Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und manage die Festsetzung von Steuern und Gebühren.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bad Harzburg bietet eine zukunftsfähige Verwaltung mit einem kollegialen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine transparente Bezahlung nach TVöD.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Verwaltung und arbeite in einem interessanten Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Bachelor oder gleichwertigen Abschluss sowie sehr gute Deutschkenntnisse (C1).
- Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Abteilungsleitung (m/w/d) für die Steuerabteilung Bei der Stadt Bad Harzburg ist in der Steuerabteilung zum nächstmöglichen Termin die Stelle als Abteilungsleitung (m/w/d) für die Steuerabteilung auf Dauer zu besetzen. Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist eine durch Prüfung erworbene Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) der Fachrichtung allgemeine Dienste oder ein gleichwertiger Studienabschluss mit einem Bachelor- bzw. Diplomgrad in den Bereichen Öffentliche Verwaltung, Verwaltungswissenschaften, Verwaltungsökonomie, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Verwaltungsmanagement oder der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs II.
Nach Prüfung der Voraussetzungen ist auch eine Einstellung im Beschäftigungsverhältnis mit dem Ziel der Verbeamtung möglich. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt im Beamtenverhältnis 40 Stunden und im Angestelltenverhältnis 39 Stunden. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben im Wesentlichen: • Fach- und Dienstaufsicht für ein Team von derzeit 4 Mitarbeiterstellen zur Festsetzung der Realsteuern, Straßenreinigungs- und Niederschlagswassergebühren, Hunde-, Spielgeräte- und Zweitwohnungssteuer, von Gäste- und Tourismusbeitrag; • die Wahrnehmung gemeindlicher Interessen bei den Festsetzungs-, Zerlegungs- und Bewertungsverfahren der Finanzämter – aktuell den Bewertungen im Rahmen der Grundsteuerreform; • Erarbeitung der Steuer-, Gebühren- und Beitragssatzungen; • Erarbeitung bzw. Prüfung der Kalkulationen für den Gäste- und Tourismusbeitrag; • Prozessvertretung für die Stadt Bad Harzburg vor dem Verwaltungsgericht und Amtsgericht; • Fertigung von Schriftsätzen an das Verwaltungsgericht und an das Oberverwaltungsgericht, ggf. Vorbereitung von Vergleichsangeboten; • Bearbeitung von Anträgen auf Erlass, Stundung, Aussetzung der Vollziehung in schwierigen Einzelfällen und solchen von grundsätzlicher Bedeutung; • Entscheidung über Niederschlagungen oder Wertberichtigungen nach dem einschlägigen Abgaben- und Haushaltsrecht sowie den internen Dienstanweisungen; • Erstellung der notwendigen Ratsvorlagen als Grundlage für die Gremienentscheidungen; • Fallbearbeitung in besonders schwierigen Fällen und solchen von grundsätzlicher Bedeutung sowie entsprechende Verhandlungen mit Steuerpflichtigen, Finanzbehörden und sonstigen Beteiligten; • Mitarbeit in überörtlichen Arbeitsgruppen; • Treffen von Grundsatzentscheidungen, Analyse der Arbeitsabläufe zur Sicherstellung einer vollständigen und gleichmäßigen Abgabenerhebung Unsere Anforderungen und Ihre Persönlichen Kompetenzen: • Sie verfügen über sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit und Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1, • Sie verfügen über ein souveränes Auftreten verbunden mit einem hohen Maß an Kommunikationsgeschick, Verhandlungssicherheit, Selbstständigkeit und Leistungsfähigkeit, • Sie besitzen diplomatisches Geschick, Empathie und eine hohe Sozialkompetenz, • Sie zeigen eine hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und sind zuverlässig und verantwortungsbewusst, • Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen, • Sie besitzen die Bereitschaft sich regelmäßig fortzubilden.
Wünschenswert: • mehrjährige Führungs- und Verwaltungserfahrung in einer Kommunalverwaltung • fundierte Kenntnisse im Abgabenrecht Wir bieten Ihnen: • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima • ein vielschichtiges und interessantes Aufgabengebiet • aktive Mitgestaltung einer zukunftsfähigen Verwaltung • flexibles Arbeiten mit geregelten Arbeitszeiten und Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit • 30 Tage Urlaub (der 24. und 31.12. sind zudem arbeitsfreie Tage) • transparente Bezahlung nach dem TVöD VKA mit Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierter Bezahlung und den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes • eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung • Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements Schwerbehinderte oder denen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitten wir zur Wahrnehmung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen. Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Website.
Die Stelle wird im Beamtenverhältnis je nach Vorliegen der Voraussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A 11 NBesG und im Angestelltenverhältnis nach Entgeltgruppe 10 TVöD besetzt. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Hackbarth Tel. 05322/74200 gern zur Verfügung.
Onlinebewerbungen sind wünschenswert und unter folgender Adresse möglich: Personalabteilung(AT)stadt-bad-harzburg.de Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 09. Februar 2025 an die Stadt Bad Harzburg Amt für Personal- und Bildungswesen Forstwiese 5 38667 Bad Harzburg
Abteilungsleitung (m/w/d) für die Steuerabteilung Arbeitgeber: Stadt Bad Harzburg
Kontaktperson:
Stadt Bad Harzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung (m/w/d) für die Steuerabteilung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kommunalverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Steuerabteilung, insbesondere zur Grundsteuerreform. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast. Das zeigt deine Eignung für die Abteilungsleitung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Abgabenrecht oder Verwaltungsmanagement und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung (m/w/d) für die Steuerabteilung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen klar darlegen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Führungserfahrung, da diese für die Abteilungsleitung wichtig sind.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Bad Harzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine Fach- und Dienstaufsicht in der Steuerabteilung umfasst, solltest du dich intensiv mit den relevanten Abgabenrechten und den spezifischen Aufgaben der Stelle vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Die Stelle erfordert sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich erklären kannst, insbesondere im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Da mehrjährige Führungs- und Verwaltungserfahrung wünschenswert ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Zeige, wie du dein Team motiviert und erfolgreich geleitet hast, und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen zur Stelle und zur Stadt Bad Harzburg vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen in der Steuerabteilung oder den Möglichkeiten zur Fortbildung fragen.