Gemeindearbeiter*in für die Kfz-Werkstatt (m/w/d)
Gemeindearbeiter*in für die Kfz-Werkstatt (m/w/d)

Gemeindearbeiter*in für die Kfz-Werkstatt (m/w/d)

Bad Harzburg Vollzeit 29000 - 41000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Teams und kümmere dich um Reparaturen und Wartungen von Fahrzeugen und Maschinen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Bad Harzburg bietet ein kollegiales Arbeitsumfeld und spannende Aufgaben im Bauhof.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine transparente Bezahlung nach TVöD.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und trage zur Gemeinschaft bei, während du deine Fähigkeiten einsetzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Meister*in und einen Führerschein der Klasse C/CE.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und Bewerbungen sind bis zum 02. Februar 2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 29000 - 41000 € pro Jahr.

Gemeindearbeiter*in auf dem städtischen Bauhof

Bei der Stadt Bad Harzburg ist auf dem städtischen Bauhof zum nächstmöglichen Termin die Stelle als

Gemeindearbeiter*in für die Kfz-Werkstatt
für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Kfz-Meister*in mit mehrjähriger Berufserfahrung.

Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Ihre Aufgaben im Wesentlichen:

  • Reparaturen, Instandhaltungen und Wartungen von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten aller Art, die auf dem Bauhof zum Einsatz kommen
  • Komplette eigenständige Organisation, Logistik und Lagerhaltung der Kfz-Werkstatt
  • Einkauf von Ersatzteilen und Betriebsstoffen
  • Kulanz- und Reklamationsbearbeitung und Abwicklung
  • Mitarbeit beim Salz- und Lichterfest
  • Mitarbeit im Winterdienst, auch Fahren von Winterdienstfahrzeugen mit Schneepflug und Streuautomat

Unsere Anforderungen:

  • Interesse für die vielfältigen Aufgaben unseres Bauhofes, vielseitiges technisches sowie handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit, aber auch ein hohes Maß an eigenverantwortlicher und selbständiger Arbeitsweise, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Engagement und Leistungsbereitschaft
  • Führerschein der Klasse C/CE
  • Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (z.B. an Wochenenden und Feiertagen) sowie zur Ableistung von Rufbereitschaft im Winterdienst

Wir bieten Ihnen:

  • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
  • ein vielschichtiges und interessantes Aufgabengebiet
  • flexibles Arbeiten mit geregelten Arbeitszeiten und Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit
  • 30 Tage Urlaub (der 24. und 31.12. sind zudem arbeitsfreie Tage)
  • transparente Bezahlung nach dem TVöD VKA mit Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierter Bezahlung und den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
  • Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements

Schwerbehinderte oder denen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitten wir zur Wahrnehmung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 7 TVöD bewertet.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Bewersdorf Tel.: 05322/74631 gern zur Verfügung.

Onlinebewerbungen sind wünschenswert und unter folgender Adresse möglich: Personalabteilung[AT]stadt-bad-harzburg.de

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum

02. Februar 2025

an die

Stadt Bad Harzburg
-Amt für Personal- und Bildungswesen-
Forstwiese 5
38667 Bad Harzburg

Gemeindearbeiter*in für die Kfz-Werkstatt (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Bad Harzburg

Die Stadt Bad Harzburg bietet Ihnen als Gemeindearbeiter*in in der Kfz-Werkstatt ein kollegiales Arbeitsumfeld mit einem guten Betriebsklima und flexiblen Arbeitszeiten, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit ermöglichen. Mit 30 Tagen Urlaub sowie zusätzlichen arbeitsfreien Tagen und einer transparenten Bezahlung nach dem TVöD VKA profitieren Sie von attraktiven Rahmenbedingungen und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen.
S

Kontaktperson:

Stadt Bad Harzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gemeindearbeiter*in für die Kfz-Werkstatt (m/w/d)

Tip Nummer 1

Zeige dein technisches und handwerkliches Geschick in einem persönlichen Gespräch. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Kfz-Wartung und -Reparatur unter Beweis stellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Stadt Bad Harzburg und den städtischen Bauhof. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den vielfältigen Aufgaben hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 3

Betone deine Teamfähigkeit sowie deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit. Gib konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit sowohl im Team als auch selbstständig erfolgreich gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu sprechen. Stelle klar, dass du auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, wie an Wochenenden oder Feiertagen, zur Verfügung stehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gemeindearbeiter*in für die Kfz-Werkstatt (m/w/d)

Kfz-Meister*in
Berufserfahrung in der Kfz-Werkstatt
Reparatur- und Wartungskenntnisse
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Organisationstalent
Logistikkenntnisse
Lagerhaltungskompetenz
Einkaufsmanagement
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Flexibilität
Körperliche Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Engagement
Führerschein der Klasse C/CE
Bereitschaft zur Rufbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung als Kfz-Meister*in und deiner Berufserfahrung. Füge auch ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du deine Eignung für die Stelle darlegst.

Anforderungen beachten: Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der Stelle zu berücksichtigen, wie den Führerschein der Klasse C/CE und die Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten außerhalb der üblichen Arbeitszeiten. Betone diese Punkte in deinem Anschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im Bauhof und deine technischen Fähigkeiten hervorhebst. Zeige, dass du teamfähig bist, aber auch eigenverantwortlich arbeiten kannst.

Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Bad Harzburg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle als Gemeindearbeiter*in in der Kfz-Werkstatt technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Reparaturen, Wartungen und Instandhaltungen von Fahrzeugen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit und Eigenverantwortung

Die Stadt Bad Harzburg sucht jemanden, der sowohl im Team arbeiten kann als auch eigenverantwortlich agiert. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig selbstständig Aufgaben übernommen hast.

Informiere dich über den Bauhof und seine Aufgaben

Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die vielfältigen Aufgaben des städtischen Bauhofs hast. Recherchiere, welche spezifischen Tätigkeiten dort anfallen und wie du mit deinem Wissen und deinen Fähigkeiten einen Beitrag leisten kannst.

Sei bereit, über Flexibilität zu sprechen

Da die Stelle auch Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten außerhalb der üblichen Arbeitszeiten erfordert, sei darauf vorbereitet, deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit unvorhergesehenen Situationen umgegangen bist.

Gemeindearbeiter*in für die Kfz-Werkstatt (m/w/d)
Stadt Bad Harzburg
S
  • Gemeindearbeiter*in für die Kfz-Werkstatt (m/w/d)

    Bad Harzburg
    Vollzeit
    29000 - 41000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-30

  • S

    Stadt Bad Harzburg

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>