe Buchungen durch und unterstütze bei Jahresabschlüssen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Stadt Augsburg und gestalte die Zukunft für über 300.000 Bürger:innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Erlebe ein engagiertes Team und einen krisensicheren Arbeitsplatz mit wertgeschätzter Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 27.08.2024 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42150 - 51327 € pro Jahr.
Arbeiten bei der Stadt – werden Sie Teil unseres Teams!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 6.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Unser Stellenangebot
Stadtentwässerung Augsburg
Referenznummer: 66100020_4
Veröffentlichung: 07.08.2024
Stellenbewertung: Entgeltgruppe 8 TVöD – BesGr. A 8 BayBesO
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA): ca.42.150-51.327€ /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Aufgabengebiet:
- Überprüfung der eingehenden Rechnungen und Auszahlungsanordnungen
- Durchführung aller notwendigen Buchungen wie beispielsweise die Buchung der Grundbesitzabgaben und Personalausgaben, der Telefon- und Energiekosten, des Schuldendienstersatzes sowie der Forderungen aus Bescheidgebühren, Sondereinleitungen, Laboruntersuchungen, Veräußerungen, Stapelbuchungen und Korrekturbuchungen
- Durchführung der Datensicherung sowie des Zahllaufes und dessen Kontrolle
- Anlegen und Pflegen von Stammdaten für die Sachkonten, Kreditoren und Debitoren
- Mitwirkung bei der Durchführung von Jahresabschlussarbeiten (z.B. Bearbeitung von Saldenbestätigungen)
- Mitwirkung bei der Aufstellung und Fortführung des Anlagennachweises
- Mitarbeit bei Scantätigkeiten für die Digitalisierung der Rechnungsbelege
- Überwachung der Auftrags- und Projektabwicklung
- Mitarbeit bei der Bearbeitung von Krank- und Abschlussmeldungen
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (u.a. Mitarbeit bei Postbearbeitung- und verteilung)
Voraussetzungen:
Qualifikationsprüfung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bzw. Fachprüfung I oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter (m/w/d) oder als Bankkauffrau / Bankkaufmann (m/w/d)
Wünschenswert:
- Gründliche Kenntnisse im kaufmännischen Buchungssystem
- Grundkenntnisse im kameralistischen Buchungssystem
- Gründliche Kenntnisse des Abgabenrechts sowie der unterschiedlichen Veranlagungsverfahren
- Kenntnisse der Buchhaltungssoftware (GDI) bzw. ProDoppik
- Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung
- Sichere EDV-Kenntnisse (MS-Office-Programme)
- Volle gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz
- Verhandlungsgeschick im Umgang mit Bürgern (m/w/d)
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
Wir bieten:
- Eine familienfreundliche Beschäftigung
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
- Eine interessante und vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team mit gutem Betriebsklima
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit und Mobiles Arbeiten
- Freude und Erfüllung im Beruf durch wertgeschätzte Arbeit
- ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 27.08.2024 online.
Kontakt:
Frau Kaiser, Tel.: 0821 324-2492 (bei Fragen zur Bewerbung)
Herr Philipp, Tel.: 0821 324-7916 (bei fachlichen Fragen)
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung Buchhaltung und Abgaben (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden im Beschäfti[...] Arbeitgeber: Stadt Augsburg

Kontaktperson:
Stadt Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Buchhaltung und Abgaben (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden im Beschäfti[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Augsburg und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an der nachhaltigen Entwicklung der Stadt hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse im Bereich Buchhaltung und Abgabenrecht unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team bei der Stadt Augsburg zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Digitalisierung und den damit verbundenen Prozessen zu beantworten. Da die Stelle auch Scantätigkeiten umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du mit modernen Technologien vertraut bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Buchhaltung und Abgaben (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden im Beschäfti[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du diese erfüllst.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Qualifikationen und Weiterbildungen übersichtlich darstellt. Achte darauf, relevante Erfahrungen im Bereich Buchhaltung und Verwaltung hervorzuheben.
Nachweise und Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Nachweise und qualifizierten Arbeitszeugnisse bei. Wenn du verbeamtet bist, vergiss nicht, die letzte Ernennungsurkunde und Beurteilung beizufügen.
Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 27.08.2024 online einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Augsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle Kenntnisse im Abgabenrecht und Buchhaltung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stadt Augsburg legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und flexibel bist.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Sichere EDV-Kenntnisse sind wichtig für diese Position. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS-Office-Programmen und Buchhaltungssoftware zu sprechen. Wenn möglich, nenne konkrete Programme, die du bereits verwendet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.